Urban Art Map für Köln

Mobile Ansicht Urban Art Map Köln
Mobile Ansicht der Kölner Urban Art Map. Bild: © Street Art Cities

VisitKöln hat in Zusammenarbeit mit der Plattform Street Art Cities eine neue Urban Art Map konzipiert, die Einheimische und Gäste zu einer Entdeckungsreise durch Kölns pulsierende Street Art Szene einlädt.

Als Teil von Street Art Cities internationaler Community zielt VisitKöln mit der Urban Art Map darauf ab, Kölns beeindruckende und umfangreiche Street Art Szene zu beleuchten. Sie umfasst Murals von international renommierten Artists sowie aufstrebenden lokalen Talenten und veranschaulicht, dass Street Art eine facettenreiche und kraftvolle Kunstform ist, die die Kultur und Identität der Stadt maßgeblich mitprägt.

Die digitale Map bietet eine interaktive Übersicht aller Murals und anderer Urban Art in den verschiedenen Stadtvierteln Kölns. Durch einfaches Klicken auf die Markierungen auf der Karte erhalten Nutzer*innen zweisprachige Informationen zum genauen Standort sowie zum Künstler oder zur Künstlerin des Murals. So können individuelle Routen erstellt werden, um eigenständig auf Erkundungstour zu gehen oder bereits zusammengestellte Routen ausgewählt werden. Zusätzlich steht eine kostenlose App zur Verfügung, die auch unterwegs eine einfache Planung der Route ermöglicht. Durch die Zusammenarbeit mit Cityleaks, einem lokalen Partner, wird ebenfalls eine Urban Art Map als Printversion erhältlich sein, um auch analog Entdeckungen zu ermöglichen. Durch einen QR-Code lässt sich die analoge Map auch mit der digitalen Variante verknüpfen.

„Die Urban Art Map macht die reiche Street Art Szene Kölns auf eine innovative Weise zugänglich und passt inhaltlich gut zu den Interessen unserer Zielgruppen“, sagt Jürgen Amann, Geschäftsführer der KölnTourismus GmbH. „Wir sind stolz, Teil dieses globalen Netzwerks zu sein und in Zusammenarbeit mit Street Art Cities und lokalen Partnern wie Cityleaks dieses einzigartige Erlebnis zu schaffen.“ Bart Temme, Gründer von Street Art Cities, ergänzt: „VisitKöln ist für uns die erste Wahl für eine Partnerschaft. Seine lebendige Street Art Szene und die vielen kulturellen Attraktionen machen Köln zu einer Must-See-Destination. Somit freuen wir uns unglaublich darüber, die Stadt dem globalen Street Art Publikum zu präsentieren.“

Die Urban Art Map ist ab sofort online verfügbar. Die Printversion ist in der Tourist Information erhältlich. Die App Street Art Cities kann kostenlos im App Store heruntergeladen werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen