„KÜSTEN GUIDE“ ersetzt Kurkarte an Mecklenburgischer Ostseeküste

KÜSTENGUIDE digitaler Urlaubsbegleiter
Der „KÜSTEN GUIDE“ ist ein digitaler Begleiter für den Urlaub an der Mecklenburgischen Ostseeküste. © VMO, Cindy Berles

Urlauber in neun Orten im Bereich der Mecklenburgischen Ostseeküste können seit dieser Saison die digitalen Begleiter „KÜSTEN KARTE“ als Ersatz für die bisherige Kurkarte sowie den „KÜSTEN GUIDE“ verwenden. „Der ‚KÜSTEN GUIDE‘ versorgt unsere Gäste während des Urlaubs mit individuellen Informationen, die für ihren Aufenthalt und ihre Interessen wichtig sind“, sagte die Geschäftsführerin des Verbands Mecklenburgische Ostseebäder, Anett Bierholz. Von der „KÜSTEN KARTE“ profitieren die Gäste dieser bislang neun Orte: Kühlungsborn, Rerik, Bad Doberan, Heiligendamm, Nienhagen, Bastorf, Wittenbeck, Börgerende-Rethwisch, Kröpelin und Steffenshagen. Damit erhalten Gäste neben der freien Strandnutzung in den Gemeinden auch finanzielle Vorteile bei 25 Leistungspartnern in der Region.

Die „KÜSTEN KARTE“ sei primär ein digitales Instrument, sie werde in einer Übergangsphase aber auch als Papier- oder Chipkarte ausgegeben, sagte Bierholz. Für die „KÜSTEN KARTE“ könnten Vermieter gleich bei der Buchung den entsprechenden Link an den künftigen Gast schicken, der sei dann sofort über alle verfügbaren Leistungen informiert. Sobald der Vermieter die Daten der Gäste bestätigt hat, könnten diese ihre „KÜSTEN KARTE“ im „KÜSTEN GUIDE“ finden.

Von besonderer Bedeutung sei die kostenfreie Nutzung aller Strände der Region. Dies sei eine wesentliche Verbesserung, denn zuvor hätten die Gäste bereits im Nachbarort wieder eine Tageskurkarte kaufen müssen, berichtete Bierholz. Ziel sei es, das Angebot der digitalen Gästekarte mit ihren Leistungen immer weiter auszubauen. „Je mehr Leistungen inklusive sind, umso größer ist die Akzeptanz, die Kurabgabe zu bezahlen“, erläuterte die Geschäftsführerin. Das frühere Angebot, das mit einer Kurkarte verbunden war, nämlich einen sauberen Urlaubsort vorzufinden und an den Strand gehen zu können, reiche nicht mehr aus.

Aktuell stünden 25 Partner hinter der „KÜSTEN KARTE“ und böten rabattierte Leistungen an. Dazu gehöre der Wildpark MV in Güstrow, in dem Wölfe, Bären, Luchse, Eulen und viele andere einheimische Tiere fast wie in freier Wildbahn zu beobachten sind. Auch ein Besuch des Vogelparks in Marlow mit seinen rund 150 Tierarten auf einer Parkfläche von 22 Hektar könne mit Abschlag besucht werden ebenso wie die im 13. Jahrhundert erbaute hochgotische Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters in Bad Doberan. Es birgt den Angaben zufolge die reichste mittelalterliche Ausstattung aller Zisterzienserkirchen europaweit und gilt als die „Perle der Backsteingotik“. Aber auch das größte Kaufhaus der Region, Galeria Kaufhof in Rostock, gewähre allen, die die „KÜSTEN KARTE“ vorlegen, einen Rabatt von zehn Prozent, erklärte Bierholz.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste

    Kur- und Heilwald in Bad Doberan vor Eröffnung

    Im Frühjahr 2025 wird in Bad Doberan ein Kur- und Heilwald mit verschiedenen Aktiv-, Verweil- und Ruhebereichen eröffnet. Nach Angaben des Verbands Mecklenburgischer Ostseebäder sind in dem Wald eine Wassertretanlage, eine Balancier- und Kletterinsel sowie ein Gang- und Bewegungsparcours integriert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste.

    Aus unserem Mecklenburgische Ostseeküste Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen