Gewinner des Thüringer Tourismuspreises 2024

Bereits zum dreizehnten Mal ist 2024 der Thüringer Tourismuspreis vergeben worden – aus insgesamt 56 Vorschlägen wurden vier Preisträgerinnen und Preisträger gekürt.

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Thüringer Tourismuspreises 2024 sind:

Kategorie „Lieblingsarbeitgeber“ (Preisgeld: 5.000 Euro): Weimar-Haus “Neue Geschichtserlebnis GmbH“ (Weimar)
Das Weimar-Haus ist das Erlebnismuseum rund um die Weimarer Stadtgeschichte. Nach Ansicht der Jury sorgt die Geschäftsleitung hier aber auch für eine Arbeitsumgebung, in der jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter sich geschätzt und respektiert fühlt. Die Geschäftsführer Annette Veit und Detlef Lange legen großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre. Es gibt jederzeit offene Ohren für die Anliegen der Beschäftigten, echte Fürsorge in Krankheitsfällen und Teamgeist bei der Arbeit. Die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Alltag wird deutlich u.a. durch zusätzliche Unterstützungsleistungen, die den Angestellten geboten werden – vom Monatsticket über Gutscheine für Fitnesskurse und andere Prämien. Ein weiterer Aspekt ist die sehr flexible Gestaltung der Arbeitszeiten, die es den Beschäftigten ermöglicht, ihre beruflichen Verpflichtungen mit ihren privaten Bedürfnissen in Einklang zu bringen. Zudem ist das WeimarHaus ein Ort, der Chancen bietet – sei es für Langzeitarbeitslose oder für Menschen, die gesundheitliche Herausforderungen bewältigen müssen. Ein aktuelles Beispiel ist ein Kollege, der nach einer längeren Krankheit wieder in das Team integriert wird. Solche Initiativen verdeutlichen die soziale Verantwortung, die das Weimar-Haus übernimmt. Dieses Engagement und die positive Teamkultur tragen dazu bei, dass viele Mitarbeiter bereits seit Jahren im Weimar-Haus tätig sind und die Einrichtung als Arbeitgeber zugleich auch immer wieder neue Talente anzieht. Aus diesen Gründen wird das Weimar-Haus mit dem Tourismuspreis in der Kategorie „Lieblingsarbeitgeber“ ausgezeichnet. Der Wettbewerbsbeitrag wurde durch die Beschäftigten des Weimar-Hauses eingereicht. (Weitere Infos: www.weimarhaus.de)

Kategorie „Service & Qualität“ (Preisgeld: 5.000 Euro):  Thüringer Wald Service GmbH
Die Thüringer Wald Service GmbH betreibt die „Thüringer Wald Card“ als einheitliche Gästekarte für die gesamte Urlaubsregion. Die Karte bietet aus einer Hand Zugang zu touristischen Angeboten und Sehenswürdigkeiten zu ermäßigten Preisen oder mit zusätzlichen Leistungen. Damit werden positive Effekte für den Tourismus erzielt – durch das Schnüren von ganzen Angebotspaketen, die Steigerung der Verweildauer und eine erleichterte Urlaubsplanung für die Gäste, aber auch professionellere Marketing- und Vertriebsmaßnahmen, die Kopplung mit der Vermarktung einheimischer Produkte oder die Möglichkeit, das Nutzerverhalten als Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung aller Angebote statistisch auszuwerten. Für die Thüringer Wald Card haben sich eine Vielzahl der Touristik- und Freizeitdienstleister im Thüringer Wald zusammengeschlossen und arbeiten in diesem Projekt zu gegenseitigem Nutzen eng und vertrauensvoll zusammen. Die Card hat sich dadurch für die beteiligten Akteure zu einem wichtigen Instrument der Kundenbindung und zudem zu einer Plattform für Netzwerken und Kooperation entwickelt. Ausgezeichnet mit dem Tourismuspreis wird daher ein professionelles, multifunktionales Produkt, das über alle „Grenzen“ der touristischen Dienstleistungskette hinweg einsetzbar ist. Seit diesem Jahr auch als All-inclusive-Card bei zunehmend mehr Vermietern verfügbar, unterstützt die Karte mit ihrem digitalen Workflow auch bei der Optimierung und Digitalisierung von Prozessen wie dem Check-in. (www.thueringer-waldcard.de)

Kategorie „Nachhaltigkeit“ (Preisgeld: 5.000 Euro): Hainichhöfe Premiumchalets, Unstrut-Hainich OT Mülverstedt
Die Hainichhöfe sind eine Ferienhaussiedlung im Hainich-Nationalpark, die in direkter Nachbarschaft zu mittlerweile fünf Thüringer UNESCO-Weltkulturerbestätten liegt. Beim Bau der Häuser wurde Wert auf eine hohe regionale Wertschöpfung gelegt: Die Häuser sind zu 90 Prozent von Thüringer Betrieben mit Holz aus der Region errichtet worden. Dabei wurde bewusst auf eine Bodenversiegelung verzichtet. Auf Schraubenfundamenten stehend bleibt der Lebensraum darunter für Flora und Fauna erhalten und die Luft kann zirkulieren. Die Gäste, die sich in den Hainichhöfen einbuchen, erwartet ein prall gefüllter Begrüßungskorb mit regionalen Produkten – darunter z.B. ein Wald- und Wiesenhonig, der von den fünf Bienenstöcken auf dem Gelände stammt. Viel Liebe zum Detail, ein ganzheitliches touristisches Konzept im Einklang mit der Natur und die Verbindung von Nachhaltigkeit und Komfort waren ausschlaggebend für die Verleihung des Tourismuspreises 2024.
(www.hainichhoefe.de)

Sonderpreis „Touristiker/Touristikerin des Jahres“ (Preisgeld: 5.000 Euro): Spa & Golf Resort Weimarer Land Betriebsgesellschaft mbH, Blankenhain
Ausgezeichnet wird der Unternehmer Matthias Grafe mit dem Weimarer Land Spa & Golf Resort in Blankenhain als Botschafter für ein weltoffenes und attraktives Reiseland Thüringen während der Fußballeuropameisterschaft EURO 2024. Vor und während des Großereignisses gastierten die deutsche und die englische Fußballnationalmannschaft in dem mehrfach prämierten Golfhotel. Mit dem Mut zur Bewerbung als Basis-Camp, der Investitionsbereitschaft im Vorfeld und der Professionalität bei der Betreuung der Mannschaften während des Aufenthalts hat das Spa & Golf Resort eine hervorragende Visitenkarte für die Sport-, Freizeit- und Urlaubsregion Thüringen abgegeben. Die zusätzliche Ausrichtung auf einen besonderen Reisebereich erweitert auch das Bild des Thüringer Tourismus, indem es eine erfolgreiche Strategie weit über Freizeit- und Urlaubsreisen hinaus aufzeigt und die Bedeutung von Reiseanlässen in Verbindung mit besonderen Angeboten betont. Diese Initiative soll mit dem Sonderpreis „Touristiker des Jahres“ belohnt werden. Als Unternehmer hat Matthias Grafe in Blankenhain eine touristische Einrichtung geschaffen, die eine seltene Kombination aus erstklassigen Sportanlagen, luxuriösen Spa-Einrichtungen und hochwertigen Unterkünften bietet. Diese Vielfalt spricht unterschiedliche Zielgruppen an, von Sportbegeisterten über Wellness-Liebhaber bis hin zu Familien. Das Resort ist aufgrund kurzer Anfahrtswege und der zentralen Lage logistisch sehr gut angeschlossen, in regionale Wertschöpfungsketten eingebunden und legt Wert auf Nachhaltigkeit. Sportlerinnen und Sportler finden perfekte Trainingsbedingungen; für den internationalen Spitzenfußball bietet Blankenhain einen idealen Rückzugs-, Trainings- und Regenerationsort. Das Golfresort ist aber auch darüber hinaus ideal für Veranstaltungen und Events aller Art und zieht deshalb schon seit langem Gäste aus ganz Deutschland und dem Ausland nach Thüringen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Thüringen

    Ausstellungen zum 500. Jahrestag der Bauernkriege im Henneberger Land

    Fünf Museen in Thüringen und Bayern veranstalten eine gemeinsame Kooperationsausstellung zum 500. Jahrestag der Bauernkriege im Henneberger Land. Im Thüringer Wald beteiligen sich das Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, das Deutsche Burgenmuseum Veste Heldburg, das Hennebergische Museum Kloster Veßra und das NaturHistorische Museum Schleusingen.

    Weiterlesen »

    Bach-Festival Arnstadt 2025

    Mehr Bach geht kaum: 20 Jahre Bach-Festival Arnstadt fallen auf den 275. Todestag und den 340. Geburtstag des berühmten Komponisten. Gleichzeitig wird der Bachchor Arnstadt 100 Jahre alt und die Wiederweihe der Johann-Sebastian-Bach-Kirche jährt sich zum 25. Mal.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Thüringen.

    Aus unserem Thüringen Reisemagazin

    Baumkronenpfad Hainich Sonnenntergang Nationalpark Hainich
    Thüringen

    Wanderwege in Thüringen mit echten Wow-Momenten

    Wanderwege in Thüringen mit echten Wow-Momenten – sie bleiben im Gedächtnis, weil sie spektakuläre Ausblicke eröffnen, durch unberührte Landschaften führen oder bewegende Geschichten erzählen. Thüringen bietet gleich eine ganze Reihe selcher Routen – für Einsteiger ebenso wie für Genießer und ambitionierte Wanderer.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen