Elektro-Fahrgastschiff von Wismar auf die Insel Poel

Elektro-Schiff Wismar Poel
Auf der Insel Poel werden ab April 2024 erstmals Elektro-Fahrgastschiffe anlegen. Bild: © Adler-Schiffe

Ab April 2024 können Gäste der Hansestadt Wismar mit einem Elektro-Fahrgastschiff auf die Insel Poel reisen. Möglich macht das die bereits in Wismar ansässige Reederei Adler-Schiffe, die das fünf Millionen Euro teure Schiff in See stechen lässt.

Gebaut wird das von der Reederei als „ein wegweisendes Projekt“ bezeichnete Schiff mit einer Batterieleistung von 1.440 Kilowattstunden auf der Lux-Werft in Niederkassel. Von dort aus wird es auf eigenem Kiel über die Schelde und das Ijsselmeer in die Nordsee und durch den Nord-Ostsee-Kanal rund 1.000 Kilometer weit bis nach Wismar in sein künftiges Einsatzgebiet fahren.

Das 32 Meter lange Schiff bietet Platz für 250 Passagiere und 50 Fahrräder. Künftig soll es dreimal täglich je Richtung verkehren. Damit verbindet die Reederei auch das Ziel, den Fahrradtourismus in der Region zu fördern. Es besteht somit die Möglichkeit, mit dem Fahrrad eine Strecke zu fahren und den anderen Teil per Schiff. Das ist, so Adler-Geschäftsführer Sven Paulsen, eine Idee, die auf Nachhaltigkeit und Emissionsfreiheit setzt. Umfragen hätten gezeigt, dass das Konzept auf Wünschen der Gäste nach mehr Nachhaltigkeit basiere.

Bei einer Reisegeschwindigkeit von 16 Kilometern pro Stunde wird das E-Schiff auch über Solarzellen auf dem Freideck grünen Strom erzeugen. Der Reederei zufolge liegt der Bau des Schiffes im Zeitplan, mit fertiggestelltem Rumpf, Lackierung, Maschinenanlage und Batterien. Außerdem sollen in Wismar und in Kirchdorf auf der Insel Poel E-Ladestationen errichtet werden.

Die Reederei führt bereits seit Jahren Schiffs-Rundfahrten von Wismar aus nach Poel durch. Dabei haben Fahrgäste die Möglichkeit, die 2002 zum Weltkulturerbe erklärte Altstadt von der Seeseite aus zu besichtigen. Während der Fahrt wird auch der Überseehafen und das Holzterminal sowie die längste Seebrücke in Mecklenburg im Seebad Wendorf passiert, bevor es auf der Wismarbucht in Richtung der Insel Poel weitergeht.

Die Rückfahrt führt vorbei am denkmalgeschützten Fischerdorf Hoben, der Meerestechnikwerft mit einer der größten Dockhallen Europas und dem alten Werfthafen. Verbunden ist die etwa einstündige Rundfahrt durch ausführliche Erläuterungen des Kapitäns.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste

    „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Rostocker Warnow

    Mit dem „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Warnow gibt es eine neue beziehungsweise erweiterte Top-Adresse für Wassersportlerinnen und -sportler, Gäste jeden Alters und Gruppen, die einfach nur einen entspannten Tag am Fluss, der durch die Hansestadt Rostock fließt und im Seebad Warnemünde in die Ostsee mündet, verbringen möchten.

    Weiterlesen »

    Kur- und Heilwald in Bad Doberan vor Eröffnung

    Im Frühjahr 2025 wird in Bad Doberan ein Kur- und Heilwald mit verschiedenen Aktiv-, Verweil- und Ruhebereichen eröffnet. Nach Angaben des Verbands Mecklenburgischer Ostseebäder sind in dem Wald eine Wassertretanlage, eine Balancier- und Kletterinsel sowie ein Gang- und Bewegungsparcours integriert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste.

    Aus unserem Mecklenburgische Ostseeküste Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg

    Zum Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg werden in den ersten Tagen der Sommerferien täglich bis zu 55.000 an- und abreisende Fluggäste sowie rund 360 Starts und Landungen erwartet. Die Reisenden ab Hamburg haben in diesem Jahr rund 120 Direktziele in 40 Ländern zur Auswahl.

    Weiterlesen

    Jufenalm in Maria Alm jetzt mit 42 Meter langem Infinity-Pool

    Im Zentrum das Ausbaus der Jufenalm steht der neue 42 Meter umfassende Infinity-Pool mit freiem Blick aufs Steinerne Meer. Der ausgebaute Spabereich Cloud Nine bietet mit einer spiegelverglasten Panorama-Sauna, einem Kräuterdampfbad, Boho-Ruheräumen und Relax-Plateaus im Grünen einen Rückzugsort zum Entspannen.

    Weiterlesen

    My Jewellery am Düsseldorfer Flughafen

    My Jewellery, Eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Fashion- & Accessoire-Marken Europas hat gerade einen Store im öffentlichen Bereich des Düsseldorfer Airports eröffnet. Die My-Jewellery-Boutique bietet eine kuratierte Selektion an wasserfesten Schmuck, Lifestyle-Geschenken und Fashion-Accessoires für unterwegs – mit klarem Fokus auf bezahlbaren Luxus und Impulskäufe.

    Weiterlesen

    Chatten und Streamen an Bord von TUI Fly

    Mit der neuen Inflight-Plattform können Gäste Filme schauen, chatten und Ausflüge schon über den Wolken planen – direkt über das eigene Smartphone oder Tablet. Nach dem erfolgreichen Start ist die Plattform mittlerweile auf 59 Flugzeugen der Boeing-Flotte verfügbar, darunter dreizehn Maschinen der deutschen TUI fly. Weitere Flieger folgen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen