Digitale und optische Sanierung für Aquarium auf Borkum

Neues Design und technischer Fortschritt – Dank der Zusage der NBank über die Fördersumme von rund 18.400 EUR hat das Nordsee Aquarium Borkum in den vergangenen Wochen eine digitale und optische Sanierung im Umfang von rund 23.000 EUR erhalten.

Zunächst wurde die Informationsbeschilderung an den Becken durch Touch Pads ersetzt, die die jeweiligen Informationen der Tiere anzeigen. Ein großer Monitor im Multifunktionsraum soll die Schilderflut in den Räumlichkeiten ersetzen. Hierfür soll die bereits vorhandene, auf Aquarienbecken fokussierte Ausstellung durch großflächige digitale Bewegtbilder insbesondere zur Unterwasserwelt rund um Borkum sowie digitalbasierte interaktive Erlebnisformen im derzeitigen Multifunktionsraum ergänzt und bereichert werden. Außerdem besteht über den Bildschirm die Möglichkeit zur digitalen Info-Bereitstellung bezüglich der Hauptausstellung und zu anderen nachhaltigkeitsrelevanten Themen. „Der Multifunktionsraum war bislang untergenutzt und bedurfte einer Steigerung der Aufenthaltsqualität. Durch die vermehrte Nutzung können wir die Besucheranzahl um 50 Prozent erhöhen, damit können wir ansatzweise die Umsatzeinbußen der Corona-Pandemie auffangen“, erklärt NBG-Geschäftsführer Göran Sell.

Neben der digitalen Umgestaltung entwickelt sich das Aquarium auch im Design weiter. Die gesamte Außendarstellung mit Beschilderung, Website und Logo wird sich dem neuen Corporate Design der Inselfamilie anpassen, die seit Oktober 2019 aktuell ist.

„Dank der Förderprogramme, die aufgrund der Corona-Pandemie aufgelegt wurden, ist es uns möglich die Insel digitaler und damit zeitgemäßer aufzustellen. Mit der digitalen Gästekarte, den Informationsstelen an verschiedenen Orten der Insel, den Chatbots auf Facebook und der Website sowie der technischen Anpassungen im Aquarium sind wir in diesem Jahr viele wichtige Schritte auf dem langen Weg gegangen. Wir freuen uns auf viele weitere, spannende Projekte“, so Sell.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen