Neuer Direktbus im Zillertal zum Schlegeis Stausee

Schlegeis Stausee im Sommer
Der Schlegeis Stausee ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Bild: © TVB Mayrhofen-Hippach © Paul Wechselberger

Eine neue Direktbusverbindung zum Schlegeis Stausee soll den Ausflugsverkehr zu der Touristenattraktion entlasten und eine attraktive Alternative, weg vom Auto hin zum Bus schaffen.

Der Schlegeis Stausee ist ein über die Grenzen hinaus bekanntes und beliebtes Ausflugsziel in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach. Zudem stellt der Speichersee einen neuralgischen Knotenpunkt für zahlreiche Outdooraktivitäten wie dem Flying Fox, dem Staumauer Klettersteig oder dem Berliner Höhenweg dar. Da es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Verkehrsstaus, Wartezeiten und Parkplatzengpässen kam, soll nun mit dem Einsatz der neuen Buslinie dem hohen Verkehrsaufkommen, gegengesteuert werden.

Fahrzeiten, Haltestellen, Dauer
Der Direktbus fährt von Juli bis ca. Mitte September zweimal täglich, zwischen Ramsau/Mayrhofen und dem Schlegeis Stausee hin- und zurück. Auf unnötige Zustiegsstellen wird verzichtet. Es gibt je eine zentrale Haltestelle in Ramsau und Mayrhofen, die fußläufig gut erreichbar ist. Die Fahrtzeit beträgt für die ca. 25 km kurvenreiche Alpenstraße, etwa 40 Minuten ab Mayrhofen.

Onlineticket als Standard-Buchungsmethode
Ebenfalls neu ist das Fahrticket online im Shop von myZillertal.app, der talweiten Erlebnisplattform, zu kaufen. Mit dem Online-Ticket profitieren BesucherInnen gleich in mehrfacher Weise, denn das Fahrticket ist um 1 EUR günstiger als beim direkten Kauf im Bus. Zudem ist beim Online-Ticket der Sitzplatz garantiert. Eine Verfügbarkeit von Tickets direkt im Bus kann nicht garantiert werden, zumal auch keine Stehplätze angeboten werden. Es empfiehlt sich, das Ticket vorher online zu kaufen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen