Bergamo und Brescia italienische Kulturhauptstädte 2023

Bergamo italienische Kulturhauptstadt 2023
Bergamo ist neben Breschia italienische Kulturhauptstadt 2023. Bild: Mattia Bericchia/Unsplash

Die norditalienischen Städte Bergamo und Brescia teilen sich im kommenden Jahr den Titel der Italienischen Kulturhauptstadt 2023: Lediglich 50 Kilometer voneinander entfernt sind die beiden Städte in der Lombardei durch Geschichte, Kultur, Kunst und Natur verbunden.

Bergamos Città Alta, die Oberstadt, malerisch auf einem Hügel gelegen und umschlossen von venezianischen Stadtmauern, beeindruckt mit mittelalterlichen Gassen, kleinen Handwerksläden und der berühmten Piazza Vecchia, welche die wichtigsten architektonischen Monumente der Stadt vereint: den Dom von Bergamo, die romanische Basilika Santa Maria Maggiore, Cappella Colleoni, Palazzo della Ragione und Palazzo del Podestà. Von zahlreichen Aussichtspunkten genießt man einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft und die Città Bassa, die Unterstadt, die zu einem Shoppingbummel oder einem Museumsbesuch im pulsierenden Herzen der Stadt einlädt.

Etwa 50 Kilometer östlich liegt die zeitgrößte Stadt der Region Brescia, die vom Cidneo-Hügel und dem Castello di Brescia dominiert wird. Die charmante Altstadt lädt zur Entdeckung von neoklassizistischen Gebäuden und Palazzi der Renaissance, einladenden Plätzen, des Alten und Neuen Doms sowie dem Uhrturm aus dem 16. Jahrhundert ein. Auf keinen Fall versäumen sollte man einen Besuch der beiden UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten: das Stadtmuseum von Brescia, das im ehemaligen Benediktinerinnen Kloster Santa Giulia untergebracht ist, und den Archäologischen Park von Brixia Romana, wo man sich bei einem Spaziergang ins alte Rom zurückversetzt fühlt.

Italienische Kulturhauptstadt 2023

Die offiziellen Feierlichkeiten zur Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres finden am 20., 21. und 22. Januar in Brescia und Bergamo statt: über das ganze Jahr verteilt wird ein umfangreiches Programm mit über 100 Großprojekten und 500 verschiedener weiterer Kulturinitiativen geboten. Zu den Höhepunkten zählt das „Festival of Lights“, das vom 10. bis 19. Februar in Brescia und vom 17. bis 26. Februar in Bergamo stattfindet und die beiden Städte zu Open-Air-Kunstgalerien mit nationalen und internationalen Künstler:innen werden lässt.

Jährlich wiederkehrende Events, die sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreuen, werden 2023 mit speziellen Editionen anlässlich des Kulturhauptstadtjahres aufwarten: dazu zählen etwa die Mille Miglia und das Opernfestival im Teatro Grande in Brescia, das Donizetti-Opernfestival in Bergamo oder das städteübergreifende Internationale Klavierfestival von Brescia und Bergamo.

Schon zu Jahresbeginn und über das gesamte Jahr hinweg laden die Museen der Städte, wie die Accademia Carrara und das Museum für Moderne GAMeC in Bergamo oder Palazzo Martinengo in Brescia zu zahlreichen spannenden Ausstellungen. Am 29. Januar erfolgt die Eröffnung des neuen Museo del Risorgimento, das im Castello di Brescia beherbergt ist.

Um die beiden Städte auch im Zeichen eines nachhaltigen Tourismus näher zusammenrücken zu lassen, wurden zudem neue Verbindungswege zwischen Bergamo und Brescia geschaffen, darunter der Fußgängerweg „Via delle due sorelle“ und ein 75 km langer Radweg, der die UNESCO-Routen in den beiden Städten, 800 historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten und drei Regionalparks miteinander verbinden wird.

Die Initiative „Italienische Kulturhauptstadt“ wurde 2014 ins Leben gerufenen, mit dem Ziel Kultur als Hebelwirkung für sozialen Zusammenhalt, Integration, Kreativität, Innovation, wirtschaftliche Entwicklung sowie individuelles und kollektives Wohlergehen zu fördern und zu unterstützen. Die Nominierung wird jeweils für ein Jahr vergeben; 2022 wurde der Titel an Procida vergeben, 2024 wird er an Pesaro gehen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Routen der Mein Schiff-Flotte im Winter 2026/27

    In der Wintersaison 2026/27 läuft die Mein Schiff Flotte traumhafte Destinationen in Mittelamerika, in der Karibik, im Orient, in Asien, auf den Kanaren, im westlichen Mittelmeer sowie die winterliche Ostsee und Nordeuropa an. Nach längerer Auszeit stehen die ABC-Inseln Aruba, Bonaire und Curacao wieder auf dem Fahrplan.

    Weiterlesen

    Erstmals Mega Bell Course in La Plagne

    Die Idee für die Mega Bell Course in La Plagne entstand aus dem starken Wunsch der Organisatoren, ihre Liebe zum Skifahren mit so vielen Menschen wie möglich auf die unterhaltsamste Weise zu teilen. Das Resort mit dem roten Hut-Logo hat sich entschieden, das Saisonende mit diesem festlichen Event voller Pfeifen und Glocken zu feiern, das den Frühjahrs-Skiurlaub wiederbeleben soll.

    Weiterlesen

    Veranstaltungen zu 500 Jahre Bauernkrieg in Oberschwaben-Allgäu

    Im Jahr 1525 fegte ein Sturm über Süddeutschland. Die Landbevölkerung erhob sich gegen die Ausbeutung durch Adel und Klerus. Oberschwaben-Allgäu lag im Zentrum der Bewegung. In Memmingen forderten Bauernvertreter in 12 Artikeln – erstmals in der Geschichte – Freiheitsrechte für die bisher „leibeigenen“ Bauern und weitgehende Gleichbehandlung.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen