Neues Feriendomizil Park am See an der Mecklenburgischen Seenplatte

Feriendomizil Park am See am Tollensesee
Das neue Feriendomizil Park am See am Tollensesee. Bild: © Park am See
Das Feriendomizil Park am See ist neuer Anlaufpunkt für Erholungssuchende, Sport- und Naturinteressierte in der Mecklenburgischen Seenplatte. Auf dem am Westufer des Tollensesees in Alt Rehse gelegenen 65 Hektar großen Areal stehen Gästen seit Kurzem 29 Zimmer und zwei Appartements, die sich auf drei sanierte Häuser im Fachwerkstil aufteilen, zur Verfügung. Das denkmalgeschützte Herrenhaus Villa Hauff, dessen Name auf den Baron Ludwig von Hauff zurückgeht, der es 1897 mitsamt des Dorfgutes Alt Rehse erwarb, wird neben zwei weiteren Fachwerkhäusern aufwendig saniert. Außerdem kommen zehn neue Gebäude hinzu. Insgesamt stehen Gästen künftig 100 Gästezimmer und Appartements zur Verfügung. Alt Rehse ist ein belasteter Ort: So wurde das Gut Alt Rehse von 1935 bis 1943 als Reichsärzteschule genutzt. Anschließend besetzte die Rote Armee das gesamte Areal. Nach der Wende verhinderte die Bundeswehr den Verfall des nach englischem Vorbild gestalteten Landschaftsparks rund um das Herrenhaus. Mit Übernahme durch die neue Eigentümerin Gabriele Wahl-Multerer soll der Park dem naturnahen Tourismus zugeführt werden. Hier bieten sich Gästen beste Voraussetzungen, um in der Natur aktiv zu werden, angefangen beim Radfahren, übers Waldbaden bis hin zum Stand-up-Paddling. Eine Yogahalle, Saunafässer sowie Wellness-Angebote gehören zum Park am See. Ein Spa-Bereich ist ebenfalls geplant.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte.

    Aus unserem Mecklenburgische Seenplatte Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen