FIS Europacup Women 2022 in St. Anton am Arlberg

Skirennläuferin St. Anton am Arlberg
Im jährlichen Wechsel bringen der Audi FIS Ski World Cup Women und der FIS Europacup Women die internationale Spitzenklasse der Ski-Rennläuferinnen nach St. Anton am Arlberg/Österreich. Bild: © GEPA pictures/Harald Steiner

Nachdem sich beim Damen-Weltcup Anfang 2021 die großen Namen des Skirennsports der Karl-Schranz-Strecke in St. Anton am Arlberg gestellt haben, fiebern nun turnusmäßig die Nachwuchstalente einer der herausforderndsten Rennpisten weltweit entgegen. Am 27. und 28. Januar 2022 treten sie beim FIS Europacup Women im Tiroler Bergdorf an. Einheimische und Gäste bekommen dabei die Gelegenheit, live von den Besten der Zukunft das ein oder andere abzuschauen. 2023 gastiert dann erneut der Audi FIS Ski World Cup Women am Arlberg.

Regelmäßig kommt der internationale Weltcup-Zirkus in St. Anton am Arlberg zusammen, das als Wiege des alpinen Skilaufs gilt. Fast 100 Jahre reicht die Geschichte zurück. Im Winter 1927 kurvte die Dorfjugend bei einem Testrennen um Holzstangen, vergleichbar mit dem heutigen Slalom. Begeistert von der neuartigen Variante, organisierten die Mitglieder des englischen Kandahar Ski Club und des Ski-Club Arlberg im Folgejahr einen Kombinationswettbewerb aus Slalom und Abfahrt: Die Arlberg Kandahar Rennen waren geboren. Den Respekt der Skiwelt gewannen sie sofort, zwei Jahre später folgte die offizielle Anerkennung durch den Weltskiverband FIS. Seither findet das berühmte Arlberg Kandahar Rennen an wechselnden Austragungsorten statt. In St. Anton am Arlberg treten die Profis mittlerweile auf der Karl-Schranz-Kandahar-Strecke am Kapall an, und die hat es in sich: Das durchschnittliche Gefälle von 34 Prozent sorgt für Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen