Neues E-Bike-Camp am Achensee

E-Bike Camp Achensee Einstieg E-Biken
Das E-Bike Camp am Achensee ist der ideale Einstieg ins E-Biken. Bild: © Achensee Tourismus

Mit einem neuen E-Bike-Camp erweitert der Achensee, Tirols Sport & Vital Park, sein Angebot für Radfahrer. Von 31. Mai bis 3. Juni 2021 können Teilnehmer die Grundlagen des Zweirad-Sports erlernen sowie ganz allgemein den sicheren Umgang mit dem E-Bike. Kniffe zur Fahrtechnik geben ausgebildete MTB-Guides, die ihre Schützlinge sicher durch die malerische Gebirgslandschaft rund um den größten See Tirols führen. Ebenfalls neu in diesem Sommer: Die mittelschwierige MTB-Tour rund um den Zwölferkopf, die an der Karwendel Bergbahn startet.

Auf dem Programm des Camps stehen neben Anfahren, Bremsen, Kurven meistern und sicheres Absteigen auch Einkehrschwünge in Hütten oder Gasthäuser sowie Erholung und Wellness im Hotel. Der Achensee ist eine ausgesuchte Wellness-Region mit 30 Hotels im Vier- und Fünf-Sterne-Bereich. An den Abenden wird mit Experten diskutiert, was ein gutes E-Bike ausmacht und wie das perfekte, individuell abgestimmte Gefährt aussieht. Der Preis für das E-Bike-Camp beträgt ab 529 Euro, je nach Zimmerkategorie und inkludiert folgende Leistungen: drei Nächte im 4-Sterne Genusshotel Sonnenhof in Pertisau mit Natur Spa inklusive Halbpension; Kleingruppen mit Bike-Guides; Goodiebag. Testmaterial kann vor Ort geliehen werden.

Wer bereits sicher im Sattel sitzt, freut sich über die neue MTB-Runde am Zwölferkopf (1491 m) – egal ob mit oder ohne elektrischen Antrieb. Die 12,4 Kilometer lange Rundtour geht über einen neu errichteten Forstweg, der einen wunderbaren Blick auf den See gewährt und führt über 5 Spitzkehren bis knapp unter die Bergstation der Karwendel Bergbahn. Zur Einkehr winkt die Bärenbadalm, bevor es über Wiesenlandschaft und Talboden zurück geht. Für die Runde braucht man rund zwei Stunden, 535 Höhenmeter bergauf sind zu bewältigen.

Insgesamt bieten das Rofan- und Karwendelgebirge und das Ufer des Achensees mit 250 Kilometer Routen aller Schwierigkeitsgrade optimale Bedingungen für alle Radfahrer, E-Biker und Mountainbiker. Die Strecken sind bestens ausgeschildert und führen meist über Forst- und Wirtschaftswege jenseits vom Straßenverkehr.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Achensee

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Achensee.

    Aus unserem Achensee Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge vom Achensee.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen