Kulturmühle in Parchim als neues Kulturzentrum eröffnet

Kulturmühle Parchim
Die Kulturmühle in Parchim beherbergt die Spielstätte des Jungen Staatstheaters, das Stadt-Museum und die Touristinformation Parchim. Bild: © Steffen Struck

Mitte Mai 2023 wurde in der Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust-Parchim ein neues Kulturzentrum eröffnet, mit dem die Stadt, aber auch die Region touristisch deutlich aufgewertet wird. Nach weniger als drei Jahren Bauzeit wurde das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Getreidemühle an der Elde am Fischerdamm im Herzen der Stadt seiner Bestimmung übergeben. Es beherbergt künftig die Spielstätte des Jungen Staatstheaters Parchim, das Stadtmuseum und die Parchimer Touristinformation. Als gastronomische Ergänzung wurde das „Mahlwerk Restaurant & Café“ in den Gebäudekomplex integriert.

Das Projekt wurde mit einem finanziellen Aufwand von etwa 40 Millionen Euro umgesetzt, die aus Fördermitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie aus Mitteln von Land, Landkreis und der Stadt Parchim stammen. Das neue Kulturzentrum entstand auch aus der Notwendigkeit für eine neue Spielstätte des Jungen Staatstheaters Parchim, nachdem die Theaterbühne im Großen Saal in der Blutstraße baupolizeilich gesperrt wurde und das Theaterensemble nur noch eigeschränkt an Ausweichorten spielen konnte oder auf Tournee im Land gehen musste.

Nun können die Akteure des Theaters komfortable Probenräume nutzen und auf einer Bühne mit knapp 150 Quadratmetern Fläche mit allen Möglichkeiten moderner Technik für bis zu 150 Besucherinnen und Besucher in aufsteigenden Sitzreihen spielen. Zusätzlich zu den Aufführungen des Jungen Staatstheaters Parchim werden in der Kulturmühle auch Vorstellungen aller Sparten des Mecklenburgischen Staatstheaters stattfinden. Dazu gehören Ballett, Musiktheater und Schauspiel ebenso wie Aufführungen der niederdeutschen Fritz-Reuter-Bühne und der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin.

Darüber hinaus beherbergt die Kulturmühle künftig auch das Museum der Kreisstadt. Über zwei Etagen wurde eine wissens- und sehenswerte Ausstellung gestaltet, die die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis zur Gegenwart präsentiert und Anknüpfungspunkte für alle Schuljahrgänge bietet. Ergänzt wird die Dauerausstellung durch mediale Elemente zum Sehen, Hören und Anfassen, Ausprobieren und Riechen. Außerdem stehen 300 Quadratmeter Sonderausstellungsfläche zur Verfügung, auf denen wechselnde Themen aus Bereichen von Geschichte, Kunst, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft vertiefend behandelt werden.

Für die gastronomische Betreuung der Gäste des neuen Hauses steht das inklusive „Restaurant & Café MAHLWERK“ zur Verfügung, das von der Lewitz-Dienstleistungen gGmbH betrieben wird. Im Angebot der monatlich wechselnden Karte stehen vor allem Speisen, die aus regionalen Produkten zubereitet und aufgetischt werden. Eine großzügige Außenterrasse lädt in der warmen Jahreszeit zum Verweilen und Genießen ein und bietet einen naturnahen Blick auf die Elde. Die Räume können auch für private Veranstaltungen genutzt werden und stehen auch als Kleinkunstbühne zur Verfügung.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen

    Flughafen Dortmund meldet neuen Sommerrekord für 2025

    Über die sechswöchigen NRW-Sommerferien 2025 hinweg nutzten insgesamt 494.122 Reisende den Dortmunder Flughafen. Damit geht eine deutliche Verbesserung der Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr einher: Konkret kann ein prozentualer Zuwachs von rund 10,5 Prozent verbucht werden.

    Weiterlesen

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen