Drehorte von Madison in Serfaus-Fiss-Ladis und Kitzbühel

Madison - ungebremste Girlpower Tiroler Berge
Der Kinofilm "Madison - ungebremste Girlpower" spielt in den Tiroler Bergen. Drehorte waren unter anderem das Kitzbüheler Horn sowie Serfaus-Fiss-Ladis. Bild: © Filmladen Filmverleih

Für die deutsch-österreichische Kinoproduktion „Madison – Ungebremste Girlpower“ wurde im letzten Sommer in Serfaus-Fiss-Ladis und in Kitzbühel gedreht. Tiroler Unterstützung gab es aber nicht nur in puncto Location: Auch in der Besetzung finden sich Tiroler Nachwuchstalente.

Eigentlich hat Madison, gespielt von Felice Ahrens, mit den Bergen und dem Biken nicht viel am Hut: Vielmehr ist das Mädchen eine ehrgeizige Bahnradfahrerin und eifert ihrem Papa (Florian Lukas), einem Profi-Sportler nach. Doch nach einem Zwischenfall beim Training ist eine Auszeit dringend nötig – und Madisons Mutter Katharina (Maxi Warwel) fährt mit ihr in die Tiroler Berge. Für Madison ist das eine Enttäuschung: Hier gibt es nur Downhillbikes statt Rennräder! Erst langsam findet sich das Mädchen in der neuen Umgebung ein. Größte Hilfe dabei sind ihre neu gewonnenen Freunde, allen voran Vicky, eine quirlige, naturverbundene Einheimische, gespielt von der Innsbrucker Jungschauspielerin Emilia Warenski. Gemeinsam mit ihr erlebt Madison jede Menge Sommerabenteuer auf den Biketrails und lernt, auf das eigene Bauchgefühl zu vertrauen und sich mutig auf Neues einzulassen.

Sportlich ergänzt wurde die Filmcrew unter anderem durch Gabriel Wibmer: Der Osttiroler spielt „Stoffl“, einen der Jungs, gegen die sich Madison und Vicky im Bikepark behaupten müssen. Wie sein Cousin Fabio Wibmer ist auch Gabriel ein Multitalent am Bike – das kann er bei zahlreichen Actionszenen im Film unter Beweis stellen. Zu sehen gibt es die ganze Geschichte rund um Madison ab dem 16. September 2021: Dann läuft der Film in den deutschen Kinos an. Ab 24. September wird er in Österreich gezeigt.

Madison Bike Trail Kulisse Berge
Spektakuläre Bike Trails und beeindruckende Bergkulissen bei "Madison - ungebremste Girlpower". Bild: © Filmladen Filmverleih

Die Tiroler Drehorte: Serfaus-Fiss-Ladis
Die rasanten Szenen auf den Biketrails wurden zum größten Teil in der Tiroler Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis gedreht: Dort bot der Bikepark SFL die perfekte Kulisse. Mit gut gepflegten Trails in allen Schwierigkeitsstufen konnten sich Regisseurin Kim Strobl und ihre Crew über optimale Voraussetzungen für die Bike-Szenen freuen – und über spektakuläre Hindernisse für den ein oder anderen Stunt. Wiedererkennungswert hat dabei vor allem der Stadl-Sprung, der zum schwierigen Hill Bill-Trail im Bikepark SFL gehört.

Genau wie Madison kommen auch viele Tirol-Urlauber im Bikepark SFL das erste Mal in Kontakt mit Trails und Downhill-Bikes. Und genau dafür ist der Bikepark am Hochplateau auch ausgelegt: „Bei allen Trails stehen Sicherheit und familienfreundlicher Fahrspaß an erster Stelle“, erklärt Christian Zangerl, Bikeparkmanager im Bikepark SFL.

Auch außerhalb des Bikeparks gibt es in Serfaus-Fiss-Ladis abwechslungsreiche Biketrails mit fantastischer Aussicht zu entdecken: Das sieht man sogar im Film. Da biken Madison und ihre Freunde den neun Kilometer langen Frommestrail entlang und haben dabei die beeindruckend schöne Bergwelt rund um Serfaus-Fiss-Ladis immer im Blick.

Madison am Kitzbüheler Horn
Gipfelblicke liefert auch der zweite Drehort, das Kitzbüheler Horn, wo ebenfalls Bikeszenen gedreht wurden. Eine ausgezeichnete Wahl, schließlich ist das Kitzbüheler Horn unter (E-)Mountainbikern und Rennradlern gleichermaßen beliebt – und ob seiner Steilheit von 10 bis 22 Prozent zum Teil auch gefürchtet. Jedes Jahr wird die 20 Kilometer lange Alpenstraße sogar zur Königsetappe der Österreich Radrundfahrt: Hier entscheidet sich, wer über den Sieg jubeln darf.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen