Erste Höhenweg Trophy in der Wildschönau

Wandertrophy Höhenweg Wildschönau
Bergeweise Aussichten: Unterwegs auf dem Wildschönauer Höhenweg. Bild: © Wildschönau Tourismus, Dabernig
Vier Gipfel, 14,5 Kilometer, rund 700 Höhenmeter und 6 Stunden Gehzeit: das steht auf dem Laufzettel der Teilnehmer, die sich zur 1. „Höhenweg Trophy“ anmelden. Startpunkt am 1. Juli ist die Talstation der Markbachjochbahn. Auf den Markbachjochgipfel (1500 m) lässt man sich mit der Gondel chauffieren. Die drei anderen, Feldalphorn (1923 m), Schwaigberghorn (1990 m) und Breiteggern (1981 m), muss man sich selbst erarbeiten. Auf dem neuen Wildschönauer Höhenweg genießen Wanderer das Panorama, passieren urige Almen und mit etwas Glück eines der größten Almrosenfelder Österreichs. Als Zeichen von hoher Qualität und Sicherheit wurde die als mittelschwer eingestufte Route erst kürzlich mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet. Im Ziel auf der Schönangeralm zeigt sich, wer am Schnellsten unterwegs war – es gibt eine Familienwertung und eine Wanderer-Wertung. Da es im Tiroler Hochtal eher ruhig zugeht, lautet auch bei der „Höhenweg Trophy“ die Devise: „gemütlich wandern ohne Leistungsdruck“. Zurück geht es entspannt mit dem neuen Wanderbus. Anmeldung über Wildschönau Tourismus. Das Paket kostet für Übernachtungsgäste mit Wildschönau Card 29 Euro. Enthalten sind: Bergbahnfahrt, kleiner Proviant und ein T-Shirt.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen