„KÜSTEN GUIDE“ ersetzt Kurkarte an Mecklenburgischer Ostseeküste

KÜSTENGUIDE digitaler Urlaubsbegleiter
Der „KÜSTEN GUIDE“ ist ein digitaler Begleiter für den Urlaub an der Mecklenburgischen Ostseeküste. © VMO, Cindy Berles

Urlauber in neun Orten im Bereich der Mecklenburgischen Ostseeküste können seit dieser Saison die digitalen Begleiter „KÜSTEN KARTE“ als Ersatz für die bisherige Kurkarte sowie den „KÜSTEN GUIDE“ verwenden. „Der ‚KÜSTEN GUIDE‘ versorgt unsere Gäste während des Urlaubs mit individuellen Informationen, die für ihren Aufenthalt und ihre Interessen wichtig sind“, sagte die Geschäftsführerin des Verbands Mecklenburgische Ostseebäder, Anett Bierholz. Von der „KÜSTEN KARTE“ profitieren die Gäste dieser bislang neun Orte: Kühlungsborn, Rerik, Bad Doberan, Heiligendamm, Nienhagen, Bastorf, Wittenbeck, Börgerende-Rethwisch, Kröpelin und Steffenshagen. Damit erhalten Gäste neben der freien Strandnutzung in den Gemeinden auch finanzielle Vorteile bei 25 Leistungspartnern in der Region.

Die „KÜSTEN KARTE“ sei primär ein digitales Instrument, sie werde in einer Übergangsphase aber auch als Papier- oder Chipkarte ausgegeben, sagte Bierholz. Für die „KÜSTEN KARTE“ könnten Vermieter gleich bei der Buchung den entsprechenden Link an den künftigen Gast schicken, der sei dann sofort über alle verfügbaren Leistungen informiert. Sobald der Vermieter die Daten der Gäste bestätigt hat, könnten diese ihre „KÜSTEN KARTE“ im „KÜSTEN GUIDE“ finden.

Von besonderer Bedeutung sei die kostenfreie Nutzung aller Strände der Region. Dies sei eine wesentliche Verbesserung, denn zuvor hätten die Gäste bereits im Nachbarort wieder eine Tageskurkarte kaufen müssen, berichtete Bierholz. Ziel sei es, das Angebot der digitalen Gästekarte mit ihren Leistungen immer weiter auszubauen. „Je mehr Leistungen inklusive sind, umso größer ist die Akzeptanz, die Kurabgabe zu bezahlen“, erläuterte die Geschäftsführerin. Das frühere Angebot, das mit einer Kurkarte verbunden war, nämlich einen sauberen Urlaubsort vorzufinden und an den Strand gehen zu können, reiche nicht mehr aus.

Aktuell stünden 25 Partner hinter der „KÜSTEN KARTE“ und böten rabattierte Leistungen an. Dazu gehöre der Wildpark MV in Güstrow, in dem Wölfe, Bären, Luchse, Eulen und viele andere einheimische Tiere fast wie in freier Wildbahn zu beobachten sind. Auch ein Besuch des Vogelparks in Marlow mit seinen rund 150 Tierarten auf einer Parkfläche von 22 Hektar könne mit Abschlag besucht werden ebenso wie die im 13. Jahrhundert erbaute hochgotische Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters in Bad Doberan. Es birgt den Angaben zufolge die reichste mittelalterliche Ausstattung aller Zisterzienserkirchen europaweit und gilt als die „Perle der Backsteingotik“. Aber auch das größte Kaufhaus der Region, Galeria Kaufhof in Rostock, gewähre allen, die die „KÜSTEN KARTE“ vorlegen, einen Rabatt von zehn Prozent, erklärte Bierholz.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste

    Kur- und Heilwald in Bad Doberan vor Eröffnung

    Im Frühjahr 2025 wird in Bad Doberan ein Kur- und Heilwald mit verschiedenen Aktiv-, Verweil- und Ruhebereichen eröffnet. Nach Angaben des Verbands Mecklenburgischer Ostseebäder sind in dem Wald eine Wassertretanlage, eine Balancier- und Kletterinsel sowie ein Gang- und Bewegungsparcours integriert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste.

    Aus unserem Mecklenburgische Ostseeküste Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Routen der Mein Schiff-Flotte im Winter 2026/27

    In der Wintersaison 2026/27 läuft die Mein Schiff Flotte traumhafte Destinationen in Mittelamerika, in der Karibik, im Orient, in Asien, auf den Kanaren, im westlichen Mittelmeer sowie die winterliche Ostsee und Nordeuropa an. Nach längerer Auszeit stehen die ABC-Inseln Aruba, Bonaire und Curacao wieder auf dem Fahrplan.

    Weiterlesen

    Erstmals Mega Bell Course in La Plagne

    Die Idee für die Mega Bell Course in La Plagne entstand aus dem starken Wunsch der Organisatoren, ihre Liebe zum Skifahren mit so vielen Menschen wie möglich auf die unterhaltsamste Weise zu teilen. Das Resort mit dem roten Hut-Logo hat sich entschieden, das Saisonende mit diesem festlichen Event voller Pfeifen und Glocken zu feiern, das den Frühjahrs-Skiurlaub wiederbeleben soll.

    Weiterlesen

    Veranstaltungen zu 500 Jahre Bauernkrieg in Oberschwaben-Allgäu

    Im Jahr 1525 fegte ein Sturm über Süddeutschland. Die Landbevölkerung erhob sich gegen die Ausbeutung durch Adel und Klerus. Oberschwaben-Allgäu lag im Zentrum der Bewegung. In Memmingen forderten Bauernvertreter in 12 Artikeln – erstmals in der Geschichte – Freiheitsrechte für die bisher „leibeigenen“ Bauern und weitgehende Gleichbehandlung.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen