Sportliche Schneekunst in Ischgl: Wenn sich überdimensionale Schneeschuhe, Snowboarder, Skicrosser, Bobfahrer, Eishockeyspieler oder Skihaserl ab Januar auf Ischgls Pisten tummeln, werden internationale Wintersport-Visionen zur eiskalten Realität. Wie das vonstattengeht? Beim alljährlichen Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“ sind Künstler aus der ganzen Welt dazu aufgerufen, das Skigebiet von Ischgl in eine eindrucksvolle Open-Air-Galerie aus Schnee zu verwandeln. Das Motto 2022 lautet: „Wintersport“. Wer das sportliche Thema am schönsten umsetzt, zeigt sich im Januar. Vom 10. bis 14. Januar 2022 arbeiten sieben auserwählte Künstlerpaare aus drei Nationen fünf Tage lang an insgesamt sieben, bis zu zehn Meter hohen, im Skigebiet verteilten Schneeskulpturen. Gut zu wissen: Wintersportler können den fleißigen Bildhauern bei der Erschaffung ihrer Skulpturen in der Silvretta Arena gerne über die Schulter blicken. Das schönste Kunstwerk wird am 14. Januar von der Ischgler Jury zum Sieger gekürt. Eine Karte mit Erklärungen und Standorten der „Formen in Weiß“ ist kostenlos vor Ort erhältlich.
Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47
„Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.