Drei große Laufevents im Zillertal 2022

Trailrunner im Zillertal bei Sonnenaufgang
Das Zillertal lockt Trailrunner 2022 wieder mit drei großen Laufevents. Bild: © Zillertal Tourismus, Tom Klocker

Im Team sportelt es sich bekanntlich leichter, und deshalb werden sich auch dieses Jahr wieder viele begeisterte LaufsportlerInnen bei den drei großen Laufevents im Zillertal einfinden. Beim Schlegeis3000 Vertical & Skyrace & Trailrun wird es am 22. und 23. Juli heiße Sohlen geben. Ausgangspunkt ist der malerische Schlegeis-Stausee auf 1.800m Seehöhe. In dieser atemberaubenden Kulisse wird der Sport für jeden Trailrunner, egal ob Hobbyläufer oder Leistungssportler, zum persönlichen Highlight. Der Schlegeis Vertical wird beim Schlegeis3000 als eigene Disziplin ausgetragen. Auf einer Strecke über 4,9 km mit 1.100 Hm kommen so auch die Uphill Spezialisten voll auf ihre Kosten. Ein Speedtrail der Extraklasse ist die 17 km lange Trailrun Strecke beim Schlegeis3000. Auf den schönsten Panoramahöhenwegen des Zillertals überwinden die AthletInnen hier 1.200 Hm. Die Königsdisziplin ist das Schlegeis3000 Skyrace. Das führt über hochalpines Gelände, und technisch anspruchsvolle 34 km und 2.400 Hm, unter anderem einen Teil der Peter-Habeler-Runde entlang über den Riepenkopf und die Olpererhütte zur Friesenbergscharte und das Petersköpfl.

Am 20. August heißt es für Laufsportenthusiasten dann erneut: früh aufstehen! Um 5 Uhr morgens geht’s los, beim 54. Zillertaler Steinbockmarsch und Steinbocklauf in Ginzling. Mit Stirnlampen gerüstet geht es für die Teilnehmer vom Naturparkhaus aus Richtung Tristenbachalm, wo nach einem zunächst leichten Anstieg bald die erste Challenge wartet: der Aufstieg zur Mörchnerscharte auf 2.870m. Übers Roßkar, die Berlinerhütte, die Grawandhütte und die Klausenalm geht es für die TeilnehmerInnen dann ins Ziel nach Breitlahner.

Drei Wochen danach steht das weiteste Laufhighlight des Jahres im Zillertal an. Bei den Mayrhofen Ultraks können sich Trailrunner am 9. und 10. September auf unterschiedlichen Strecken miteinander messen. Schon am Freitagabend startet der Run entlang der 100 km Langstrecke Z101. Auf technisch anspruchsvollem Terrain sind insgesamt 8.800 Hm zu überwinden, der höchste Punkt der Strecke ist das Schönbichler Horn mit 3.123m. Am Samstag fällt schon um 5 Uhr Früh der Startschuss für die Strecke TUX070, vom Parkplatz der Hintertuxer Gletscherbahn ausgehend, über das Tuxerjoch und zum Rastkogel. Dorthin führt auch die RK50-Strecke, die ebenfalls atemberaubende Ausblicke garantiert. Die beliebteste Strecke der Mayrhofen Ultraks ist die MUZ30 übers Penkenjoch. Wer’s lieber kurz und knackig mag, für den bietet sich die MUZ14 von Mayrhofen Richtung Stilluppklamm an. Und für alle Einsteiger gibt es noch die 7km-Sprintrunde von Mayrhofen Richtung Brandberg, bei der ein kurzer Uphill von einem abwechslungsreichen Downhill gefolgt wird.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen