Kufsteinerland Radmarathon 2021

Anstieg beim Kufsteinerland Radmarathon
Der Kufsteinerland Radmarathon hält auch für ambitionierte Radsportler manche herausfordernde Passage bereit. Bild: © Erwin

Man könnte eine Strecke für einen Radmarathon nicht besser erfinden. Der Kufsteinerland Radmarathon am 5. September 2021 hat alle Zutaten, die Radsportler begeistern. Einen Startort mit historischem Zentrum, der mächtigen, mittelalterlichen Festung und all das umgeben von der eindrucksvollen Kulisse der umliegenden Bergwelt. Dazu Strecken, die alles bieten: Flache Passagen am Inn entlang, knackige Anstiege Richtung Thiersee, Angerberg und ins ursprüngliche Brandenberg, flotte Abfahrten wie etwa nach Landl, schöne Aussichten auf dem Sonnenplateau von Bad Häring und zwischendurch den einen und anderen romantischen Bergsee. Dabei sind die Kufsteiner Festung und das Innufer willkommene Orientierungshilfen, und die malerischen Dörfer an der Strecke sorgen für feine Abwechslung. 2016 hatte der Radmarathon in Kufstein Premiere. Mittlerweile ist er eine feste Institution im Tiroler Radsportkalender.

Drei Strecken zur Wahl: Von 48 bis 124 Kilometer
Drei Strecken stehen den Teilnehmern des Kufsteinerland Radmarathons zur Wahl. Der Klassiker ist der Radmarathon mit 124 Kilometern und 2000 Höhenmetern. Da geht es zuerst bergauf bis Hinterthiersee, dann über das Schmiedtal zurück nach Kufstein und über Langkampfen und Mariastein auf der ruhigen Seite des Inntals bis Kramsach. Dann folgt ein kräftezehrender Abstecher mit einem längeren Anstieg ins idyllische Brandenberg und über Kramsach, Angerberg und auf der malerischen Hochebene bei Bad Häring weiter zurück nach Kufstein.

Die Seenrunde entspricht weitgehend dem Marathon, lässt jedoch den Ausflug nach Brandenberg aus. Dadurch ergibt sich eine Distanz mit 99 Kilometern und 1400 Höhenmetern. Eine echte Genießerstrecke ist die Panoramarunde, die von Kufstein aus auf der westlichen Inntalseite über die majestätische Wallfahrtskirche Mariastein nach Breitenbach verläuft, dann über Angerberg nach Kirchbichl auf die andere Innseite und schließlich am Inndamm mit bestem Blick auf die Festung wieder nach Kufstein. Insgesamt sind es 48 Kilometer mit 400 Höhenmetern.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen