Deutscher Reiseverband fordert Bekenntnis zur Reisewirtschaft

„Wir brauchen ein klares Bekenntnis zum Reisen und zur Reisewirtschaft“, betont der Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV) Norbert Fiebig im gestrigen Wirtschaftsgipfel mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. „Das Thema Wiederbelebung des touristischen Geschäfts gehört in den Fokus der Politik. Reisen ist sicher möglich, wie der Osterurlaub auf Mallorca gerade wieder gezeigt hat. Mit einer entsprechenden Restart-Strategie kann Reisen verantwortungsbewusst wieder hochgefahren werden – die Konzepte liegen seit vielen Wochen auf dem Tisch.“

Die Corona-Pandemie beeinflusst seit über einem Jahr die Wirtschaft und das Leben der Menschen. Die Reisewirtschaft mit ihren vielen mittelständischen Unternehmen kann ihre Geschäfte seitdem nicht mehr ausüben – Reisen sind nach wie vor so gut wie nicht möglich und auch Besserung ist aktuell nicht in Sicht. „Die Existenzangst wächst zunehmend“, so Fiebig.

Erst kurz vor Ostern hat die Bundesregierung die Überbrückungshilfe III erneut verbessert und unter anderem einen Eigenkapitalzuschuss eingeführt. Das begrüßen die Unternehmen der Reisewirtschaft. Trotz der Vereinfachungen bei der Beantragung der Hilfen laufen die Auszahlungen in einigen Bundesländern noch schleppend – hier bestehe noch erhöhter Handlungsbedarf: „Viele Reisebüros und Reiseveranstalter sind in dieser schwierigen Situation dringend auf die Liquidität angewiesen“, erklärt der DRV-Präsident. Auch zeige die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie schon jetzt sehr deutlich, dass es noch dauern werde, bis das Geschäft mit der Reise wieder richtig anlaufen kann. „Es ist unerlässlich, die Überbrückungshilfen über den Juni hinaus bis zum Ende des Jahres zu verlängern“, verlangt Fiebig. Diese Entscheidung müsse zeitnah fallen. „Nur so erhalten die Unternehmen die für die Fortführung des Geschäftes notwendige Planungssicherheit.“ Die Höhe der wirtschaftlichen Hilfen ist durch europäisches Recht eng begrenzt. „Daher ist es dringend geboten, dass die Bundesregierung in Brüssel ihren Einfluss geltend macht, damit die maximalen Förderbeträge weiter heraufgesetzt werden können“, ergänzt der DRV-Präsident. Auch eine zeitnahe Entscheidung über die Verlängerung der Kurzarbeiter-Regelung sei dringend erforderlich, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die gebotene Sicherheit zu geben. Nicht vergessen werde dürfe außerdem die Insolvenzantragspflicht. Diese ist noch bis Ende April ausgesetzt. „Wenn die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nicht bis Ende des Jahres verlängert wird, waren alle bisher gewährten Hilfen umsonst“, so Fiebig. „Das kann die Politik nicht wollen.“

Appelle der Politik, auf Reisen zu verzichten, schaden den Unternehmen in dieser kritischen Situation massiv. Ebenso die konsequent wiederholte Stigmatisierung des Reisens als Pandemietreiber. Diese Aussagen werden nicht richtiger, je häufiger sie wiederholt werden. Das Robert-Koch-Institut sagt: Die organisierte Reise – also die Pauschalreise mit einem Reiseveranstalter an der Seite – ist nicht Treiber der Pandemie. Die Begründung sehen die Wissenschaftler in den ausgefeilten Hygiene- und Sicherheitskonzepten und darin, dass nur wenige Kontakte stattfinden. „Diese Studien-Ergebnisse muss die Politik endlich in ihrem Handeln berücksichtigen. Hier wird das Lebenswerk vieler Unternehmerinnen und Unternehmer aufs Spiel gesetzt – und damit die Vielfalt der Urlaubswelt, wie wir sie kennen“, so DRV-Präsident Fiebig.

Die deutsche Reisewirtschaft braucht endlich eine Perspektive, wie schrittweise Mobilität und Reisen wieder ermöglicht werden. „Wir brauchen einen zukunftsgerichteten Plan zum Wiederhochfahren des Tourismus. Sowohl Kunden als auch Reisewirtschaft brauchen mehr Klarheit, wann und unter welchen Bedingungen Reisen wieder möglich ist. Umfassende Sicherheits- und Hygienekonzepte der Reiseveranstalter, Hotels, Airlines und auch der Zielgebiete liegen vor und sind umgesetzt – einzig das Bekenntnis der Politik zur Reisewirtschaft steht aus.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen »

    PLAYMOBIL Sonderfigur „Schwarzwald Marie“

    Die PLAYMOBIL Sonderfigur „Schwarzwald Marie“ ist ein süßes Stück Heimat zum Spielen und Sammeln. Ob als originelles Geschenk oder Souvenir ist diese liebevolle Hommage an das kulturelle Erbe Süddeutschlands ein Highlight jeder PLAYMOBIL-Sammlung!

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Iglu mit Weitblick in Seelbach
    Schwarzwald

    Campingurlaub bei privaten Gastgebern im Schwarzwald

    Der Trend zu Campingferien im Schwarzwald ist ungebrochen hoch. Wer nicht auf einem offiziellen Campingplatz übernachten möchte, findet auf Plattformen wie Nomady Stellplätze für Zelte oder Wohnmobile auf den Grundstücken privater Gastgeber in Alleinlage und kann somit legal an einsamen Naturplätzen campen.

    Weiterlesen »
    Nachtleben im Stuttgarter Kessel
    Region Stuttgart

    Angesagte Ausgehviertel in Stuttgart

    Es sind vor allem die außergewöhnlichen Locations, die das besondere Ausgeh-Flair in Stuttgart ausmachen – und der Metropole neben Klassikern wie dem Stuttgarter Weindorf oder Wasen Stuttgart ein überraschend unkonventionelles Image verleihen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen

    Princess Cruises Alaska-Saison 2027

    Im Mittelpunkt der Princess Cruises Alaska-Saison 2027 steht der Einsatz des neuen Flaggschiffs Star Princess, das gemeinsam mit sieben weiteren Mitgliedern der Princess-Flotte den Gästen intensive Einblicke in die Naturwunder des größten US-Bundestaates bietet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen