Biologische Edelpilze Roter Hahn
Biologische Edelpilze aus lokaler bäuerlicher Zucht gehören seit 2020 neu zur Südtiroler Qualitätsmarke „Roter Hahn“. Bild: „Roter Hahn“/Frieder Blickle

Gütesiegel „Roter Hahn“ aus Südtirol stellt neue Produkte für 2021 vor

Korn, Kräuter, Weintrauben und Milch: Nur Südtiroler Landwirte, die derlei Rohstoffe selbst auf ihrem Hof herstellen und von Hand schonend veredeln, erhalten für ihre Erzeugnisse das Gütesiegel „Roter Hahn“. Für die 2021er-Edition haben über 700 „Qualitätsprodukte vom Bauern“ die Blindverkostung durch eine unabhängige Fachkommission bestanden. Neben der Herkunft garantiert die Marke des Südtiroler Bauernbunds außerdem die natürliche und nachhaltige Fertigung von Fruchtaufstrichen, Wein, Honig, Käse, Speck, Brot und Co. Heuer erstmals dabei sind Pilze und Cider. Die neue Broschüre enthält insgesamt 18 unterschiedliche Delikatessen von 82 bäuerlichen Direktvermarktern, dazu bietet sie Infos, Rezepte und Verkaufspunkte. „Qualitätsprodukte vom Bauern 2021“ gibt’s zum kostenlosen Blättern, Downloaden oder Bestellen unter www.roterhahn.it. Tipp: Wer sich ein Stück Südtirol nach Hause holen mag, kann zahlreiche „Roter Hahn“-Produkte auch im Online Shop bestellen (www.roterhahn.it).
Roter Hahn Qualitätsprodukte vom Bauern 2021
Die aktuelle „Roter Hahn“-Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern“ präsentiert über 700 regionale Erzeugnisse von 82 Südtiroler Landwirten in Wort und Bild. Bild: „Roter Hahn“

Kraftvolle Edelpilze
Frisch, eingelegt oder getrocknet bieten die zwei Jungbauern Andreas Kalser und Josef Obkircher vom Hof im Thal in Aldein ihre Pilze aus eigener Zucht an. „Biologisch, echt und ,kirnig‘ sind unsere Edelpilze, wobei Letzteres in Mundart vital und kraftvoll bedeutet“, erklären die beiden befreundeten Landwirte. Seit drei Jahren gibt es das Label Kirnig, seit 2020 gehört es zur Familie von „Roter Hahn“. Wo man die Südtiroler Bio-Austern- und Shitakepilzen sowie Kräuterseitlinge findet, welche besonderen Kriterien diese erfüllen müssen und wie man daraus ein feines Buchweizengericht zubereitet, steht in der neuen Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern“.

Süß-spritziger Cider
Saftkonzentrate oder Farbzusätze sind Fremdwörter für die derzeit drei neuen, bäuerlichen Cider-Hersteller der Marke „Roter Hahn“. Ihr hausgemachter Apfel-Perlwein basiert auf frischem Obst aus biologischem oder integriertem Anbau im Eisacktal beziehungsweise Südtirols Süden. Für die klassische Variante wird die Frucht zunächst zu grobem Brei gestampft und ausgepresst. Der daraus entstandene Saft wird anschließend fermentiert, je nach Sorte bis zu zwölf Monate lang. Nach dem Veredelungsprozess – unter anderem mit Quitte oder Holunder – wird der prickelnde Aperitif abgefüllt und direkt ab Hof oder in ausgewählten Feinkostgeschäften verkauft.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen