Freddie Mercury-Walking-Tour durch München

Freddie Mercury Walking Tour Hard Rock Cafe
Die Spezialtouren starten im Hard Rock Cafe am Platzl. Bild: © Alex Wulkow

Er gilt als einer der größten Rockstars aller Zeiten: Freddie Mercury. Von 1979 bis 1985 lebte der Brite sechs Jahre lang immer wieder in München. Bei einer Freddie Mercury-Walking-Tour können Fans die bayerische Landeshauptstadt auf den Spuren des Queen-Sängers kennenlernen, seine persönlichen Lieblingsorte entdecken und dabei echtes Insiderwissen sammeln. Entlang 13 Stationen vom Isartor durchs Glockenbachviertel bis zum Sendlinger Tor begeben sich die Teilnehmer*innen zu Fuß auf eine Reise durch die Zeit, als der Rockstar selbst durch die Straßen Münchens zog und legendäre Partys feierte. Die Tour findet von Mai bis Ende Oktober wöchentlich statt, in den Wintermonaten einmal im Monat. Anlässlich des 31. Todestages des Sängers am 24. November und des ersten Konzerts der Band in München am 2. Dezember 1974 veranstaltet MucTours an diesen Terminen zwei spezielle Queen-Touren mit Freddie-Insidern. Die etwa dreistündigen Touren kosten 39 Euro pro Person. Buchung unter muctours.de sowie weitere München-Inspiration auf einfach-muenchen.de.

Die Tour gibt Musikfans nicht nur Einblick in verborgene Geschichten, sondern macht die Orte, die der Weltstar regelmäßig besuchte, hautnah erlebbar. Am Startpunkt der Tour, dem Isartor, erfahren Teilnehmer*innen mehr über die Bandgeschichte Queens und warum sich Freddie Mercury ausgerechnet in München so wohl gefühlt hat. Nach einem ersten, für den Sänger typischen Kneipenbesuch geht es Richtung Glockenbachviertel, das mit seinen kultigen Bars und Nachtclubs auch heute als Zentrum der Münchner Schwulenszene gilt. Neben den Insider-Stories über seine Erlebnisse im Nachtleben geben hier zahlreiche kleine, manchmal schräge oder auch verruchte Locations einen Eindruck davon, wie der Sänger gelebt und gefeiert hat. Weitere Hintergrundinformationen zur Band und anderen wichtigen Orten, wie den Musicland Studios im Münchner Arabellapark, in denen Queen und Freddie Mercury zahlreiche Alben aufgenommen haben, runden die von Alex Wulkow und Roman Stefka geführte Tour ab.

Die Spezialtouren am 24. November 2022 und 2. Dezember 2022 werden von zwei besonderen Gästen begleitet: Herbi Hauke, Ex-Betreiber des Rockmuseums im Olympiaturm, der bereits beim ersten Queen-Konzert in Deutschland dabei war, sowie Freddie Mercury-Experte Nicola Bardola, Autor des Buchs “Mercury in München – seine besten Jahre”. Die Abende starten mit einem Begrüßungsdrink und Snacks im Hard Rock Cafe am Platzl und enden mit einem Absacker in der Vertigo Bar beziehungsweise im Pimpernel. Am 2. Dezember haben Teilnehmer*innen außerdem die Möglichkeit, den Abend in der Paradiso Tanzbar (damals das Mrs. Henderson) ausklingen zu lassen, in der Freddie Mercury 1985 seinen 39. Geburtstag feierte und das Musikvideo zu seinem Song „Living on my Own“ entstand. Die Touren starten jeweils um 19 Uhr.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen