Premiere für „UP UN DAL – Sportwandern“ in der Müritz

Sportwanderevent "UP UN DAL" Mecklenburgische Schweiz
Die Mecklenburgischen Schweiz ist Austragungsort des neuen Sportwanderevent "UP UN DAL - Sportwandern". Bild: © TMV/Gänsicke

Am 16. September 2023 findet in der Müritz-Region und der Mecklenburgischen Schweiz erstmals organisiertes Sportwandern statt. Die von dem in Waren (Müritz) ansässigen Unternehmen „UP UN DAL – Sportwandern“ gesetzte Premierenveranstaltung richtet sich unter dem Titel „regional. sportiv. nachhaltig“ an wanderfreudige Enthusiasten, die mit sportivem Anspruch die Natur in der Region Mecklenburgische Schweiz entdecken möchten. Auf dem Weg sollen der Mix aus hügeliger Wald- und Wiesenlandschaft, Seen und Schlössern begeistern. Dazu Organisator Steffen Kerfers, der sich unter anderem als Ausrichter der Müritz Sail bereits einen Namen gemacht hat: „Wir geben mit unseren Touren dem Sportwandern ein besonderes Profil und wollen damit die Liebe zur Natur und aktive sportliche Betätigung gleichermaßen wecken und fördern. Wir möchten vor allem, dass unsere Wandertouren so ökologisch und nachhaltig wie möglich sind. Das ist oberstes Credo unserer Planung, Organisation und Durchführung.“

Es stehen zwei kostenpflichtige Touren mit unterschiedlichen Startzeiten zur Auswahl: Die „36 K-Tour“, sprich die Wanderung über 36 Kilometer, führt zum Schloss Ulrichshusen. Mit Start in Waren (Müritz) geht es dabei entlang des Tiefwarensees fast ausschließlich auf Wald- und Forstwegen zu dem im Besitz der Familie von Maltzahn befindlichen Anwesen. Das Schloss gehört zu den Austragungsorten der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und dient im Rahmen der Tour als Rast- und Verpflegungspunkt. Weiter geht es „up un dal“ (niederdeutsch für: auf und nieder) über einen gut profilierten Wald- und Feldweg entlang einer alten Bahnstrecke, die heute als Draisinenstrecke genutzt wird, nach Alt Falkenhagen. Endpunkt der Wanderung ist der Neue Markt in Waren (Müritz). Dort findet ein Get-together statt.

Auch die „60 K-Tour“ startet in Waren (Müritz) und hat bis Ulrichshusen denselben Streckenverlauf. Danach geht es zum Teil auf Wanderwegen wie dem Mecklenburgischen Kapellenweg weiter, einem Pilgerpfad, der acht Andachtsorte aus dem 13. Jahrhundert miteinander verbindet. Weiter geht es mit Blick über die Mecklenburgische Schweiz entlang des Malchiner Sees zum Gut und Schloss Basedow, das mit seinem weitläufigen Landschaftspark zu den bedeutendsten Schlossanlagen in Mecklenburg-Vorpommern gehört. Im Basedower Farmer Hotel ist eine Rast geplant, bevor es zurück nach Waren (Müritz) geht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte.

    Aus unserem Mecklenburgische Seenplatte Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen