Gastein setzt auf Nachhaltigkeit beim Wintersport

E-Car-Sharing-Flotte in Gastein
Die E-Car-Sharing-Flotte in Gastein soll auf 25 Autos aufgestockt werden, aktuell sind es vier. Bild: © Weekend Magazin Pongau & Ennstal, Andreas Bold

In 20 Tagen 1400 Kilometer durch die Alpen – und das nur auf Skiern und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. „Alp-X-Tour“ nennt der Hamburger Rechtsanwalt, Gastein-Liebhaber und Hobby-Wintersportler Guido Flick seine abenteuerliche Durchquerung der Alpen von Monaco bis Bad Gastein. Mindestens sechs Stunden pro Tag war er auf Skiern unterwegs und überwand dabei täglich rund 10.000 Höhenmeter. Und das alles mit einem besonderen Ziel: Für nachhaltiges Reisen zu werben und zu zeigen, wie einfach man in den Alpen mit Bus und Bahn vorankommen kann.

„Diese Reise zeigt, dass man Wintersportdestinationen ausgezeichnet mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann. Wir setzen uns als Tourismusregion verstärkt für umweltfreundliche Mobilität ein und sind deshalb sehr froh, Zielort der Alp-X-Tour gewesen zu sein“, sagt Franz Naturner, Geschäftsführer der Gasteinertal Tourismus GmbH. Denn das Gasteinertal ist in Sachen Nachhaltigkeit und Mobilität vorbildlich: Es ist dank der Tauernbahn bestens an das europäische Bahnnetz angeschlossen.

Neben einem großen Angebot an Linien-, Ski- und Citybussen setzt man zudem im Tal auf E-Car-Sharing für die Gäste. Aktuell sind es vier, rund 25 Fahrzeuge sollen es werden. Über die BÄM Mobility App können die Autos für 5,90 bzw. 3,90 Euro (mit Klimaticket) pro Stunde gemietet werden. Darüber hinaus haben die Gasteiner Bergbahnen neben dem E-Car-Sharing eine solare Großanlage und einen neuen Solarpark an der Talstation der Schlossalmbahn angelegt. Das soll pro Jahr rund 170 Tonnen an CO₂ einsparen. Da die Solar-Module schräg angelegt sind, so dass Schnee abrutschen kann, kann so auch im Winter Strom produziert werden kann.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen