Sonderausstellung zum Mythos der „idealen“ Wartburg

Sonderausstellung ideale Wartburg
Die Wartburg gehört zu den bekanntesten Burgen Deutschlands und gehört seit 1999 zum UNESCO-Welterbe. Bild: © Regionalverbund Thüringer Wald e.V./Dominik Ketz
Was macht den Mythos der berühmten Wartburg in Eisenach aus? Vor vier Jahren wurde sie von UNESCO zum Welterbe erhoben. Sie sei „in vieler Hinsicht die ideale Burg“, so die Begründung. Die Sonderausstellung „10 Fragen an die ideale Burg“ will den Mythos mit neun Themenfeldern ergründen. Wie wurde die Wartburg zum heutigen Erinnerungsort? Wofür steht das Wartburgfest von 1817? Wie wahr sind Sagen und Geschichten wie Rosenwunder oder Tintenfleck? Das sind nur drei Beispiele der Fragen, die in der Ausstellung beleuchtet werden. Die Besucher werden auf spannende Art und Weise durch die fast 1000-jährige Geschichte der Burg geführt, streifen die Geschichte von Martin Luther und der Heiligen Elisabeth und erfahren, dass es im 19. Jahrhundert Pläne gab, die Wartburg in maurisch-arabischen Stil umzubauen (im Zuge der Neugestaltung für Großherzog Carl Alexander). Dazu wird aufgezeigt, wie die Burg im Nationalsozialismus und zu DDR-Zeiten instrumentalisiert wurde. Zum Finale der Sonderausstellung gilt es noch eine zehnte Frage zu beantworten. Aber das muss der Besucher selbst übernehmen: Wie soll sie aussehen, die „ideale“ Wartburg des 21. Jahrhunderts? Dazu können die Gäste ihre Gedanken niederschreiben und als Anregung hinterlassen. Die Ausstellung geht noch bis zum 7. Januar 2024.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen