Austria Skitourenfestival 2024

Skitourengeher in den Lienzer Dolomiten
Skitourengeher finden in den Lienzer Dolomiten in Osttirol/Österreich Routen aller Schwierigkeitsgrade für den nachhaltigen Wintersport. Bild: © TVB Osttirol/Willi Seebacher
Expertenvorträge, Live-Diskussionen, Filmvorführungen und geführte Touren: Im Rahmen des 10. Austria Skitourenfestival von 25. bis 28. Januar 2024 dreht sich in Sillian im Pustertal am Fuße des Thurntalers alles ums Thema Skitouren. Damit die sportliche Aktivität nicht zu kurz kommt, geht es jeden Morgen nach umfassender Sicherheitseinweisung mit der lokalen Bergführermannschaft auf die schönsten Routen, die sich auf die vier Gebirgsgruppen, Villgratener Berge, Karnischen Alpen, Lienzer Dolomiten und Südtiroler Dolomiten verteilen. Ein buntes Abendprogramm mit Diskussionsrunden, Fachvorträgen und Filmvorführungen rundet den ereignisreichen Tag am Berg ab. Das Festival-Package (3 Übernachtungen, zwei geführte Skitouren inkl. Shuttle-Service, Abendprogramm und Goodie-Package) sind ab 409 €/Pers. zu haben.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen