NordseeCard wird nach drei Jahren wieder eingestellt

Nach knapp drei Jahren Projektlaufzeit wird das Projekt NordseeCard eingestellt. Darauf verständigten sich die Teilnehmer der Gesellschafterversammlung und des Marketingbeirates der Nordsee-Tourismus-Service GmbH (NTS) in der vergangenen Woche in Husum.

Die NordseeCard, geplant als umlagefinanzierte Gästekarte für die Nordsee Schleswig-Holstein, sollte durch die Bündelung von Leistungen für den Gast die gesamte Nordseeregion attraktiver machen und auch den ÖPNV miteinbeziehen.

Allerdings gestaltete sich die Akquise der Gastgeber und teilweise auch der Leistungspartner für das Projekt deutlich schwieriger als anfangs angenommen.

In einer Machbarkeitsstudie wurde Ende 2018 zunächst die grundsätzliche Realisierungsmöglichkeit durch die auf dem Gebiet der touristischen Leistungskarten führende Gesellschaft WIIF aus Oberstaufen geprüft.

In den nachfolgenden 18 Monaten wurden anschließend mehr als 140 Partner aus allen Freizeit-, Kultur- und Erlebnisbereichen auf den Inseln und dem Festland geworben, die sich bereit erklärten, bei der NordseeCard mitzumachen. Die Bereitschaft zur Teilnahme am Projekt signalisierten auch die Kreise für den Busverkehr in Nordfriesland und Dithmarschen sowie auch das verantwortliche Unternehmen auf Sylt. Mit diesen Angebotspartnern hat dann die NTS die Gastgeberakquise für die NordseeCard begonnen. Allerdings stellte sich diese als komplexer und zeitaufwendiger heraus als vorgesehen.

Daraufhin hatten sich die Gesellschafter NTS und des Marketingbeirates der NTS darauf verständigt, das Projekt noch einmal ergebnisoffen zu evaluieren. Diese ist nun im September geschehen. Sicherheitshalber haben sich alle Projektpartner darauf verständigt, die weitere Gastgeberakquise für das Projekt einzustellen, die bisherigen Ergebnisse aufzuarbeiten und das Projekt einzustellen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen

    Flughafen Dortmund meldet neuen Sommerrekord für 2025

    Über die sechswöchigen NRW-Sommerferien 2025 hinweg nutzten insgesamt 494.122 Reisende den Dortmunder Flughafen. Damit geht eine deutliche Verbesserung der Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr einher: Konkret kann ein prozentualer Zuwachs von rund 10,5 Prozent verbucht werden.

    Weiterlesen

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen