Schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts gab es ein bewährtes Rezept gegen die Sommerhitze: Raus aus der Stadt, und rauf aufs Land. Vom Stadtpalais auf den Landsitz überzusiedeln, war ein fester Bestandteil des Sommerlebens der Aristokratie und des wohlhabenden Bürgertums. Heute können das alle: Am 20. August heißt es rein in den Thüringer Wald zum „Tag der Sommerfrische“. Hier steht das Schwarzatal mit seiner besonderen „Sommerfrische-Architektur“ für das Abkühl-Gefühl. Um diese beeindruckenden Häuser herum und in der wunderschönen Landschaft des Schwarzatals wird auch in diesem Jahr der „Tag der Sommerfrische“ begangen. Überall finden Veranstaltungen und Aktionen statt, wie der „Lange Tisch der regionalen Produkte“ am Bahnhof Rottenbach und Live-Musik im Cabrio-Wagen der Thüringer Bergbahn. Des Weiteren gibt es spannende Führungen durch die Heimatstube mit historischer Apotheke in Rohrbach oder durch Europas größtes Haflinger-Gestüt in Meura. In Oberweißbach ist das Fröbelhaus geöffnet und bietet Olitäten-Führungen an – mit Trödelmarkt, Duftblüten-Basteln und Kräuterbowle. Lohnenswert ist auch das Festival der Local Heroes. Hier sollen die Gäste durch verschiedene Formate das Tal und die Menschen kennenlernen und die IBA Sommerhäuser und deren Fortschritt feiern. Groß, klein, jung oder alt – so macht die Sommerfrische jedem Spaß.
Falknerei im One&Only Royal Mirage
Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.