Mehr geführte Winterwanderungen in der Wildschönau

Geführte Schneeschuhwanderung in der Wildschönau
Geführte Schneeschuhwanderung in der Wildschönau: Auf leisen Sohlen zu den schönsten Plätzen der Region. Bild: Wildschönau Tourismus
Ab Ende Dezember 2020 verdoppelt das charmante Hochtal in den Kitzbüheler Alpen die bisherige Anzahl der geführten Winterwanderungen. Fast jeden Tag steht eine andere Tour auf dem Programm, die für die Gäste mit der Wildschönau Card sogar kostenlos ist. Damit reagiert die Region auf die starke Nachfrage der vergangenen Saison sowie auf die aktuelle Lage und unterstreicht, dass die Wildschönau auch abseits der Pisten mit sanften Winter-Erlebnissen glänzt. Erfahrene Guides zeigen Urlaubern in kleinen Gruppen bei Winterwanderungen und Schneeschuhtouren die schönsten Ecken ihrer Heimat: Darunter der Zauberwinkel, Little Canada oder die Schönangeralm. Besonderer Tipp für Romantiker: Die Abendwanderungen mit Stirnlampe oder Fackeln. Für alle Touren ist eine Anmeldung am Vortag bei Wildschönau Tourismus erforderlich.

„Für diese Wintersaison haben wir unser Angebot an geführten Winterwanderungen verdoppelt. Wegen der starken Nachfrage in den vergangenen Jahren ebenso wie aufgrund der aktuellen Situation“, sagt Tourismusdirektor Thomas Lerch. „Natürlich kann man in der Wildschönau auch ausgezeichnet Skifahren. Aber wir haben eben auch in den sanften Wintersportarten wie Wandern und Schneeschuhgehen einiges zu bieten.“ 40 Kilometer geräumter Winterwanderwege stehen zur Auswahl, dazu kommen zahlreiche Routen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen für Schneeschuhwanderer. Wo die schönsten Aussichtsplätze sind und vor allem wie man sie erreicht, das zeigen die beiden Wanderführer Rainer Schoner und Walter Naschberger. Sie gehen mit maximal neun Personen auf Entdeckungstour, mal mit Schneeschuhen, mal mit Winterstiefeln. Dabei haben sie nicht nur die besten Technik-, sondern auch einige Geheimtipps parat.

Einer davon ist, wie man sich direkt aus der Wildschönau nach Kanada beamt. Okay, das war übertrieben – ein bisschen laufen muss man schon. Und zwar, wenn man an der neuen geführten Winterwanderung zum Wildgehege Foisching teilnimmt. Mit 255 Höhenmetern ist sie für jeden leicht zu gehen und bereits für Kinder im Grundschulalter zu empfehlen. Von Niederau führt der Weg zunächst durch dichten Wald, bis auf einer Lichtung ein Holzhäuschen erscheint, das ebenso in der nordamerikanischen Wildnis stehen könnte. Das ist „Little Kanada“ mitten in Tirol. Einzig der Trapper im Holzfällerhemd fehlt. Und auch auf den Grizzly wird man lange warten. Zum Glück. Dafür geht man mit den Rehen und Hirschen, die das ganze Jahr über im Wildgehege anzutreffen sind, auf Tuchfühlung. Umsorgt werden sie übrigens von den Betreibern der Jausenstation Foisching, in der man zum Abschluss einkehrt.

Wer noch weiter in Wildschönauer Weiten eintauchen möchte, schließt sich einer geführten Schneeschuhwanderung an. Die Tour in den Zauberwinkel dauert zwei Stunden und ist mit ihren 120 Höhenmetern ideal für Anfänger. Über Wälder und Wiesen und mit Aussicht auf das Inntal geht es mit den suppentellergroßen Sportgeräten durch den tiefen Schnee, ohne dabei einzusinken. Cracks dagegen entscheiden sich für die anspruchsvolle Runde, die jeden Freitag angeboten wird und viereinhalb Stunden dauert. Wohin es geht, wird immer kurzfristig und je nach Schneelage entschieden. Ebenso überraschend sind die Nachtwanderungen, die jeden Mittwoch auf dem Programm stehen. Denn im Schein von Stirnlampe oder Fackel präsentiert sich die Wildschönauer Winterlandschaft von ihrer zauberhaft-mystischen Seite. Besonderer Tipp: Wer keine Schneeschuhe im Gepäck hat, kann sich diese vor Ort mit der Wildschönau Card in teilnehmenden Sportgeschäften gratis ausleihen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen