EarthCheck-Zertifikat für Therme Meran

Silber-Zertifikat von EarthCheck für Therme Meran
Um sich für das Silber-Zertifikat von EarthCheck zu qualifizieren, hat die Therme Meran neben der Einhaltung zahlreicher Richtlinien nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) ein eigenes Green Team gegründet. Bild: © EarthCheck

Die Therme Meran trägt ab sofort die silberne Marke von EarthCheck, international führendes Benchmarking- und Zertifizierungsprogramm für die Tourismusbranche. Damit ist Südtirols Signature Spa die weltweit erste Therme mit dem renommierten Nachhaltigkeitssiegel. Seit 1987 unterstützt EarthCheck als wissenschaftliche Beratungsgruppe Organisationen, Gemeinden sowie Regierungen bei der Optimierung ihrer ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Leistung – bei gleichzeitiger Reduzierung der negativen Auswirkungen. Im Herzen der Kurstadt an der Passer gelegen, arbeitet die Therme Meran tatsächlich schon seit Jahren an ihrem schonenden Umgang mit Ressourcen. Dabei geht es nicht nur um die Vermeidung von Plastik, sondern vielmehr um den „Lifestyle of Health and Sustainability“ in allen Bereichen des Unternehmens: Das beginnt bei umweltfreundlichen Druckerpatronen und hört bei Kosmetikprodukten aus lokaler Landwirtschaft noch lang nicht auf. Damit wird die Therme Meran ihrer Rolle als Leitbetrieb und Vorbild in Südtirol auch weiterhin gerecht.

Zertifizierung mit Silber-Benchmark
Die Therme Meran bezeichnet ihre Kooperation mit EarthCheck bewusst als Reise. Denn nach dem erfolgreichen, direkten Einstieg mit der Silber-Benchmark 2023 strebt Dr. Adelheid Stifter die noch höhere Anerkennung in Form der Gold-Zertifizierung an. Im Zuge dessen sollen die Standards stetig verbessert werden. „Nicht erst seit der Zusammenarbeit mit EarthCheck reagieren wir auf kritische Umweltprobleme wie den Klimawandel mit Abfallreduzierung und dem effizienten Management nicht-erneuerbarer Ressourcen. Die Anerkennung ist das Ergebnis der kontinuierlichen Bewertung durch unabhängige Prüfer und Optimierung unserer Praktiken im Vergleich zu global akzeptierten Standards. Das fördert eine Atmosphäre von stetigem Wachstum und Verbesserung“, so die Direktorin von Südtirols Signature Spa, die stolz ist auf den ersten erreichten Meilenstein – und sich schon auf den nächsten freut: „Wir sind zuversichtlich, dass wir mit der Unterstützung des gesamten Thermen-Teams und der Anleitung von EarthCheck den Weg zu einer noch nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Therme Meran einschlagen werden.“ Das EarthCheck Certified Programm fördert Transparenz sowie wissenschaftliche Gründlichkeit und wirbt für verantwortungsvollen Tourismus. Es ist in den Prinzipien der Agenda 21, Aktionsprogramm der Vereinten Nationen, verwurzelt und repräsentiert eine globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Chatten und Streamen an Bord von TUI Fly

    Mit der neuen Inflight-Plattform können Gäste Filme schauen, chatten und Ausflüge schon über den Wolken planen – direkt über das eigene Smartphone oder Tablet. Nach dem erfolgreichen Start ist die Plattform mittlerweile auf 59 Flugzeugen der Boeing-Flotte verfügbar, darunter dreizehn Maschinen der deutschen TUI fly. Weitere Flieger folgen.

    Weiterlesen

    BAROCKwoche 2025 in Oberschwaben-Allgäu

    Während der BAROCKwoche 2025 lebt die glanzvolle Epoche entlang der Oberschwäbischen Barockstraße auf und lädt vom 9. bis 17. August 2025 dazu ein, sie bei Konzerten und Führungen mit allen Sinnen zu genießen.

    Weiterlesen

    Condor bestellt weitere A330-900neo Langstreckenflugzeuge

    Condor hat die Bestellung über vier weitere Langstreckenflugzeuge des Typs A330-900neo beim europäischen Flugzeughersteller Airbus gezeichnet. Derzeit sind 18 A330neo-Flugzeuge im Einsatz, drei weitere werden bis Ende 2027 erwartet. Mit den vier zusätzlichen Flugzeugen wächst die Condor Flotte bis 2031 auf insgesamt 25 hocheffiziente und moderne A330neo.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen