Straßenkunst Festival in Scharbeutz 2023

Straßenkünstlerfestival Scharbeutz 2023
Spaß und gute Laune sind garantiert beim Straßenkünstlerfestival in Scharbeutz, das 2023 vom 3. bis 6. August stattfindet. Bild: © www.luebecker-bucht-ostsee.de

Vom 3. bis inklusive 6. August 2023  verwandelt sich der Scharbeutzer Kurpark in ein Straßenkunst Festival mit drei Bühnen, auf denen internationale, hochkarätige Artisten auftreten. Viele Gastronomie- und Kunsthandwerkstände sowie lässig-charmante Sitzinseln unter schattenspendenden Bäumen und am Kurparksee laden zum Schlendern, Schlemmen und Genießen ein.

Der Großteil des Kurparks wird am ersten August-Wochenende zum fröhlich-bunten Festival-Gelände, über das die Besucher gemütlich spazieren und überall am Wegesrand liebevolle Dekorationen entdecken können. An jedem Festivaltag öffnen um 11 Uhr die Gastronomie-Stände, von denen man sich kulinarisch verwöhnen lassen kann und in den verstreuten Sitzinseln finden die Festival-Besucher ein gemütliches Plätzchen.

Herzstück des Festival-Wochenendes sind die Auftritte der internationalen Straßenkünstler. An allen Veranstaltungstagen gibt es auf jedem der drei Schauplätze im Kurpark vom Nachmittag bis in die Nacht hinein durchgängig ein hochkarätiges Artistik-Programm. Die Schauplätze, deren Bezeichnungen das internationale Flair des Festivals und verschiedene Farben zur besseren Orientierung aufgreifen, dienen als Bühne unter anderem für Jonglage, Clownerie, Trapez-Kunst, Akrobatik und Straßenzirkus. So können die Besucher zwischen der ‚Piazza korall‘, der ‚Manège bleu‘ und dem ‚Varieté türkis‘ hin- und herspazieren und sich überall von den faszinierenden Auftritten der Artisten verzaubern lassen.

Die Straßenkünstler spielen ‚auf Hut‘ und um den ‚Goldenen Hut‘
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei, allerdings freuen sich alle Künstlerinnen und Künstler über eine Spende in den von ihnen aufgestellten Hut. Hierbei gilt: jeder Zuschauer gibt das, was ihm persönlich der Auftritt wert war, denn so ist es bei der Straßenkunst üblich. Neben den Gagen-Hüten gibt es auch den ‚Goldenen Hut, der im Rahmen eines Publikumsvotings an die drei Künstler mit den meisten Stimmen vergeben wird. Das Publikum kann am Voting entweder online über die Website der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht oder auch per Papier-Stimmzettel teilnehmen. Für letzteres werden Losboxen aufgestellt, die direkt an den Schauplätzen zu finden sind und zudem am Stand der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB), an dem original Seebrückenholz-Artikel angeboten werden.

Die feierliche Übergabe des ‚Goldenen Hutes‘ an die drei Künstler mit den meisten Publikumsstimmen findet am Abend des letzten Festival-Tages (Sonntag, 6. August 2023) ab 21.45 Uhr im Rahmen der Abschlussgala statt. Die drei prämierten Künstler sind damit automatisch zur Teilnahme am Straßenkunst Festival im kommenden Jahr eingeladen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen