Alpin Ballooning im Kaiserwinkl 2023

Kaiserwinkl Ballooning 2022
Beim Kaiserwinkl Ballooning 2022 konnten sich Veranstlter und Teilnehmer über beste Wetterbedingungen freuen. Bild: © TVB Kaiserwinkl

Von 21. Januar bis 28. Januar 2023 erleben Einheimische und Besucher der Tiroler Ferienregion ein besonderes Schauspiel: beim größten Winterheißluftballon-Event Europas starten Topathleten aus aller Welt vor der Kulisse des Kaisergebirges ihre Wettfahrt. Besonders begehrt sind die günstigen Mitfahrgelegenheiten für Besucher. Brenner fauchen, heiße Luft bläst riesige, bunte Hüllen auf, Ballonfahrercrews bringen ihre Fluggeräte in Position und warten auf das Startsignal. Die Bedingungen zum Ballonfahren sind im Winter wesentlich besser als im Sommer, die klare Luft verspricht eine hervorragende Fernsicht. Täglich erheben sich rund 50 Ballone aus 5 Nationen beim Alpin Ballooning vor der majestätischen Kulisse des Wilden Kaisers und des Zahmen Kaisers in die Lüfte. Das Publikum verfolgt vom Boden aus die Wertungsfahrten und Rennen der Profis.

Besonders beliebt und begehrt sind die günstigen Mitfahrgelegenheiten an allen Veranstaltungstagen (je nach Wetterlage), die vor Ort für 280 Euro buchbar sind. Einer der Höhepunkte ist das Night Glowing mit einer beeindruckenden Choreografie zu traditioneller und moderner Musik, Glühweinparty und Feuerwerk.

Programm:
Täglich von Sonntag, 21.01. bis Samstag, 28.01.2023 gibt es Wertungsfahrten um die REMAX-Alpin-Ballooning-Trophy, Startzeiten: 10:00 Uhr abwechselnd in Kössen und Walchsee je nach Witterung – günstige Mitfahrgelegenheiten für Jedermann!
Mittwoch, 25.01.2023: 19:30 Uhr Night Glowing mit Glühweinparty und Feuerwerk in Kössen/Hüttfeld – gratis Bustransfer von Walchsee, Schwendt und Rettenschöss.
Mitfahrgelegenheit für Jedermann, auch an den folgenden Tagen (Voranmeldung und Platzreservierung jeweils am Vortag unter +43 676 3725051. Preis: 280 Euro)!

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen