Beim tierschutzgerechten und gesetzeskonformen Befahren des Greifswalder Boddens und des Strelasunds hilft ab sofort eine neue Seekarten-App, die in Zusammenarbeit der Natur- und Umweltschutzorganisation „World Wide Fund For Nature“ (WWF) und dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern entwickelt wurde. Mit Hilfe der kostenlosen App, die auf Deutsch, Englisch und Polnisch verfügbar ist, können Angler und Wassersportler ihre Routen planen und werden gewarnt, sobald sie ein geschütztes Gebiet im Greifswalder Bodden oder im Strelasund durchfahren. Mit einem Klick auf die farbigen Flächen der insgesamt 23 Schutzgebiete im Greifswalder Bodden und im Strelasund erhalten Nutzer Informationen zu Schonzeiten und geschützten Arten, die in einer elektronischen Seekarte wiedergegeben werden.
Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47
„Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.
1 Kommentar zu „Neue Seekarten-App für den Greifswalder Bodden“
Diese App hat eine Halbwertzeit von vielleicht einem Jahr, weil Sie nicht an die neuen Androidversionen angepasst wird. Ist also UNBRAUCHBAR! Sehr schade und rausgeschmissenes Geld…..