Broschüre zu Gutshäusern in Vorpommern erschienen

Broschüre Gutshäuser Vorpommern
Cover der neuen Broschüre „Passion Gutshaus in Vorpommern – Neues Leben in alten Mauern“. Bild: © Tourismusverband Vorpommern
Mit rund 2.000 Schlössern, Guts- und Herrenhäusern findet sich in Mecklenburg-Vorpommern eine besonders hohe Dichte der steinernen Zeitzeugen. In der neuen Broschüre „Passion Gutshaus in Vorpommern – Neues Leben in alten Mauern“ stellt der Tourismusverband Vorpommern insgesamt 60 sanierte Gutshäuser und ihre neuen Nutzungskonzepte zwischen Stralsund und Pasewalk vor und gibt Tipps zu Ausflügen und Unterkünften in der Region. Präsentiert werden unter anderem das Wasserschloss Quilow, ein 1575 erbautes Renaissance-Gebäude am Naturpark Flusslandschaft Peenetal, das 400 Jahre alte Renaissanceschloss Ludwigsburg am Greifswalder Bodden sowie das Schloss Rattey, deren Inhaber sich dem Weinanbau verschrieben haben. Darüber hinaus finden Interessierte Hinweise für Unternehmungen und Übernachtungen rund um die Gutshäuser. So unter anderem zu Führungen durch das Pommersche Landesmuseum in Greifswald oder zu Übernachtungen in der mehrfach für ihr nachhaltiges Energiekonzept ausgezeichneten Hotel- und Ferienanlage Haffhus in Ueckermünde. Die Broschüre ist als E-Paper und in den Tourist-Informationen der größeren Orte Vorpommerns, darunter Greifswald, Anklam oder Stralsund, sowie in den teilnehmenden Gutshäusern erhältlich.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen