Deutscher Reiseverband fordert Bekenntnis zur Reisewirtschaft

„Wir brauchen ein klares Bekenntnis zum Reisen und zur Reisewirtschaft“, betont der Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV) Norbert Fiebig im gestrigen Wirtschaftsgipfel mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. „Das Thema Wiederbelebung des touristischen Geschäfts gehört in den Fokus der Politik. Reisen ist sicher möglich, wie der Osterurlaub auf Mallorca gerade wieder gezeigt hat. Mit einer entsprechenden Restart-Strategie kann Reisen verantwortungsbewusst wieder hochgefahren werden – die Konzepte liegen seit vielen Wochen auf dem Tisch.“

Die Corona-Pandemie beeinflusst seit über einem Jahr die Wirtschaft und das Leben der Menschen. Die Reisewirtschaft mit ihren vielen mittelständischen Unternehmen kann ihre Geschäfte seitdem nicht mehr ausüben – Reisen sind nach wie vor so gut wie nicht möglich und auch Besserung ist aktuell nicht in Sicht. „Die Existenzangst wächst zunehmend“, so Fiebig.

Erst kurz vor Ostern hat die Bundesregierung die Überbrückungshilfe III erneut verbessert und unter anderem einen Eigenkapitalzuschuss eingeführt. Das begrüßen die Unternehmen der Reisewirtschaft. Trotz der Vereinfachungen bei der Beantragung der Hilfen laufen die Auszahlungen in einigen Bundesländern noch schleppend – hier bestehe noch erhöhter Handlungsbedarf: „Viele Reisebüros und Reiseveranstalter sind in dieser schwierigen Situation dringend auf die Liquidität angewiesen“, erklärt der DRV-Präsident. Auch zeige die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie schon jetzt sehr deutlich, dass es noch dauern werde, bis das Geschäft mit der Reise wieder richtig anlaufen kann. „Es ist unerlässlich, die Überbrückungshilfen über den Juni hinaus bis zum Ende des Jahres zu verlängern“, verlangt Fiebig. Diese Entscheidung müsse zeitnah fallen. „Nur so erhalten die Unternehmen die für die Fortführung des Geschäftes notwendige Planungssicherheit.“ Die Höhe der wirtschaftlichen Hilfen ist durch europäisches Recht eng begrenzt. „Daher ist es dringend geboten, dass die Bundesregierung in Brüssel ihren Einfluss geltend macht, damit die maximalen Förderbeträge weiter heraufgesetzt werden können“, ergänzt der DRV-Präsident. Auch eine zeitnahe Entscheidung über die Verlängerung der Kurzarbeiter-Regelung sei dringend erforderlich, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die gebotene Sicherheit zu geben. Nicht vergessen werde dürfe außerdem die Insolvenzantragspflicht. Diese ist noch bis Ende April ausgesetzt. „Wenn die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nicht bis Ende des Jahres verlängert wird, waren alle bisher gewährten Hilfen umsonst“, so Fiebig. „Das kann die Politik nicht wollen.“

Appelle der Politik, auf Reisen zu verzichten, schaden den Unternehmen in dieser kritischen Situation massiv. Ebenso die konsequent wiederholte Stigmatisierung des Reisens als Pandemietreiber. Diese Aussagen werden nicht richtiger, je häufiger sie wiederholt werden. Das Robert-Koch-Institut sagt: Die organisierte Reise – also die Pauschalreise mit einem Reiseveranstalter an der Seite – ist nicht Treiber der Pandemie. Die Begründung sehen die Wissenschaftler in den ausgefeilten Hygiene- und Sicherheitskonzepten und darin, dass nur wenige Kontakte stattfinden. „Diese Studien-Ergebnisse muss die Politik endlich in ihrem Handeln berücksichtigen. Hier wird das Lebenswerk vieler Unternehmerinnen und Unternehmer aufs Spiel gesetzt – und damit die Vielfalt der Urlaubswelt, wie wir sie kennen“, so DRV-Präsident Fiebig.

Die deutsche Reisewirtschaft braucht endlich eine Perspektive, wie schrittweise Mobilität und Reisen wieder ermöglicht werden. „Wir brauchen einen zukunftsgerichteten Plan zum Wiederhochfahren des Tourismus. Sowohl Kunden als auch Reisewirtschaft brauchen mehr Klarheit, wann und unter welchen Bedingungen Reisen wieder möglich ist. Umfassende Sicherheits- und Hygienekonzepte der Reiseveranstalter, Hotels, Airlines und auch der Zielgebiete liegen vor und sind umgesetzt – einzig das Bekenntnis der Politik zur Reisewirtschaft steht aus.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Clueso gibt Open-Air-Konzert bei den BEACH DAYS BORKUM 2026

    Am 7. August 2026 spielt Clueso während seiner Deja-Vu-Tour unter freiem Himmel bei den BEACH DAYS BORKUM 2026 auf der Ostfriesischen Insel – Meerblick und Sonnenuntergang inklusive. Der deutsche Sänger, zu dessen größten Hits Songs wie „Chicago“, „Gewinner“, „Neuanfang“ oder „Flugmodus“ gehören, verkaufte bereits über eine Million Tonträger und wurde mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet.

    Weiterlesen »

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Sole-Anwendung im Kurmittelhaus der Moderne Bad Reichenhall
    Berchtesgadener Land

    Bewusste Auszeiten in Bad Reichenhall

    An kurzen Wintertagen rücken Gesundheit und bewusste Auszeiten noch stärker in den Vordergrund. In Bad Reichenhall gehört diese Form der Selbstfürsorge seit über 200 Jahren zur DNA des oberbayerischen Purorts. Denn die heilende AlpenSole aus den natürlichen Quellen unter der Stadt lindert neben Atemwegs- und Gelenkbeschwerden auch Haut-Irritationen.

    Weiterlesen »
    Baumkronenpfad Hainich Sonnenntergang Nationalpark Hainich
    Thüringen

    Wanderwege in Thüringen mit echten Wow-Momenten

    Wanderwege in Thüringen mit echten Wow-Momenten – sie bleiben im Gedächtnis, weil sie spektakuläre Ausblicke eröffnen, durch unberührte Landschaften führen oder bewegende Geschichten erzählen. Thüringen bietet gleich eine ganze Reihe selcher Routen – für Einsteiger ebenso wie für Genießer und ambitionierte Wanderer.

    Weiterlesen »
    Battertfelsen in Baden-Baden zum Sonnenuntergang
    Schwarzwald

    Kletterparadies Schwarzwald

    Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe – für Schlechtwettertage auch viele Indoor-Hallen und das alles im Einzugsbereich des öffentlichen Nahverkehrs.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen