Digitale und optische Sanierung für Aquarium auf Borkum

Neues Design und technischer Fortschritt – Dank der Zusage der NBank über die Fördersumme von rund 18.400 EUR hat das Nordsee Aquarium Borkum in den vergangenen Wochen eine digitale und optische Sanierung im Umfang von rund 23.000 EUR erhalten.

Zunächst wurde die Informationsbeschilderung an den Becken durch Touch Pads ersetzt, die die jeweiligen Informationen der Tiere anzeigen. Ein großer Monitor im Multifunktionsraum soll die Schilderflut in den Räumlichkeiten ersetzen. Hierfür soll die bereits vorhandene, auf Aquarienbecken fokussierte Ausstellung durch großflächige digitale Bewegtbilder insbesondere zur Unterwasserwelt rund um Borkum sowie digitalbasierte interaktive Erlebnisformen im derzeitigen Multifunktionsraum ergänzt und bereichert werden. Außerdem besteht über den Bildschirm die Möglichkeit zur digitalen Info-Bereitstellung bezüglich der Hauptausstellung und zu anderen nachhaltigkeitsrelevanten Themen. „Der Multifunktionsraum war bislang untergenutzt und bedurfte einer Steigerung der Aufenthaltsqualität. Durch die vermehrte Nutzung können wir die Besucheranzahl um 50 Prozent erhöhen, damit können wir ansatzweise die Umsatzeinbußen der Corona-Pandemie auffangen“, erklärt NBG-Geschäftsführer Göran Sell.

Neben der digitalen Umgestaltung entwickelt sich das Aquarium auch im Design weiter. Die gesamte Außendarstellung mit Beschilderung, Website und Logo wird sich dem neuen Corporate Design der Inselfamilie anpassen, die seit Oktober 2019 aktuell ist.

„Dank der Förderprogramme, die aufgrund der Corona-Pandemie aufgelegt wurden, ist es uns möglich die Insel digitaler und damit zeitgemäßer aufzustellen. Mit der digitalen Gästekarte, den Informationsstelen an verschiedenen Orten der Insel, den Chatbots auf Facebook und der Website sowie der technischen Anpassungen im Aquarium sind wir in diesem Jahr viele wichtige Schritte auf dem langen Weg gegangen. Wir freuen uns auf viele weitere, spannende Projekte“, so Sell.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen

    Flughafen Dortmund meldet neuen Sommerrekord für 2025

    Über die sechswöchigen NRW-Sommerferien 2025 hinweg nutzten insgesamt 494.122 Reisende den Dortmunder Flughafen. Damit geht eine deutliche Verbesserung der Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr einher: Konkret kann ein prozentualer Zuwachs von rund 10,5 Prozent verbucht werden.

    Weiterlesen

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen