Rückgang bei Übernachtungen auf Campingplätzen 2021

Camping Übernachtungen 2021
Nach Rückgängen im Jahr 2021 erwartet die Campingbranche für das Jahr 2022 deutliche Steigerungen bei den Übernachtungen. Der Campingpark Kühlungsborn aus Mecklenburg-Vorpommern wurde im Rahmen des camping.info Awards 2022 zum beliebtesten Campingplatz Europas gewählt. Bild: © Campingpark Kühlungsborn

Auch im zweiten Jahr der Pandemie musste die Campingbranche einen Rückgang bei den Übernachtungen verbuchen. Das hat eine Auswertung des Campingportals www.camping.info, das mit jährlich über 40 Millionen Seitenaufrufen und mehr als 23.000 eingetragenen Campingplätzen zu den führenden europäischen Informationsquellen für Campingurlaube zählt, auf Basis von Zahlen des Statistischen Bundesamtes ergeben. 2021 verzeichneten die Campingplatzbetreiber in Deutschland 32.937.634 Nächtigungen, was einen Rückgang von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr ausmacht. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 mit 35,8 Millionen Übernachtungen liegen die Einbußen bei rund acht Prozent. Für das aktuelle Jahr ist die Campingbranche sehr positiv gestimmt. Auch neue Rekorde werden erwartet.

Maximilian Möhrle, Geschäftsführer des Reise- und Buchungsportals camping.info mit Sitz in Berlin, rät Campingurlaubern rechtzeitig den gewünschten Campingplatz zu reservieren. „Vor allem in den Sommermonaten sind die beliebten Campingplätze rasch ausgebucht“, weiß Möhrle aus vielen Gesprächen mit Campingplatzbetreibern. „Der Trend zu naturnahen Urlauben ist nach wie vor ungebrochen. Das sehen wir anhand der Zugriffszahlen auf unserem Campingportal sowie an den Zulassungsstatistiken bei Reisemobilen und Caravans.“

Immer mehr Freizeitfahrzeuge befinden sich auf den Straßen Deutschlands, deren Besitzer vor allem in den Sommermonaten auf der Suche nach Stellplätzen sind. Der Bestand an Freizeitfahrzeugen wuchs im letzten Jahr um 7,6 Prozent. Aktuell sind in Deutschland 1.503.351 Freizeitfahrzeuge – 756.117 Reisemobile (+12,1 Prozent) und 747.234 Wohnwagen (+ 3,4 Prozent) – zugelassen. Bereits im vergangenen Jahr 2021 konnte die Campingbranche im August einen Rekord von 9,5 Millionen Übernachtungen verzeichnen.

Bayern und Schleswig-Holstein profitierten von den frühen Öffnungsstrategien / Dickes Minus durch Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz
Mit 6,1 Millionen Nächtigungen und einem Zuwachs von knapp neun Prozent ist Bayern das gefragteste Camping-Bundesland in Deutschland. Dahinter folgen die Bundesländer Schleswig-Holstein (5,3 Mio., + 14 Prozent) sowie Mecklenburg-Vorpommern (4,8 Mio., – 13 Prozent) und Niedersachsen (4,8 Mio., + 4,4 Prozent). Bayern und Schleswig-Holstein profitierten von den frühen Öffnungsstrategien der Länder. Aufgrund der Hochwasserkatastrophe im Juli gab es in Rheinland-Pfalz nur 1,9 Mio. Nächtigungen, was einem Minus von 29 Prozent entspricht.

Am beliebtesten sind Deutschlands Campingplätze bei den inländischen Gästen. Mit 95 Prozent ist der Anteil an deutschen Campern außerordentlich hoch. Der Rückgang bei Nächtigungen von Gästen aus dem Ausland betrug im letzten Jahr 24,5 Prozent (1,6 Mio. Nächtigungen). Die beliebtesten Campingplätze laut aktuellem camping.info Award 2022 sind Campingpark Kühlungsborn, Rosenfelder Strand Ostsee Camping und Campingplatz Ecktannen.

Campingübernachtungen 2021:

Deutschland: 32.937.634 Übernachungen, – 2,99 %
1. Bayern: 6.127.491 Übernachtungen, + 8,92 %
2. Schleswig-Holstein: 5.334.511 Übernachtungen, + 14,29 %
3. Mecklenburg-Vorpommern: 4.825.200 Übernachtungen, – 13,38 %
4. Niedersachsen: 4.805.661 Übernachtungen, + 4,42 %
5. Baden-Württemberg: 3.758.864 Übernachtungen, – 3,14 %
6. Rheinland-Pfalz: 1.891.179 Übernachtungen, – 29,09 %
7. Nordrhein-Westfalen: 1.715.815 Übernachtungen, – 4,16 %
8. Brandenburg: 1.352.642 Übernachtungen, – 11,59 %
9. Hessen: 969.596 Übernachtungen, – 8,47 %
10. Sachsen: 790.982 Übernachtungen, – 17,88 %
11. Sachsen-Anhalt: 530.919 Übernachtungen, – 17,17 %
12. Thüringen: 490.057 Übernachtungen, – 15,66 %
13. Saarland: 102.419 Übernachtungen, – 21,52 %
14. Bremen: 89.674 Übernachtungen, + 9,98 %
15. Hamburg: 78.951 Übernachtungen, – 3,29 %
16. Berlin: 73.673 Übernachtungen, – 9,35 %
Quelle: Statistisches Bundesamt

2021: 32.937.634 Übernachtungen, – 2,99 %
2020: 33.953.049 Übernachtungen, – 5,04 %
2019: 35.756.382 Übernachtungen, + 3,47 %
2018: 34.557.794 Übernachtungen, + 11,29 %
2017: 31.051.262 Übernachtungen, + 1,86 %
2016: 30.484.844 Übernachtungen, + 4,30 %
2015: 29.216.105 Übernachtungen, + 4,81 %
2014: 27.876.272 Übernachtungen, + 7,23 %

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Battertfelsen in Baden-Baden zum Sonnenuntergang
    Schwarzwald

    Kletterparadies Schwarzwald

    Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe – für Schlechtwettertage auch viele Indoor-Hallen und das alles im Einzugsbereich des öffentlichen Nahverkehrs.

    Weiterlesen »
    Herbststimmung auf Spiekeroog Dünen- und Deichpflanzen
    Spiekeroog

    Spiekeroog im Herbst – Abschalten vom Alltagsstress

    Spiekeroog wird im Herbst und Winter zum perfekten Rückzugsort: Lange Spaziergänge am menschenleeren Strand, die stürmische See, die klare und gesunde Luft. Wenn draußen der Regen an die Scheiben klopft, gönnt man sich im Warmen eine Tasse Ostfriesentee oder besucht das ausgezeichnete Inselkino „Kogge“ und genießt einen Filmabend. Ideal zum Runterfahren und Abschalten vom Alltagsstress.

    Weiterlesen »
    Streuobstwiese Nürnberger Land
    Nürnberger Land

    Streuobstwiesen und Hutanger im Nürnberger Land

    Neben den Streuobstwiesen gehören im Nürnberger Land auch die sogenannten Hutanger zu den besonderen Kulturlandschaften der Region. Die historisch gewachsenen Weideflächen auf der Hersbrucker Alb mit ihren alten Baumbeständen sind Lebensräume für seltene sowie bedrohte Arten und laden zum Wandern abseits des Trubels ein.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen