Wasserschutzprojekte in deutschen UNESCO-Biosphärenreservaten

UNESCO-Biosphärenreservate sind einzigartige Ökosysteme und Kulturlandschaften. Wasser liegt der Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten zugrunde und ist unverzichtbar für eine nachhaltige Nutzung der Natur. Die Deutsche UNESCO-Kommission und Danone Waters Deutschland fördern in den Jahren 2020 und 2021 drei Projekte zur Sicherung der Ressource Wasser in den UNESCO-Biosphärenreservaten Südost-Rügen und Flusslandschaft Elbe. Seit mittlerweile zwölf Jahren machen sich die Projektpartner gemeinsam für den Wasserschutz in deutschen Biosphärenreservaten stark.

UNESCO-Biosphärenreservat Südost-Rügen: Moor und Kleingewässer im Fokus
Im UNESCO-Biosphärenreservat Südost-Rügen werden zwei Projekte auf der Halbinsel Mönchgut umgesetzt. Das erste Projekt betrifft das Torfmoor beim Ostseebad Göhren. Sein Zustand verschlechtert sich kontinuierlich: Im Sommer fällt immer weniger Niederschlag. Auch aufgrund von Oberflächenversiegelungen im Siedlungs- und Straßenbau erhält das Moor immer weniger Wasser. Ziel des Projektes ist es, mehr Wasser im Moor zurückzuhalten. Die Vernässung des Moors schafft wiederum Lebensraum für seltene Arten wie die Gelbbauchunke und den Kammmolch. Wenn Moore genügend Wasser einlagern, können sie mehr Kohlenstoff speichern und so die Erderwärmung mindern.

Die geplante Vernässung soll Schritt für Schritt verwirklicht werden. Denn eine Besonderheit des Projekts ist, dass gemeinsam mit den Landnutzenden der Region abgestimmt wird, zu welchem Zeitpunkt wieviel Wasser im Moor stehen soll. Damit bezieht dieses Modellprojekt Landwirtinnen und Landwirte sowie Eigentümerinnen und Eigentümer partnerschaftlich in den Naturschutz ein. Ein Beispiel dafür, dass Naturschutz und wirtschaftliche Nutzung verträglich gestaltet werden können.

Im zweiten Projekt wird mitten im Dorf Lobbe ein Kleingewässer modellhaft saniert. Das Kleingewässer ist durch einen Graben mit dem Lobber See und seinen Biotopen verbunden ist. Aktuell ist das Gewässer so stark verlandet, dass es nur geringen ökologischen Wert hat. Im Zuge des Projekts werden Schlammablagerungen entfernt, Böschungen neu modelliert und Flachwasserzonen geschaffen, sodass das Gewässer wertvoller Lebensraum für Flora und Fauna wird. Damit Einheimische und Gäste das Ökosystem näher kennenlernen können, wird eine Brücke saniert und ein Projekttag für Schulklassen entwickelt.

UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe: Biotope zum wertvollen Lebensraum machen
Südlich der Stadt Tangermünde in Sachsen-Anhalt liegt das Naturschutzgebiet Elsholzwiesen im Biosphärenreservat Mittelelbe. Es besteht aus teils feuchtem Grünland und Wiesen und bietet Lebensraum für zahlreiche Tierarten, etwa für den Großen Brachvogel, Kiebitz und Rotschenkel. Eingebettet in die Wiesen liegen mehrere Kleingewässer, deren Wasserhaltung und Wasserqualität im Projekt verbessert werden sollen. Mehrere Tümpel werden vertieft, sodass sie trotz trockener werdender Sommer weiter Wasser führen. Zudem werden bessere Brutmöglichkeit für vom Aussterben bedrohte Vogel- und Amphibienarten geschaffen sowie typische Uferpflanzen angepflanzt. Dies verbessert nicht nur die Wasserqualität, sondern auch die Bindung von Kohlenstoff und ist somit ein Beitrag zur Verringerung der Erderwärmung.

Hintergrund
Seit 2008 fördern die Deutsche UNESCO-Kommission und Danone Waters Deutschland Projekte zum Gewässerschutz in deutschen Biosphärenreservaten. 24 Projekte wurden bisher unterstützt.

In Deutschland gibt es derzeit 16 UNESCO-Biosphärenreservate, die das nachhaltige Zusammenleben von Mensch und Natur fördern. Weltweit arbeiten 701 UNESCO-Biosphärenreservate in 124 Staaten zusammen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Battertfelsen in Baden-Baden zum Sonnenuntergang
    Schwarzwald

    Kletterparadies Schwarzwald

    Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe – für Schlechtwettertage auch viele Indoor-Hallen und das alles im Einzugsbereich des öffentlichen Nahverkehrs.

    Weiterlesen »
    Herbststimmung auf Spiekeroog Dünen- und Deichpflanzen
    Spiekeroog

    Spiekeroog im Herbst – Abschalten vom Alltagsstress

    Spiekeroog wird im Herbst und Winter zum perfekten Rückzugsort: Lange Spaziergänge am menschenleeren Strand, die stürmische See, die klare und gesunde Luft. Wenn draußen der Regen an die Scheiben klopft, gönnt man sich im Warmen eine Tasse Ostfriesentee oder besucht das ausgezeichnete Inselkino „Kogge“ und genießt einen Filmabend. Ideal zum Runterfahren und Abschalten vom Alltagsstress.

    Weiterlesen »
    Streuobstwiese Nürnberger Land
    Nürnberger Land

    Streuobstwiesen und Hutanger im Nürnberger Land

    Neben den Streuobstwiesen gehören im Nürnberger Land auch die sogenannten Hutanger zu den besonderen Kulturlandschaften der Region. Die historisch gewachsenen Weideflächen auf der Hersbrucker Alb mit ihren alten Baumbeständen sind Lebensräume für seltene sowie bedrohte Arten und laden zum Wandern abseits des Trubels ein.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen