Deutscher Reiseverband fordert Bekenntnis zur Reisewirtschaft

„Wir brauchen ein klares Bekenntnis zum Reisen und zur Reisewirtschaft“, betont der Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV) Norbert Fiebig im gestrigen Wirtschaftsgipfel mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. „Das Thema Wiederbelebung des touristischen Geschäfts gehört in den Fokus der Politik. Reisen ist sicher möglich, wie der Osterurlaub auf Mallorca gerade wieder gezeigt hat. Mit einer entsprechenden Restart-Strategie kann Reisen verantwortungsbewusst wieder hochgefahren werden – die Konzepte liegen seit vielen Wochen auf dem Tisch.“

Die Corona-Pandemie beeinflusst seit über einem Jahr die Wirtschaft und das Leben der Menschen. Die Reisewirtschaft mit ihren vielen mittelständischen Unternehmen kann ihre Geschäfte seitdem nicht mehr ausüben – Reisen sind nach wie vor so gut wie nicht möglich und auch Besserung ist aktuell nicht in Sicht. „Die Existenzangst wächst zunehmend“, so Fiebig.

Erst kurz vor Ostern hat die Bundesregierung die Überbrückungshilfe III erneut verbessert und unter anderem einen Eigenkapitalzuschuss eingeführt. Das begrüßen die Unternehmen der Reisewirtschaft. Trotz der Vereinfachungen bei der Beantragung der Hilfen laufen die Auszahlungen in einigen Bundesländern noch schleppend – hier bestehe noch erhöhter Handlungsbedarf: „Viele Reisebüros und Reiseveranstalter sind in dieser schwierigen Situation dringend auf die Liquidität angewiesen“, erklärt der DRV-Präsident. Auch zeige die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie schon jetzt sehr deutlich, dass es noch dauern werde, bis das Geschäft mit der Reise wieder richtig anlaufen kann. „Es ist unerlässlich, die Überbrückungshilfen über den Juni hinaus bis zum Ende des Jahres zu verlängern“, verlangt Fiebig. Diese Entscheidung müsse zeitnah fallen. „Nur so erhalten die Unternehmen die für die Fortführung des Geschäftes notwendige Planungssicherheit.“ Die Höhe der wirtschaftlichen Hilfen ist durch europäisches Recht eng begrenzt. „Daher ist es dringend geboten, dass die Bundesregierung in Brüssel ihren Einfluss geltend macht, damit die maximalen Förderbeträge weiter heraufgesetzt werden können“, ergänzt der DRV-Präsident. Auch eine zeitnahe Entscheidung über die Verlängerung der Kurzarbeiter-Regelung sei dringend erforderlich, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die gebotene Sicherheit zu geben. Nicht vergessen werde dürfe außerdem die Insolvenzantragspflicht. Diese ist noch bis Ende April ausgesetzt. „Wenn die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nicht bis Ende des Jahres verlängert wird, waren alle bisher gewährten Hilfen umsonst“, so Fiebig. „Das kann die Politik nicht wollen.“

Appelle der Politik, auf Reisen zu verzichten, schaden den Unternehmen in dieser kritischen Situation massiv. Ebenso die konsequent wiederholte Stigmatisierung des Reisens als Pandemietreiber. Diese Aussagen werden nicht richtiger, je häufiger sie wiederholt werden. Das Robert-Koch-Institut sagt: Die organisierte Reise – also die Pauschalreise mit einem Reiseveranstalter an der Seite – ist nicht Treiber der Pandemie. Die Begründung sehen die Wissenschaftler in den ausgefeilten Hygiene- und Sicherheitskonzepten und darin, dass nur wenige Kontakte stattfinden. „Diese Studien-Ergebnisse muss die Politik endlich in ihrem Handeln berücksichtigen. Hier wird das Lebenswerk vieler Unternehmerinnen und Unternehmer aufs Spiel gesetzt – und damit die Vielfalt der Urlaubswelt, wie wir sie kennen“, so DRV-Präsident Fiebig.

Die deutsche Reisewirtschaft braucht endlich eine Perspektive, wie schrittweise Mobilität und Reisen wieder ermöglicht werden. „Wir brauchen einen zukunftsgerichteten Plan zum Wiederhochfahren des Tourismus. Sowohl Kunden als auch Reisewirtschaft brauchen mehr Klarheit, wann und unter welchen Bedingungen Reisen wieder möglich ist. Umfassende Sicherheits- und Hygienekonzepte der Reiseveranstalter, Hotels, Airlines und auch der Zielgebiete liegen vor und sind umgesetzt – einzig das Bekenntnis der Politik zur Reisewirtschaft steht aus.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Herbststimmung auf Spiekeroog Dünen- und Deichpflanzen
    Spiekeroog

    Spiekeroog im Herbst – Abschalten vom Alltagsstress

    Spiekeroog wird im Herbst und Winter zum perfekten Rückzugsort: Lange Spaziergänge am menschenleeren Strand, die stürmische See, die klare und gesunde Luft. Wenn draußen der Regen an die Scheiben klopft, gönnt man sich im Warmen eine Tasse Ostfriesentee oder besucht das ausgezeichnete Inselkino „Kogge“ und genießt einen Filmabend. Ideal zum Runterfahren und Abschalten vom Alltagsstress.

    Weiterlesen »
    Streuobstwiese Nürnberger Land
    Nürnberger Land

    Streuobstwiesen und Hutanger im Nürnberger Land

    Neben den Streuobstwiesen gehören im Nürnberger Land auch die sogenannten Hutanger zu den besonderen Kulturlandschaften der Region. Die historisch gewachsenen Weideflächen auf der Hersbrucker Alb mit ihren alten Baumbeständen sind Lebensräume für seltene sowie bedrohte Arten und laden zum Wandern abseits des Trubels ein.

    Weiterlesen »
    Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall seit 1928
    Berchtesgadener Land

    Die Geschichte der legendären Predigtstuhlbahn

    Ein neu eröffnetes Museum erzählt die Geschichte der legendären Predigtstuhlbahn, der ältesten, im Original erhaltenen Kabinenseilbahn der Welt. Mit Predigtstuhlbahn konstruierte der Erfinder der modernen Seilschwebetechnik Alois Zuegg ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Nach der Inbetriebnahme am 1. Juli 1928 lobte die Presse vor allem die Geschwindigkeit, Lautlosigkeit und Sicherheit der „Grande Dame der Alpen“.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Persönliche Bluetooth-Kopfhörer bei TAP Air Portugal nutzbar

    Passagiere der Economy Class können an Bord der Langstreckenflugzeuge von TAP Air Portugal durch ein Software-Update ihre persönlichen Bluetooth-Kopfhörer an die individuellen Bildschirme des Bordunterhaltungssystems anschließen. Die Bluetooth-Technologie bringt für die Passagiere mehr Komfort und Bequemlichkeit und in der Regel eine bessere Klangqualität als die kostenlos zur Verfügung gestellten Einwegkopfhörer.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen