Sternekoch Stefan Speiser wird Chef de Cuisine im Das Central in Sölden

Stefan Speiser Chef de Cuisine im Das Central
Stefan Speiser wird Chef de Cuisine im Das Central. © Rudi Wyhlidal

Nach mehreren Jahren kehrt Stefan Speiser, der bereits einen Michelin-Stern und vier Hauben für zwei Restaurants erkochte, zurück ins Fünf-Sterne-Hotel Das Central nach Sölden. Dort übernimmt er die Leitung des Küchenteams, mit dem er sowohl für die Gourmeterlebnisse beim abendlichen Fünf-Gänge-Menü als auch für die Kreationen in der Ötztaler Stube, Söldens einzigem Drei-Hauben-Restaurant, verantwortlich sein wird. Dabei liegt Stefan Speisers Fokus auf der Verwendung nachhaltiger und regionaler Produkte, die er als Fan der klassischen Küche dennoch gerne mit internationalen Akzenten neu interpretiert.

Nachdem er von 2003 bis 2009 bereits Teil des Küchenteams gewesen ist, kehrt Stefan Speiser nun im Oktober 2024 zurück ins Fünf-Sterne-Hotel Das Central. „Im Central entsteht erneut Großes“, so Hoteldirektor Michael Waschl. „Nach dem Bau des neuen Summit Spa schreiben wir unsere Geschichte weiter und schlagen nun auch kulinarisch ein neues Kapitel auf. Mit Stefan Speiser haben wir zukünftig einen Spitzenkoch an unserer Seite, der unsere Philosophie bereits bestens kennt. Wir freuen uns darauf, dass er mit seinen frischen Ideen nach unserem Motto ‚Fest verwurzelt. Und hoch hinaus‘ das Gourmet-Erlebnis auf ein neues Niveau heben wird“.

Dass er Koch werden wollte, wusste der Aufsteiger des Jahres 2017 (Gault Millau) bereits mit 12 Jahren, und bis heute ist er von seinem abwechslungsreichen und spannenden Beruf begeistert, wobei er sein Küchenteam gerne als zweite Familie betrachtet. Ebenfalls seit 2017 landet Stefan Speiser jährlich auf der „100 Best Chefs Austria“ – Liste von Rolling Pin – in diesem Jahr auf Platz 36, und auch der Schlemmeratlas listet ihn in seinen Top 50. Nach mehreren Jahren als Sous Chef und später Chef de Cuisine im Hotel Imperial und dem dazugehörigen Restaurant Opus, für das er einen Michelin-Stern sowie drei Hauben von Gault Millau erkochte, folgten mehrere Jahre als Chef de Cuisine im Wiener Top Restaurant Apron, das seine Gäste gerne mit seinem innovativen Restaurantkonzept, modernen Interpretationen der österreichischen Küche und außergewöhnlichen Texturen überrascht. Dieses kochte Stefan Speiser 2020 zum ersten Michelin-Stern, Gault Millau prämierte es ebenfalls mit 4 Hauben und 17 Punkten und im Hornsteinranking Österreich belegt er mit dem Apron momentan Platz 27.

In der Küche setzt der gebürtige Niederösterreicher besonders auf die Verwendung von frischen, lokalen Zutaten und innovativen Zubereitungsmethoden. Seine kreativen Gerichte werden stark durch die verschiedenen Saison- und Jahreszeiten geprägt. Regionale und saisonale Produkte kombiniert er mit aktuellen internationalen Einflüssen. Dabei verfolgt er stets eine klare Linie mit harmonischen Übergängen in seinen Menüfolgen. Sehr bodenständig beschreibt sich Stefan Speiser als „ehrgeizig, strebsam, etwas stur und ehrlich“ – eine wunderbare Ergänzung für das gesamte Team im Das Central – seine neue Familie in Sölden. “Stefan Speiser ist für uns ein echter Wunschkandidat“, so Angelika Falkner. „Er war bereits vor 15 Jahren Teil des Küchenteams im Das Central und kehrt nun mit vier Hauben und einem Michelin-Stern im Gepäck zurück zu seinen kulinarischen Wurzeln.”

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen