Wasserschutzprojekte in deutschen UNESCO-Biosphärenreservaten

UNESCO-Biosphärenreservate sind einzigartige Ökosysteme und Kulturlandschaften. Wasser liegt der Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten zugrunde und ist unverzichtbar für eine nachhaltige Nutzung der Natur. Die Deutsche UNESCO-Kommission und Danone Waters Deutschland fördern in den Jahren 2020 und 2021 drei Projekte zur Sicherung der Ressource Wasser in den UNESCO-Biosphärenreservaten Südost-Rügen und Flusslandschaft Elbe. Seit mittlerweile zwölf Jahren machen sich die Projektpartner gemeinsam für den Wasserschutz in deutschen Biosphärenreservaten stark.

UNESCO-Biosphärenreservat Südost-Rügen: Moor und Kleingewässer im Fokus
Im UNESCO-Biosphärenreservat Südost-Rügen werden zwei Projekte auf der Halbinsel Mönchgut umgesetzt. Das erste Projekt betrifft das Torfmoor beim Ostseebad Göhren. Sein Zustand verschlechtert sich kontinuierlich: Im Sommer fällt immer weniger Niederschlag. Auch aufgrund von Oberflächenversiegelungen im Siedlungs- und Straßenbau erhält das Moor immer weniger Wasser. Ziel des Projektes ist es, mehr Wasser im Moor zurückzuhalten. Die Vernässung des Moors schafft wiederum Lebensraum für seltene Arten wie die Gelbbauchunke und den Kammmolch. Wenn Moore genügend Wasser einlagern, können sie mehr Kohlenstoff speichern und so die Erderwärmung mindern.

Die geplante Vernässung soll Schritt für Schritt verwirklicht werden. Denn eine Besonderheit des Projekts ist, dass gemeinsam mit den Landnutzenden der Region abgestimmt wird, zu welchem Zeitpunkt wieviel Wasser im Moor stehen soll. Damit bezieht dieses Modellprojekt Landwirtinnen und Landwirte sowie Eigentümerinnen und Eigentümer partnerschaftlich in den Naturschutz ein. Ein Beispiel dafür, dass Naturschutz und wirtschaftliche Nutzung verträglich gestaltet werden können.

Im zweiten Projekt wird mitten im Dorf Lobbe ein Kleingewässer modellhaft saniert. Das Kleingewässer ist durch einen Graben mit dem Lobber See und seinen Biotopen verbunden ist. Aktuell ist das Gewässer so stark verlandet, dass es nur geringen ökologischen Wert hat. Im Zuge des Projekts werden Schlammablagerungen entfernt, Böschungen neu modelliert und Flachwasserzonen geschaffen, sodass das Gewässer wertvoller Lebensraum für Flora und Fauna wird. Damit Einheimische und Gäste das Ökosystem näher kennenlernen können, wird eine Brücke saniert und ein Projekttag für Schulklassen entwickelt.

UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe: Biotope zum wertvollen Lebensraum machen
Südlich der Stadt Tangermünde in Sachsen-Anhalt liegt das Naturschutzgebiet Elsholzwiesen im Biosphärenreservat Mittelelbe. Es besteht aus teils feuchtem Grünland und Wiesen und bietet Lebensraum für zahlreiche Tierarten, etwa für den Großen Brachvogel, Kiebitz und Rotschenkel. Eingebettet in die Wiesen liegen mehrere Kleingewässer, deren Wasserhaltung und Wasserqualität im Projekt verbessert werden sollen. Mehrere Tümpel werden vertieft, sodass sie trotz trockener werdender Sommer weiter Wasser führen. Zudem werden bessere Brutmöglichkeit für vom Aussterben bedrohte Vogel- und Amphibienarten geschaffen sowie typische Uferpflanzen angepflanzt. Dies verbessert nicht nur die Wasserqualität, sondern auch die Bindung von Kohlenstoff und ist somit ein Beitrag zur Verringerung der Erderwärmung.

Hintergrund
Seit 2008 fördern die Deutsche UNESCO-Kommission und Danone Waters Deutschland Projekte zum Gewässerschutz in deutschen Biosphärenreservaten. 24 Projekte wurden bisher unterstützt.

In Deutschland gibt es derzeit 16 UNESCO-Biosphärenreservate, die das nachhaltige Zusammenleben von Mensch und Natur fördern. Weltweit arbeiten 701 UNESCO-Biosphärenreservate in 124 Staaten zusammen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Streuobstwiese Nürnberger Land
    Nürnberger Land

    Streuobstwiesen und Hutanger im Nürnberger Land

    Neben den Streuobstwiesen gehören im Nürnberger Land auch die sogenannten Hutanger zu den besonderen Kulturlandschaften der Region. Die historisch gewachsenen Weideflächen auf der Hersbrucker Alb mit ihren alten Baumbeständen sind Lebensräume für seltene sowie bedrohte Arten und laden zum Wandern abseits des Trubels ein.

    Weiterlesen »
    Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall seit 1928
    Berchtesgadener Land

    Die Geschichte der legendären Predigtstuhlbahn

    Ein neu eröffnetes Museum erzählt die Geschichte der legendären Predigtstuhlbahn, der ältesten, im Original erhaltenen Kabinenseilbahn der Welt. Mit Predigtstuhlbahn konstruierte der Erfinder der modernen Seilschwebetechnik Alois Zuegg ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Nach der Inbetriebnahme am 1. Juli 1928 lobte die Presse vor allem die Geschwindigkeit, Lautlosigkeit und Sicherheit der „Grande Dame der Alpen“.

    Weiterlesen »
    Iglu mit Weitblick in Seelbach
    Schwarzwald

    Campingurlaub bei privaten Gastgebern im Schwarzwald

    Der Trend zu Campingferien im Schwarzwald ist ungebrochen hoch. Wer nicht auf einem offiziellen Campingplatz übernachten möchte, findet auf Plattformen wie Nomady Stellplätze für Zelte oder Wohnmobile auf den Grundstücken privater Gastgeber in Alleinlage und kann somit legal an einsamen Naturplätzen campen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen

    Flughafen Dortmund meldet neuen Sommerrekord für 2025

    Über die sechswöchigen NRW-Sommerferien 2025 hinweg nutzten insgesamt 494.122 Reisende den Dortmunder Flughafen. Damit geht eine deutliche Verbesserung der Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr einher: Konkret kann ein prozentualer Zuwachs von rund 10,5 Prozent verbucht werden.

    Weiterlesen

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen