Deutscher Reiseverand sieht neue Einreiseverordnung kritisch

Die Bundesregierung hat heute die neue Corona-Einreiseverordnung verabschiedet. Die neue Fassung tritt am 1. August in Kraft und soll bis Ende des Jahres gelten. Der Deutsche Reiseverband (DRV) kritisiert vor allem die unzureichende Definition von Hochrisikogebieten. Als Hochrisikogebiete werden künftig Gebiete ausgewiesen aufgrund besonders hoher Inzidenzen oder sonstiger qualitativer Faktoren. Hier ist nicht geklärt, wie hoch die Inzidenzen sein sollen und was die sonstigen Faktoren für die Beurteilung sind. Bislang galt eine Überschreitung der Inzidenzzahl von 200 als Einstufungsmerkmal für Hochinzidenzgebiete. „Damit ist nicht mehr nachvollziehbar, wie genau eine Bewertung erfolgen soll. Diese Änderungen sind schwer vorauszusehen und die Kriterien kaum überprüfbar.“

Für die Rückreise aus einem Hochrisikogebiet ist vorgesehen, dass nicht Geimpfte und nicht Genesene bei der Rückkehr zehn Tage in Quarantäne gehen müssen, die frühestens ab dem fünften Tag mit einem negativen PCR-Testnachweis beendet werden kann. Für Kinder unter zwölf Jahren soll die Quarantäne automatisch nach dem fünften Tag nach Einreise enden. Das hat insbesondere für Familien mit Kindern deutliche Nachteile. Häufig sind die Eltern bereits geimpft, für Kinder bis zwölf Jahre gibt es dagegen noch keinen zugelassenen Impfstoff. In diesem Fall haben Familien mit Kindern unter zwölf Jahren keine Möglichkeit die Quarantäne zu umgehen. „Das ist eine nicht nachvollziehbare Benachteiligung von Kindern, die zudem im Widerspruch zu europäischen Beschlüssen steht.“ Denn: Damit Familien gemeinsam reisen können, sollten Minderjährige, die mit ihren Eltern oder anderen Begleitpersonen reisen, von der Quarantäne ausgenommen werden, wenn die Begleitpersonen beispielsweise aufgrund einer Impfung keiner Quarantäne unterzogen werden – so der EU-Rat vor einigen Wochen.

Kinder ab einem Alter von zwölf Jahren müssen ebenfalls über einen negativen Testnachweis, einen Genesenen-Nachweis oder den Nachweis einer vollständigen Impfung verfügen – egal von wo und auf welchem Weg sie nach Deutschland kommen.

Für vollständig Geimpfte und Corona-Genesene entfällt wie bisher auch die Quarantäne bei Rückreise aus einem Hochrisikogebiet.

Die Definition des Virusvariantengebietes stellt auf neue, besorgniserregende Varianten des Virus mit schwerwiegenden epidemiologischen Auffälligkeiten ab, insbesondere wenn bestehende Impfstoffe keinen oder nur einen eingeschränkten Schutz bezüglich dieser Varianten aufweisen. Bei Rückreise aus einem Virusvariantengebiet müssen alle Reisenden in eine 14-tägige Quarantäne – egal ob geimpft, genesen oder getestet.

Für Flugreisen besteht Testpflicht seit März – nun neu für alle Reisen

Die im März bereits für Flugreisen eingeführte Testpflicht für die Rückreise nach Deutschland wird neu ab 1. August auch auf andere Verkehrsmittel ausgeweitet. Damit werde eine Lücke geschlossen, so der DRV. Für Geimpfte und Genesene besteht weiterhin keine Testpflicht. Allerdings sei nicht klar, wie die Einhaltung der Regeln auf dem Landweg sichergestellt werden soll, so der Verband.

Der Deutsche Reiseverband appelliert erneut an das Verantwortungsbewusstsein nicht nur der Reisenden: „Alle sollten sich auch weiterhin an die bekannten Corona-Regeln halten, denn wir leben nach wie vor mitten in einer Pandemie.“ Gleichzeitig setzt der DRV auf eine steigende Impfquote: „Mit zunehmenden Impfungen bekommen wir zusätzlichen Schutz, können schneller mehr Freiheiten genießen und auch wieder vermehrt verantwortungsvoll reisen. Daher sollten auch alle, die noch nicht geimpft sind, jetzt zum Impfen gehen.“ (DRV)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Streuobstwiese Nürnberger Land
    Nürnberger Land

    Streuobstwiesen und Hutanger im Nürnberger Land

    Neben den Streuobstwiesen gehören im Nürnberger Land auch die sogenannten Hutanger zu den besonderen Kulturlandschaften der Region. Die historisch gewachsenen Weideflächen auf der Hersbrucker Alb mit ihren alten Baumbeständen sind Lebensräume für seltene sowie bedrohte Arten und laden zum Wandern abseits des Trubels ein.

    Weiterlesen »
    Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall seit 1928
    Berchtesgadener Land

    Die Geschichte der legendären Predigtstuhlbahn

    Ein neu eröffnetes Museum erzählt die Geschichte der legendären Predigtstuhlbahn, der ältesten, im Original erhaltenen Kabinenseilbahn der Welt. Mit Predigtstuhlbahn konstruierte der Erfinder der modernen Seilschwebetechnik Alois Zuegg ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Nach der Inbetriebnahme am 1. Juli 1928 lobte die Presse vor allem die Geschwindigkeit, Lautlosigkeit und Sicherheit der „Grande Dame der Alpen“.

    Weiterlesen »
    Iglu mit Weitblick in Seelbach
    Schwarzwald

    Campingurlaub bei privaten Gastgebern im Schwarzwald

    Der Trend zu Campingferien im Schwarzwald ist ungebrochen hoch. Wer nicht auf einem offiziellen Campingplatz übernachten möchte, findet auf Plattformen wie Nomady Stellplätze für Zelte oder Wohnmobile auf den Grundstücken privater Gastgeber in Alleinlage und kann somit legal an einsamen Naturplätzen campen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen

    Flughafen Dortmund meldet neuen Sommerrekord für 2025

    Über die sechswöchigen NRW-Sommerferien 2025 hinweg nutzten insgesamt 494.122 Reisende den Dortmunder Flughafen. Damit geht eine deutliche Verbesserung der Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr einher: Konkret kann ein prozentualer Zuwachs von rund 10,5 Prozent verbucht werden.

    Weiterlesen

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen