„Land der Berge“ – Dokumentarfilm zum Tannheimer Tal

Dreharbeiten Dokumentation TannheimerTal 2021
Dreharbeiten zur Dokumentation "Land der Berge – Juwel der Berge: Tannheimer Tal". Bild: © Martin Haupt

Klare Seen, sprudelnde Bäche und insbesondere die beeindruckenden Berghänge der Tiroler und Allgäuer Alpen machen die reizvolle Landschaft des Tannheimer Tals im Norden Tirols aus. „Land der Berge – Juwel der Berge: Tannheimer Tal“ heißt daher auch der im Jahr 2021 produzierte Dokumentarfilm, welcher einen liebevollen Blick auf die Naturverbundenheit der Region wirft: Sowohl die vielen OutdoorMöglichkeiten als auch die Jahrhunderte alten Traditionen des Tannheimer Tals werden dabei über 45 Minuten hinweg eindrucksvoll dargestellt. Am Mittwoch, den 21. September 2022 ist die Sendung um 16.20 Uhr das erste Mal im deutschen Free-TV auf 3sat zu sehen.

Das Tannheimer Tal in all seinen Facetten erleben – am 21. September geht das auch vom heimischen Wohnzimmer aus. Als eine Koproduktion von ORF III und Toni Silberberger vom Medienservice Wildschönau und unter der Regie von Andrea Albrecht beleuchtet die Sendung „Land der Berge – Juwel der Berge: Tannheimer Tal“ unter anderem Traditionen und Bräuche – wie den Almauftrieb im Frühjahr, die Musik der Alphornbläser aus Jungholz und die alljährlichen Herz-Jesu-Feuer – sowie die vielfältigen Outdoor-Möglichkeiten und Lebensweisen in der Region. So begibt man sich in Bild und Ton auf eine panoramareiche Ballonfahrt, bekommt Einblicke in die Arbeit der örtlichen Bergrettung, erlebt einen Generationswechsel auf der höchstgelegenen Alm des Tannheimer Tals, geht Mountainbiken in den Mühlwaldtrails sowie Fliegenfischen in den örtlichen Flüssen.

Dreharbeiten an der Südverschneidung an der Roten Flüh
Die Südverschneidung an der Roten Flüh ist eine der schwierigsten Freikletterrouten in den Tannheimer Bergen. Bild: © Martin Haupt

Ein Highlight sind sicherlich auch die Dreharbeiten an der Südverschneidung an der Roten Flüh, die seit den 60er Jahren zu den schwierigsten Freikletterrouten in den Tannheimer Bergen gehört. Eindrucksvoll bebildert die Sendung das Klettervergnügen an der legendären 280 Meter langen Route bestehend aus neun Seillängen. Neben dem inhaltlichen Reichtum der Sendung kommen auch die atemberaubenden Naturaufnahmen nicht zu kurz: Vom bildgewaltigen Schwenk aus schwindelerregender Höhe bis hin zu idyllischen Aufnahmen im Naturschutzgebiet Vilsalpsee sind die Aufnahmen ein wahres Vergnügen für Fans der Tiroler und Allgäuer Bergwelt!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen