Gratis Guestpass im Südtiroler Eggental

Ab 1. Dezember erhält jeder Gast des Eggentals beim Einchecken gratis den neuen Guestpass. Damit können in ganz Südtirol sieben Tage lang die Nahverkehrsbusse und Regionalzüge umsonst genutzt werden. Zusätzlich wird der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Tal und in die Südtiroler Hauptstadt Bozen enger getaktet bzw. ausgebaut, um den Anreiz zu erhöhen, im Urlaub auf das Auto zu verzichten.

„Wir fühlen uns dem Dolomiten UNESCO Welterbe verpflichtet. Darum geben wir den Gästen den neuen Guestpass Eggental in die Hand, mit dem man vor Ort auch ohne Auto flexibel unterwegs ist und sieben Tage lang uneingeschränkt und gratis alle öffentlichen ‚südtirolmobil‘ Verkehrsmittel nutzt.“ Dazu gehören die Regionalzüge in Südtirol (Brenner – Trient, Mals – Innichen/Vierschach) sowie die Nahverkehrsbusse (Stadt-, Überland- und Citybusse). In den Ausbau des eigenen Busnetzes und in eine bessere Taktung hat das Eggental ebenfalls investiert.

Neue Busverbindung zwischen den zwei Skigebieten
So werden zum Start der Skisaison 2020/2021 zwischen Obereggen-Ski Center Latemar und Carezza Dolomites direkte Skibusse pendeln; damit erschließen sich für die Gäste zwei Top-Skigebiete mit insgesamt 89 Pistenkilometern. Auch die ÖPNV-Anbindung der einzelnen Orte des Eggentals an die Pisten wird verbessert. Zudem gibt es eine direkte Busverbindung von Obereggen und Deutschnofen zum Langlaufparadies am Lavazèpass sowie ins kleine Skigebiet am Jochgrimm.

Bessere Anbindung an die Südtiroler Hauptstadt
„Wir wollen außerdem die Busverbindungen vom Eggental nach Bozen potenzieren, um unseren Gästen die Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr zu erleichtern“, erklärt Helene Thaler von Eggental Tourismus. So gibt es ab Mitte Dezember stündliche direkte Fahrten von Deutschnofen, Welschnofen und Steinegg aus in die Südtiroler Hauptstadt. Auch Obereggen bekommt eine tägliche Direktverbindung. Dank neuer bzw. verlängerter Bus-Linien im Tal selbst bewegen sich die Gäste vor Ort bequem von Dorf zu Dorf.

Ausblick auf den Sommer 2021
„Ab dem nächsten Sommer werden wir neue Wanderbusse einsetzen“, sagt Helene Thaler. Diese befördern künftig Wanderer vom Karer Pass direkt bis zum Wallfahrtsort Maria Weissenstein; zudem wird ein Wanderbus zum beliebten Bletterbach-UNESCO Welterbe fahren und Lavazèjoch sowie Jochgrimm werden durch eine tägliche Direktanbindung ebenfalls leicht erreichbar.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen