Reduzierung von (Einweg-) Plastik in Hotels und Tourismusbetrieben

Über 8 Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in die Ozeane, 2050 wird es mehr Plastik als Fische in den Meeren geben. Alarmierende Zahlen! In wichtigen touristischen Zielgebieten wie beispielsweise den Balearen hat der Tourismus einen wesentlichen Anteil am Plastikaufkommen. Insbesondere in der Sommersaison steigt hier der Plastikabfall durch Tourismus um mehr als 30 Prozent.

Deshalb hat Futouris, die Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Tourismusbranche, einen Leitfaden zur Reduzierung von (Einweg-) Plastik in Hotels und Tourismusbetrieben veröffentlicht. Dieser im Rahmen des Branchenprojektes „Plastikfreier Urlaub auf den Balearen“ entwickelte Ratgeber enthält Alternativen zu vielfach verwendeten Einwegplastikprodukten.

Die verschiedenen Plastikprodukte werden anhand ihrer Auswirkungen in puncto Nachhaltigkeit dargestellt, sodass Betriebe unkompliziert die für sie am besten umzusetzenden Alternativen wählen können. Damit können die Auswirkungen auf die Umwelt genau bewertet und leichter berücksichtigt werden.

Der Leitfaden
Der Leitfaden wurde im Rahmen des Projektes „Plastikfreier Urlaub auf den Balearen“ entwickelt, bei dem die Futouris-Mitglieder mit der Regierung der Balearen und lokalen NGOs wie z.B. “Travel Without Plastic” und “Save The Med” kooperieren, um gemeinsam aktiv gegen die Plastikverschmutzung vorzugehen. Zusammen mit lokalen Hoteliers und weiteren Partnern aus der Tourismusbranche wurden Konzepte und Maßnahmen für die Reduzierung von Plastikabfällen und ein verbessertes Recycling entwickelt.

Der Leitfaden unterstützt die Tourismusbetriebe darin, nachhaltigere Alternativen für häufig verwendete Einwegplastikprodukte zu finden. So werden zum Beispiel verschiedene Alternativen für Plastikflaschen, Miniatur-Toilettenartikel, in Plastik verpackte Badezimmerartikel, Slipper, Strohhalme, Plastikgeschirr und Take-away Boxen vorgeschlagen. Die empfohlenen Alternativen werden nach einem von “Save The Med” entwickelten Index nach ihrer Nachhaltigkeit bewertet. Wichtige Kriterien sind hierbei die Auswirkungen des verwendeten Materials auf die Umwelt, Recyclingfähigkeit und vorhandene Entsorgungsmöglichkeiten.

Plastikwasserflaschen und ihre Deckel tragen bspw. einen erheblichen Anteil zur Plastikverschmutzung an Stränden und in den Meeren bei. Diese können im Hotelbetrieb zum Beispiel durch Wasserstationen in öffentlichen Bereichen oder auf den Fluren oder durch die Nutzung von Mehrweg-Glasflaschen von lokalen Lieferanten ersetzt werden. Beide Alternativen reduzieren die negativen Auswirkungen auf die Umwelt bereits erheblich und können auch zur Kosteneinsparung beitragen.

Prof. Dr. Harald Zeiss, Vorstandsvorsitzender von Futouris, ist überzeugt: „Die meisten Einweg-Plastikprodukte sind leicht zu ersetzen. Aber viele Unternehmen kennen die Möglichkeiten nicht. Hier setzt unser Leitfaden an: Wir bieten Tourismusbetrieben weltweit eine übersichtliche Auswahl von nachhaltigeren Alternativen an. So sparen wir den Unternehmen Zeit und reduzieren Plastikartikel entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette”.

Im nächsten Schritt werden die entwickelten Pilotmaßnahmen zur Reduzierung des Plastikverbrauches von den am Projekt beteiligten Hotels in der Praxis erprobt und auf ihre Durchführbarkeit und die zu erreichenden Einsparungen am Plastikaufkommen getestet.

Der Leitfaden kann unter folgendem Link auf der auf der Futouris-Website kostenlos heruntergeladen werden: www.futouris.org/futouris-guidance-how-to-reduce-single-use-plastic.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Clueso gibt Open-Air-Konzert bei den BEACH DAYS BORKUM 2026

    Am 7. August 2026 spielt Clueso während seiner Deja-Vu-Tour unter freiem Himmel bei den BEACH DAYS BORKUM 2026 auf der Ostfriesischen Insel – Meerblick und Sonnenuntergang inklusive. Der deutsche Sänger, zu dessen größten Hits Songs wie „Chicago“, „Gewinner“, „Neuanfang“ oder „Flugmodus“ gehören, verkaufte bereits über eine Million Tonträger und wurde mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet.

    Weiterlesen »

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Sole-Anwendung im Kurmittelhaus der Moderne Bad Reichenhall
    Berchtesgadener Land

    Bewusste Auszeiten in Bad Reichenhall

    An kurzen Wintertagen rücken Gesundheit und bewusste Auszeiten noch stärker in den Vordergrund. In Bad Reichenhall gehört diese Form der Selbstfürsorge seit über 200 Jahren zur DNA des oberbayerischen Purorts. Denn die heilende AlpenSole aus den natürlichen Quellen unter der Stadt lindert neben Atemwegs- und Gelenkbeschwerden auch Haut-Irritationen.

    Weiterlesen »
    Baumkronenpfad Hainich Sonnenntergang Nationalpark Hainich
    Thüringen

    Wanderwege in Thüringen mit echten Wow-Momenten

    Wanderwege in Thüringen mit echten Wow-Momenten – sie bleiben im Gedächtnis, weil sie spektakuläre Ausblicke eröffnen, durch unberührte Landschaften führen oder bewegende Geschichten erzählen. Thüringen bietet gleich eine ganze Reihe selcher Routen – für Einsteiger ebenso wie für Genießer und ambitionierte Wanderer.

    Weiterlesen »
    Battertfelsen in Baden-Baden zum Sonnenuntergang
    Schwarzwald

    Kletterparadies Schwarzwald

    Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe – für Schlechtwettertage auch viele Indoor-Hallen und das alles im Einzugsbereich des öffentlichen Nahverkehrs.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen