Rückgang bei Übernachtungen auf Campingplätzen 2021

Camping Übernachtungen 2021
Nach Rückgängen im Jahr 2021 erwartet die Campingbranche für das Jahr 2022 deutliche Steigerungen bei den Übernachtungen. Der Campingpark Kühlungsborn aus Mecklenburg-Vorpommern wurde im Rahmen des camping.info Awards 2022 zum beliebtesten Campingplatz Europas gewählt. Bild: © Campingpark Kühlungsborn

Auch im zweiten Jahr der Pandemie musste die Campingbranche einen Rückgang bei den Übernachtungen verbuchen. Das hat eine Auswertung des Campingportals www.camping.info, das mit jährlich über 40 Millionen Seitenaufrufen und mehr als 23.000 eingetragenen Campingplätzen zu den führenden europäischen Informationsquellen für Campingurlaube zählt, auf Basis von Zahlen des Statistischen Bundesamtes ergeben. 2021 verzeichneten die Campingplatzbetreiber in Deutschland 32.937.634 Nächtigungen, was einen Rückgang von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr ausmacht. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 mit 35,8 Millionen Übernachtungen liegen die Einbußen bei rund acht Prozent. Für das aktuelle Jahr ist die Campingbranche sehr positiv gestimmt. Auch neue Rekorde werden erwartet.

Maximilian Möhrle, Geschäftsführer des Reise- und Buchungsportals camping.info mit Sitz in Berlin, rät Campingurlaubern rechtzeitig den gewünschten Campingplatz zu reservieren. „Vor allem in den Sommermonaten sind die beliebten Campingplätze rasch ausgebucht“, weiß Möhrle aus vielen Gesprächen mit Campingplatzbetreibern. „Der Trend zu naturnahen Urlauben ist nach wie vor ungebrochen. Das sehen wir anhand der Zugriffszahlen auf unserem Campingportal sowie an den Zulassungsstatistiken bei Reisemobilen und Caravans.“

Immer mehr Freizeitfahrzeuge befinden sich auf den Straßen Deutschlands, deren Besitzer vor allem in den Sommermonaten auf der Suche nach Stellplätzen sind. Der Bestand an Freizeitfahrzeugen wuchs im letzten Jahr um 7,6 Prozent. Aktuell sind in Deutschland 1.503.351 Freizeitfahrzeuge – 756.117 Reisemobile (+12,1 Prozent) und 747.234 Wohnwagen (+ 3,4 Prozent) – zugelassen. Bereits im vergangenen Jahr 2021 konnte die Campingbranche im August einen Rekord von 9,5 Millionen Übernachtungen verzeichnen.

Bayern und Schleswig-Holstein profitierten von den frühen Öffnungsstrategien / Dickes Minus durch Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz
Mit 6,1 Millionen Nächtigungen und einem Zuwachs von knapp neun Prozent ist Bayern das gefragteste Camping-Bundesland in Deutschland. Dahinter folgen die Bundesländer Schleswig-Holstein (5,3 Mio., + 14 Prozent) sowie Mecklenburg-Vorpommern (4,8 Mio., – 13 Prozent) und Niedersachsen (4,8 Mio., + 4,4 Prozent). Bayern und Schleswig-Holstein profitierten von den frühen Öffnungsstrategien der Länder. Aufgrund der Hochwasserkatastrophe im Juli gab es in Rheinland-Pfalz nur 1,9 Mio. Nächtigungen, was einem Minus von 29 Prozent entspricht.

Am beliebtesten sind Deutschlands Campingplätze bei den inländischen Gästen. Mit 95 Prozent ist der Anteil an deutschen Campern außerordentlich hoch. Der Rückgang bei Nächtigungen von Gästen aus dem Ausland betrug im letzten Jahr 24,5 Prozent (1,6 Mio. Nächtigungen). Die beliebtesten Campingplätze laut aktuellem camping.info Award 2022 sind Campingpark Kühlungsborn, Rosenfelder Strand Ostsee Camping und Campingplatz Ecktannen.

Campingübernachtungen 2021:

Deutschland: 32.937.634 Übernachungen, – 2,99 %
1. Bayern: 6.127.491 Übernachtungen, + 8,92 %
2. Schleswig-Holstein: 5.334.511 Übernachtungen, + 14,29 %
3. Mecklenburg-Vorpommern: 4.825.200 Übernachtungen, – 13,38 %
4. Niedersachsen: 4.805.661 Übernachtungen, + 4,42 %
5. Baden-Württemberg: 3.758.864 Übernachtungen, – 3,14 %
6. Rheinland-Pfalz: 1.891.179 Übernachtungen, – 29,09 %
7. Nordrhein-Westfalen: 1.715.815 Übernachtungen, – 4,16 %
8. Brandenburg: 1.352.642 Übernachtungen, – 11,59 %
9. Hessen: 969.596 Übernachtungen, – 8,47 %
10. Sachsen: 790.982 Übernachtungen, – 17,88 %
11. Sachsen-Anhalt: 530.919 Übernachtungen, – 17,17 %
12. Thüringen: 490.057 Übernachtungen, – 15,66 %
13. Saarland: 102.419 Übernachtungen, – 21,52 %
14. Bremen: 89.674 Übernachtungen, + 9,98 %
15. Hamburg: 78.951 Übernachtungen, – 3,29 %
16. Berlin: 73.673 Übernachtungen, – 9,35 %
Quelle: Statistisches Bundesamt

2021: 32.937.634 Übernachtungen, – 2,99 %
2020: 33.953.049 Übernachtungen, – 5,04 %
2019: 35.756.382 Übernachtungen, + 3,47 %
2018: 34.557.794 Übernachtungen, + 11,29 %
2017: 31.051.262 Übernachtungen, + 1,86 %
2016: 30.484.844 Übernachtungen, + 4,30 %
2015: 29.216.105 Übernachtungen, + 4,81 %
2014: 27.876.272 Übernachtungen, + 7,23 %

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Streuobstwiese Nürnberger Land
    Nürnberger Land

    Streuobstwiesen und Hutanger im Nürnberger Land

    Neben den Streuobstwiesen gehören im Nürnberger Land auch die sogenannten Hutanger zu den besonderen Kulturlandschaften der Region. Die historisch gewachsenen Weideflächen auf der Hersbrucker Alb mit ihren alten Baumbeständen sind Lebensräume für seltene sowie bedrohte Arten und laden zum Wandern abseits des Trubels ein.

    Weiterlesen »
    Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall seit 1928
    Berchtesgadener Land

    Die Geschichte der legendären Predigtstuhlbahn

    Ein neu eröffnetes Museum erzählt die Geschichte der legendären Predigtstuhlbahn, der ältesten, im Original erhaltenen Kabinenseilbahn der Welt. Mit Predigtstuhlbahn konstruierte der Erfinder der modernen Seilschwebetechnik Alois Zuegg ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Nach der Inbetriebnahme am 1. Juli 1928 lobte die Presse vor allem die Geschwindigkeit, Lautlosigkeit und Sicherheit der „Grande Dame der Alpen“.

    Weiterlesen »
    Iglu mit Weitblick in Seelbach
    Schwarzwald

    Campingurlaub bei privaten Gastgebern im Schwarzwald

    Der Trend zu Campingferien im Schwarzwald ist ungebrochen hoch. Wer nicht auf einem offiziellen Campingplatz übernachten möchte, findet auf Plattformen wie Nomady Stellplätze für Zelte oder Wohnmobile auf den Grundstücken privater Gastgeber in Alleinlage und kann somit legal an einsamen Naturplätzen campen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen

    Flughafen Dortmund meldet neuen Sommerrekord für 2025

    Über die sechswöchigen NRW-Sommerferien 2025 hinweg nutzten insgesamt 494.122 Reisende den Dortmunder Flughafen. Damit geht eine deutliche Verbesserung der Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr einher: Konkret kann ein prozentualer Zuwachs von rund 10,5 Prozent verbucht werden.

    Weiterlesen

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen