Erste Brixentaler HerbstWanderWoche in den Kitzbüheler Alpen

Goas Roas - Hüttenwandern in den Kitzbüheler Alpen
Die „Goas Roas“: Genussvoll von Hütte zu Hütte wandern. Bild: Erwin Haiden

Wenn sich die Blätter färben, die Sonne milder und die Tage kürzer werden, garantiert die erste Brixentaler HerbstWanderWoche sportliche und genussvolle Blicke hinter die Kulissen der Kitzbüheler Alpen: 18 unterschiedliche Wander- und Radtouren stehen erstmals großen und kleinen Bergfreunden zur Auswahl. Bei geführten Halb- und Ganztagestouren erleben Gäste die Schönheit des Brixentals, erhalten spannende Einblicke in Bergbahn und Gastronomie und treffen dabei Persönlichkeiten des alpinen Lebens. Neben sportlichen Highlights lernt man Interessantes über die Tiroler Geschichte und Tradition, erfährt Insiderwissen von Experten und genießt natürlich viele Schmankerl. Und das alles mit der Kitzbüheler Alpen Gästekarte, die man automatisch beim Check-In bekommt, zum Nulltarif.

Was man in den Bergen alles erleben kann, wenn die Sommerhitze sich verabschiedet und die Herbstsonne die Gipfel in sanftes Licht taucht, das zeigt die erste Brixentaler HerbstWanderWoche: Von 3. bis 11. Oktober 2020 laden spezielle Themenwanderungen und Ausflüge zum Erkunden, Erleben und Erforschen der Tiroler Alpenwelt ein. „Wir bieten unseren Gästen in dieser Woche spannende Einblicke in Bergbahn, Gastronomie und Natur“, sagt Stephan Bannach vom Tourismusverband Kitzbüheler Alpen. In kleinen Gruppen mit maximal neun Teilnehmern geht es mit den Guides auf Entdeckungsreise rund um den Berg. Die Touren selbst sind kostenlos; lediglich für die Einkehr müssen die Teilnehmenden selbst aufkommen, Bergbahn und Shuttle sind mit der Kitzbüheler Alpen Gästekarte kostenlos.

Den Auftakt der Wanderwoche macht die „Goas Roas“, ein kulinarisches Hütten-Hopping quer durch das Brixental. Dabei zieht man von einer Berghütte zur nächsten und probiert die hauseigenen Spezialitäten. „Genuss für den guten Zweck“, erklärt Stephan Bannach, „denn ein Teil der Einnahmen wird an Bedürftige aus der Region gespendet.“

Wer schon immer wissen wollte, welche Herausforderungen Bergbahn und Gastronomie im Winter stemmen, für den ist der Ausflug oberhalb von Westendorf am Montag, den 5. Oktober genau das Richtige: Dann kann man einen der größten Speicherseen Tirols, das Pumpenhaus und die Kühltürme besichtigen und erfährt alles über das Schnee-Management der Region. Außerdem erzählt Gastronom Christian Achleitner im Alpengasthof Brechhornhaus, wie er sich auf die Wintersaison vorbereitet.

Am Dienstag, den 6.Oktober schließen sich Jung und Alt Kräuterhexe Regina an, die bei ihrer Wanderung mit Wissen über Pflanzen und ihre heilende Wirkung verzaubert. Dabei lernt man unterschiedliche Heilpflanzen kennen und probiert, welche Wildkräuter essbar sind. Weitere Programmpunkte sind Panorama- und Sternwanderungen, E-Bike Touren zu den schönsten Gipfeln der Region, Yoga am Berg, Tipps und Tricks vom Profi-Fotografen und vieles mehr.

Das große Finale bildet dann der musikalische Frühschoppen am letzten Sonntag: Auf drei Hütten in Brixen im Thale, Kirchberg und Westendorf lassen die Wanderer und Guides die Woche zur Live-Musik der „Tegernseer Tanzlmusi“, „Schnopsidee“ und „Die Kitzböhmischen“ genussvoll ausklingen (Teilnahmegebühr an diesem Tag ausnahmsweise 30 Euro).

Anmelden kann man sich vorab online über www.herbstwanderfestival.at oder auch direkt vor Ort. Bei Bedarf werden zusätzliche Wanderführer eingesetzt, so dass die maximale Teilnehmerzahl von neun Personen nicht überschritten wird. Bei schlechtem Wetter wird das Programm der Witterung angepasst.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen