All-Inclusive-Gästekarte im Thüringer Wald

Ivonne Hablitzel und Holger Jakob
Ivonne Hablitzel, Projektmanager der Thüringer Wald Card und Holger Jakob, Prokurist der Thüringer Wald Service GmbH. © Michael Reichel

Seit Juni 2024 erhalten Übernachtungsgäste im Thüringer Wald und darüber hinaus freien Eintritt zu mehr als 170 verschiedenen Freizeiteinrichtungen. Ein Novum zwischen Ostsee und Thüringer Wald.

Im Unterschied zur bereits seit 20 Jahren existierenden Thüringer Wald Card, die den Gästen eine Ermäßigung auf den Eintritt ermöglicht, sind diese Leistungen der teilnehmenden Freizeitpartner bei der All-Inclusive-Gästekarte bereits inbegriffen. Durch ein gesondertes Signet heben sich beide Karten voneinander ab.

Ein Mehrwert für Gäste und Region
Möglich wird dies dank der Umlagenfinanzierung in den teilnehmenden Beherbergungsbetrieben, welche die All-Inclusive-Gästekarte an ihre Übernachtungsgäste ausgeben sowie dem Engagement der Thüringer Wald Service GmbH. Zum Start sind bereits 15 Beherbergungsbetriebe Partner der Gästekarte, Tendenz steigend. Bis zum Herbst 2024 sind doppelt so viele Übernachtungspartner geplant.

Das System der All-Inclusive-Gästekarte wurde innerhalb der Thüringer Wald Service GmbH durch das Geschäftsfeld Thüringer Wald Card komplett eigenfinanziert. Aus der genannten Umlage werden die Freizeiteinrichtungen nach Nutzung rückvergütet. Lediglich ca. 3% sind für laufende Systemgebühren, Marketing oder Personal eingepreist. Den teilnehmenden Gastgebern und Gastgeberinnen entstehen somit keine weiteren Kosten.

Die Gastgeber und Freizeitpartner im und um den Thüringer Wald
Auf der aktuellen Webseite der Thüringer Wald Card www.thueringer-waldcard.de werden die Gastgeber präsentiert, welche die All-Inclusive-Gästekarte exklusiv an Ihre Gäste ausreichen. Mit der Freischaltung des neuen Webauftrittes im August werden die Gastgeber dann auch direkt buchbar sein. Im Unterschied zur Thüringer Wald Card, die für alle Gäste erwerbbar ist, sind die All-Inclusive-Gästekarten nur in teilnehmenden Übernachtungsbetrieben erhältlich.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen