Kletterfestival ROCKdays 2022 in St. Ulrich im Pillerseetal

Rockdays Pillersetal Klettern
Klettern rockt: Die ROCKdays bieten jede Menge Action für Kraxelfans jeden Alters. Bild: © TVB Kitzbüheler Alpen, Andi Frank
Von 10. bis 12. Juni 2022 dreht sich bei den ROCKdays im Pillerseetal alles um den Felsen: Ob Bouldern, Alpinklettern oder Klettersteiggehen – das dreitägige Event lockt mit Workshops und Vorträgen für alle Könnensstufen. Während sich Einsteiger und Kinder noch mit Seil, Sicherungsgerät und Karabiner vertraut machen, wittern Fortgeschrittene bereits Höhenluft und feilen mit den Profis an ihrer Technik. Besonderes Highlight ist der Wettbewerb ROCKwarrior am 11. Juni: Nach Vorbild der TV-Show „Ninja Warrior“ überwinden Teilnehmer aller Altersklassen in kürzester Zeit herausfordernde Hindernisse, begleitet von lautstark mitfiebernden Zuschauern. Mitmachen kann jeder, auch ohne Teilnahme an einem der Workshops (Erwachsene zahlen 10 Euro Nenngeld). Im Anschluss wird bei Live-Musik auf der Seebühne am Pillersee gemeinsam gefeiert. Wer während der drei Festival-Tage eine Kraxelpause einlegen möchte, paddelt auf dem SUP oder im Kajak über den Pillersee, wagt eine abenteuerliche Canyoning-Tour in der Teufelsklamm oder hält bei einer ausgleichenden Yoga-Session den Geist fit für die nächste Herausforderung. Treffpunkt für alle Workshops ist um 9.30 Uhr an der Seebühne am Pillersee in St. Ulrich.
Klettersteig Rockdays St. Ulrich
Im Fokus: Von 10. bis 12. Juni 2022 dreht sich im Pillerseetal alles ums Klettern. Bild: © TVB Kitzbüheler Alpen, Andi Frank
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen