Volkswerft Stralsund wird zum Ort der Kunst

Kunstschau Volkswerft Stralsund
50 Künstlerinnen und Künstler aus MV und Stralsunds Partnerstädten stellen unter anderem in der Volkswerft aus. Bild: © Ludwig Nikulski

Bis zum 8. Oktober 2023 findet in Stralsund die 33. Landesweite Kunstschau des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. statt. Unter dem Titel „BETWIXT AND BETWEEN“ bringt die Schau 50 Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern sowie aus den Partnerstädten Kiel, Pori (Finnland) und Malmö (Schweden) zusammen, die sich in ihren Werken mit dem Zustand des Um- und Aufbruchs als auch Grenzmomenten und Übergängen in der Kunst auf unterschiedliche Art auseinandersetzen. Zu kontroversen Themen der Zeit gehören in diesem Kontext Krieg, Inflation und globale Erwärmung ebenso wie Flucht, Identität und Individualität.

Ausstellungsorte sind die Volkswerft Stralsund und die Kulturkirche St. Jakobi. Die Gegensätzlichkeit der Orte und damit die Spannung für die Ausstellung seien laut Veranstalter schon in deren Lage begründet: Während sich die Kirche in der Innenstadt in zentraler Lage befinde, liege die Werft in einem Gewerbegebiet in der Nähe der Rügendammbrücke und erstmals Ausstellungsort für Kunst. Auch der Weg zwischen den beiden Orten trage laut Veranstalter Potenzial für einen Dialog. So dienen ehemalige, jetzt künstlerisch gestaltete Spinde der Werftmitarbeitenden als Verbindung beider Orte. In diesem Sinn verkörpere die Ausstellung einen Zustand des Dazwischen-Seins.

Die erste Vorsitzende des Künstlerbundes MV, Anne Hille, erklärt: „Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler setzen sich ihren Werken mit dem Zustand des Um- und Aufbruchs auf unterschiedliche Art auseinander. Die gezeigten Positionen reichen von Videoarbeiten über Fotografie und Klangkunst bis hin zu Grafiken, Skulpturen, Kunst im öffentlichen Raum und Gemälden. Die Kunstschaffenden waren eingeladen, über jene Grenzräume und -zeiten nachzudenken.“

Besucht werden kann die von der Hamburger Kunsthistorikerin Zahra Hasson-Taheri kuratierte Ausstellung dienstags bis sonntags jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am 16. September ist eine Midissage und am 8. Oktober eine Finissage geplant. Im Rahmenprogramm werden weitere Veranstaltungen angeboten. Zudem gibt es einen Ausstellungskatalog. Die Landesweite Kunstschau des Künstlerbundes MV gilt als die wichtigste Ausstellung für zeitgenössische Kunst in Mecklenburg-Vorpommern und wechselt jährlich ihren Standort.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste

    „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Rostocker Warnow

    Mit dem „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Warnow gibt es eine neue beziehungsweise erweiterte Top-Adresse für Wassersportlerinnen und -sportler, Gäste jeden Alters und Gruppen, die einfach nur einen entspannten Tag am Fluss, der durch die Hansestadt Rostock fließt und im Seebad Warnemünde in die Ostsee mündet, verbringen möchten.

    Weiterlesen »

    Kur- und Heilwald in Bad Doberan vor Eröffnung

    Im Frühjahr 2025 wird in Bad Doberan ein Kur- und Heilwald mit verschiedenen Aktiv-, Verweil- und Ruhebereichen eröffnet. Nach Angaben des Verbands Mecklenburgischer Ostseebäder sind in dem Wald eine Wassertretanlage, eine Balancier- und Kletterinsel sowie ein Gang- und Bewegungsparcours integriert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste.

    Aus unserem Mecklenburgische Ostseeküste Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen