Zugspitz Region: Piktogramme werben für Achtsamkeit und Naturschutz

Piktogramm Auf dem Weg bleiben
Wer auf den Wegen bleibt, schützt Wald, Wild, Wiesen und Äcker. Bild: © Zugspitz Region GmbH
Um die Struktur des mehr als 1.200 Kilometer langen Wegenetzes und die ursprüngliche Landschaft der Zugspitz Region zu schützen und zu erhalten, setzt man vor Ort auf die Verantwortung und Beteiligung aller. Das beginnt schon bei der Anreise und dem Bewegen vor Ort. Doch statt mit erhobenem Zeigefinger, werben verschiedene Piktogramme auf sympathische Art um die Nutzung der Angebote im öffentlichen Verkehr sowie die Schonung der Tier- und Pflanzenwelt. „Wir wollen für die Natur ein größeres Bewusstsein schaffen, deshalb steht die Wissensvermittlung im Vordergrund“, erklärt der Tourismusmanager der Zugspitz Region, Philipp Holz das Motto „umsichtig, naturverträglich und mit voller Leidenschaft in den Bergen unterwegs!“. Die bunten Piktogramme machen z. B. darauf aufmerksam, dass man durch das Schließen der Gatter Weidevieh schützt, dass man mit dem ÖPNV in der Region optimal und umweltschonend von A nach B kommt und dass man die Wege nicht verlassen soll, um Almvieh und Wildtiere nicht zu verschrecken bzw. um Wiesen und Äcker zu schonen. „Durch einen verantwortungsvollen Umgang wollen wir unsere schöne Landschaft noch für viele Generationen erhalten.“
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen