Dolomitenlauf in Osttirol 2025

Dolomitenlauf Obertilliach Osttirol Startbereich
Mitte Januar treffen sich mehr als 2.000 Langlaufprofis und Amateure aus aller Welt in Obertilliach/Osttirol und gehen beim alljährlichen Dolomitenlauf an den Start. Die Veranstaltung gibt es seit über 50 Jahren. © TVB Osttirol/EXPA-LUK

Der 663-Seelen-Ort Obertilliach im Tiroler Lesachtal zwischen Karnischen Kamm und Lienzer Dolomiten zeichnet sich beinah das ganze Jahr durch seine Ruhe und Ursprünglichkeit aus. Doch einmal pro Saison zieht das beschauliche Bergdorf mehr als 2.000 Athleten aus aller Welt an.

Am 18. und 19. Januar 2025 steht Obertilliach wieder ganz im Zeichen von Österreichs größter Langlaufveranstaltung: Unter dem Motto „Jeder ein Sieger über sich selbst“ stellen sich beim berühmten Dolomitenlauf Olympiasieger, Weltmeister und Profisportler ebenso wie eingefleischte Amateure der Herausforderung über 21 oder 42 Kilometer in den Disziplinen Langlauf Classic und Freie Technik. Einsteiger oder weniger Trainierte schnuppern beim Easyrace über fünf Kilometer Wettkampfluft. „Egal ob für Profis, Amateure oder Genusssportler – für jedes Können, jeden Geschmack, jedes Alter bieten wir den richtigen Bewerb mit der passenden sportlichen Herausforderung. Und das vor einer beeindruckenden Naturkulisse!“ So beschreibt LRC-Organisator und TVB-Osttirol-Obmann Franz Theurl die populäre Veranstaltung. Mit über 1.450 Metern Seehöhe ist das urige Bergdorf der höchstgelegene Ort im Osttiroler Lesachtal und dank seiner Infrastruktur sowie dem eigenen Biathlonzentrum schon lang Trainingsmekka für Nordische Skisportler aus aller Welt. Dank Beschneiungsanlagen und Snowfarming können sich Spitzensportler und Nationalmannschaften in der Förderstätte bereits ab Mitte November auf die Saison vorbereiten.

Dolomitenlauf Osttirol Teilnehmer auf der Strecke
Beim legendären Dolomitenlauf in Osttirol, Österreichs größter Langlaufveranstaltung, stellen sich Profis sowie Amateure den kräftezehrenden Herausforderungen in den Disziplinen Langlauf Classic und Freie Technik jeweils über 21 und 42 Kilometer. © TVB Osttirol/ EXPA-LUK

Einer von 20 Worldloppet-Bewerben weltweit
Der Worldloppet Ski Verband, internationaler Verband für Langlaufmarathons, wurde im Juni 1978 in Uppsala/Schweden gegründet. Ziel ist, den Langlaufsport weltweit zu fördern und zu etablieren. Jedes Mitgliedsland ist durch sein bedeutendstes Rennen vertreten. Seit seiner Gründung ist auch der Osttiroler Dolomitenlauf, organisiert vom Langlauf- und Radsportclub Lienz, Teil der renommierten Serie. Die Teilnahme an einem Worldloppet-Rennen wird als herausragende sportliche Leistung angesehen und im persönlichen Worldloppet-Pass festgehalten und abgestempelt.

Teilnahme-Prozedere
Die Registrierung für den Dolomitenlauf 2025 läuft bereits. Online-Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2025. Die Startgebühr für Frühbucher beträgt 87 Euro (21 km) und 108 Euro (42 km). Weitere Infos zu Preisen und Programm unter www.dolomitensport.at.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen