Dirndl- und Lederhosen Tag 2024 in der Region Hohe Salve

Dirndl- und Lederhosentag Hohe Salve
Dirndl- und Lederhosen Tag: Hier schlagen Traditionsherzen höher. Bild: © Region Hohe Salve, Magdalena Laiminger
Lange oder kurze Schürze, kariert oder glitzernd, Haferlschuhe oder Sneakers zur Lederhose? Die Varianten beim Dirndl- und Lederhosen Tag am 2. Juni 2024 sind so vielfältig wie das Programm. Vor traumhafter Kulisse wird der Gipfel der Hohen Salve (1828 m) ab 10.30 Uhr bei der Eröffnungsmodenschau von Trachtenbekleidung Niederkofler zum Catwalk. Für zünftige Unterhaltung sorgen Auftritte der Landjugend Hopfgarten und Schuhplattlergruppen, am Speichersee erklingen sanfte Weisen- und Alphornklänge. Auf allen teilnehmenden Hütten werden kulinarische Schmankerl serviert, während Musikgruppen die Stimmung anheizen. Dabei sein ist alles und sogar ganz einfach: Die Salvenbahn in Hopfgarten und die Salvistabahn in Itter bringen alle Gäste zum halben Preis auf die Aussichtsberge. Kleiner Tipp: Wer in Dirndl oder Lederhose kommt, erhält an der Talstation außerdem eine kleine Überraschung.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen