Deutscher Reiseverand sieht neue Einreiseverordnung kritisch

Die Bundesregierung hat heute die neue Corona-Einreiseverordnung verabschiedet. Die neue Fassung tritt am 1. August in Kraft und soll bis Ende des Jahres gelten. Der Deutsche Reiseverband (DRV) kritisiert vor allem die unzureichende Definition von Hochrisikogebieten. Als Hochrisikogebiete werden künftig Gebiete ausgewiesen aufgrund besonders hoher Inzidenzen oder sonstiger qualitativer Faktoren. Hier ist nicht geklärt, wie hoch die Inzidenzen sein sollen und was die sonstigen Faktoren für die Beurteilung sind. Bislang galt eine Überschreitung der Inzidenzzahl von 200 als Einstufungsmerkmal für Hochinzidenzgebiete. „Damit ist nicht mehr nachvollziehbar, wie genau eine Bewertung erfolgen soll. Diese Änderungen sind schwer vorauszusehen und die Kriterien kaum überprüfbar.“

Für die Rückreise aus einem Hochrisikogebiet ist vorgesehen, dass nicht Geimpfte und nicht Genesene bei der Rückkehr zehn Tage in Quarantäne gehen müssen, die frühestens ab dem fünften Tag mit einem negativen PCR-Testnachweis beendet werden kann. Für Kinder unter zwölf Jahren soll die Quarantäne automatisch nach dem fünften Tag nach Einreise enden. Das hat insbesondere für Familien mit Kindern deutliche Nachteile. Häufig sind die Eltern bereits geimpft, für Kinder bis zwölf Jahre gibt es dagegen noch keinen zugelassenen Impfstoff. In diesem Fall haben Familien mit Kindern unter zwölf Jahren keine Möglichkeit die Quarantäne zu umgehen. „Das ist eine nicht nachvollziehbare Benachteiligung von Kindern, die zudem im Widerspruch zu europäischen Beschlüssen steht.“ Denn: Damit Familien gemeinsam reisen können, sollten Minderjährige, die mit ihren Eltern oder anderen Begleitpersonen reisen, von der Quarantäne ausgenommen werden, wenn die Begleitpersonen beispielsweise aufgrund einer Impfung keiner Quarantäne unterzogen werden – so der EU-Rat vor einigen Wochen.

Kinder ab einem Alter von zwölf Jahren müssen ebenfalls über einen negativen Testnachweis, einen Genesenen-Nachweis oder den Nachweis einer vollständigen Impfung verfügen – egal von wo und auf welchem Weg sie nach Deutschland kommen.

Für vollständig Geimpfte und Corona-Genesene entfällt wie bisher auch die Quarantäne bei Rückreise aus einem Hochrisikogebiet.

Die Definition des Virusvariantengebietes stellt auf neue, besorgniserregende Varianten des Virus mit schwerwiegenden epidemiologischen Auffälligkeiten ab, insbesondere wenn bestehende Impfstoffe keinen oder nur einen eingeschränkten Schutz bezüglich dieser Varianten aufweisen. Bei Rückreise aus einem Virusvariantengebiet müssen alle Reisenden in eine 14-tägige Quarantäne – egal ob geimpft, genesen oder getestet.

Für Flugreisen besteht Testpflicht seit März – nun neu für alle Reisen

Die im März bereits für Flugreisen eingeführte Testpflicht für die Rückreise nach Deutschland wird neu ab 1. August auch auf andere Verkehrsmittel ausgeweitet. Damit werde eine Lücke geschlossen, so der DRV. Für Geimpfte und Genesene besteht weiterhin keine Testpflicht. Allerdings sei nicht klar, wie die Einhaltung der Regeln auf dem Landweg sichergestellt werden soll, so der Verband.

Der Deutsche Reiseverband appelliert erneut an das Verantwortungsbewusstsein nicht nur der Reisenden: „Alle sollten sich auch weiterhin an die bekannten Corona-Regeln halten, denn wir leben nach wie vor mitten in einer Pandemie.“ Gleichzeitig setzt der DRV auf eine steigende Impfquote: „Mit zunehmenden Impfungen bekommen wir zusätzlichen Schutz, können schneller mehr Freiheiten genießen und auch wieder vermehrt verantwortungsvoll reisen. Daher sollten auch alle, die noch nicht geimpft sind, jetzt zum Impfen gehen.“ (DRV)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Battertfelsen in Baden-Baden zum Sonnenuntergang
    Schwarzwald

    Kletterparadies Schwarzwald

    Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe – für Schlechtwettertage auch viele Indoor-Hallen und das alles im Einzugsbereich des öffentlichen Nahverkehrs.

    Weiterlesen »
    Herbststimmung auf Spiekeroog Dünen- und Deichpflanzen
    Spiekeroog

    Spiekeroog im Herbst – Abschalten vom Alltagsstress

    Spiekeroog wird im Herbst und Winter zum perfekten Rückzugsort: Lange Spaziergänge am menschenleeren Strand, die stürmische See, die klare und gesunde Luft. Wenn draußen der Regen an die Scheiben klopft, gönnt man sich im Warmen eine Tasse Ostfriesentee oder besucht das ausgezeichnete Inselkino „Kogge“ und genießt einen Filmabend. Ideal zum Runterfahren und Abschalten vom Alltagsstress.

    Weiterlesen »
    Streuobstwiese Nürnberger Land
    Nürnberger Land

    Streuobstwiesen und Hutanger im Nürnberger Land

    Neben den Streuobstwiesen gehören im Nürnberger Land auch die sogenannten Hutanger zu den besonderen Kulturlandschaften der Region. Die historisch gewachsenen Weideflächen auf der Hersbrucker Alb mit ihren alten Baumbeständen sind Lebensräume für seltene sowie bedrohte Arten und laden zum Wandern abseits des Trubels ein.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Eisbaden Workshops in der AREA 47

    Der Wakeboard-Profi Daniel „Fetzy“ Fetz bringt den Teilnehmern bei den Eisbaden Workshop in der AREA 47 bei, wie man Atemtechnik und Kältereiz zu einem besonderen Abenteuer verbindet.

    Weiterlesen

    Start der Herbstferien 2025 am Flughafen Hamburg

    Wenn am Wochenende die Herbstferien 2025 in Hamburg und Schleswig-Holstein starten, zieht es viele Familien daher in den Süden: Mit über 193 Flügen (17.10.-02.11.) ist der türkische Urlaubsort Antalya das beliebteste Ziel in diesen Herbstferien, Palma de Mallorca folgt knapp dahinter auf Platz 2 mit 183 Flügen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen