Snowboard Cross Weltcup 2021 am Hochjoch im Montafon

FIS Snowboardcross Hochjoch Montafon
Rasante Rennen verspricht der FIS Snowboardcross am Hochjoch im Montafon. Bild: © Stefan Kothner/Montafon Tourismus GmbH Schruns

Die internationale Weltelite der Snowboardcrosser trifft sich in der Silvretta Montafon für den zweiten Weltcup der Saison. Am Hochjoch findet von Donnerstag, den 09. bis Samstag, den 11. Dezember wieder der FIS Snowboard Cross Weltcup statt. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation müssen die Wettkämpfe unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Dennoch können sich Wintersportfans vor dem Fernseher auf spannende Rennen beim Weltcup im Montafon freuen.

Schnelle Heats und knappe Entscheidungen
Die Snowboardcross-Weltcupstrecke am Hochjoch – in unmittelbarer Nähe der Seebliga Bahn – ist perfekt präpariert, um für sportlich spannende Duelle zwischen den weltbesten Snowboardcrosser zu sorgen. Steilkurven, schnelle Runs und spektakuläre Sprünge werden von Donnerstag, den 09. bis Samstag, den 11. Dezember 2021 wieder einmal interessante Wettkämpfe in der Silvretta Montafon garantieren. Es geht los mit der Qualifikation am Donnerstag, darauf folgen am Freitag und Samstag die Einzelwettkämpfe der Damen und der Herren sowie ein Teamwettbewerb. Die Vorfreude in der Silvretta Montafon ist bereits groß und trotz großer Planungshürden aufgrund der Covid-19-Pandemie blicken die Organisatoren zuversichtlich auf den bevorstehenden Weltcup.

Aufgrund der momentanen Pandemiesituation wird der diesjährige FIS Snowboardcross Weltcup in der Silvretta Montafon – wie bereits der Weltcup 2020 – ohne Zuschauer stattfinden. Dies betrifft auch die ursprünglich geplanten Side Events, die trotz größter Bemühungen aufgrund der aktuellen Bestimmungen nicht umgesetzt werden können.

Für alle in- und ausländischen Gäste ist trotz aktuell noch geschlossener Gastronomie und Hotellerie das Skigebiet im Montafon geöffnet und bietet Wintersportvergnügen bei jeder Menge Neuschnee. Das Tragen einer FFP2-Maske und das Mitführen eines 2G-Nachweises ist für die Beförderung mit den Seilbahnen und Skiliften verpflichtend.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen