Auf den Spuren von Herzog Mieszko I. in Posen

Auf der Dominsel in Poznań (Posen) können Besucher bald eine kleine Reise ins Mittelalter unternehmen. Im Rahmen des Programms „Wo alles begann“ wurde die Festung von Herzog Mieszko I. aus dem 10. Jahrhundert sichtbar gemacht. Seit 2012 hatten Archäologen dort die Überreste der Residenz des polnischen Staatsgründers freigelegt und im Ausstellungszentrum „Genius loci“ dokumentiert. Im Straßenbild wurden zusätzliche multimediale Infostationen eingerichtet.

Eine leicht erhöhte Installation aus milchigem Acrylglas symbolisiert die Mauern des ersten Fürstenhofes rund um die Kirche der Allerheiligsten Maria in Summo. An ihrer Stelle, direkt gegenüber dem mächtigen Dom, soll sich Ausgrabungen zufolge Mieszkos Hof mit der Dobrava-Kapelle befunden haben. Die 60 Zentimeter hohen Seitenplatten wurden mit Hilfe von Originalabgüssen der gefundenen Feldsteinmauern angefertigt. Auf der Oberseite wurden plane Glasplatten eingesetzt, in die verschiedene Zitate zur Stadtgeschichte eingraviert sind.

Die zwölf Tonnen schwere und aus über 200 Einzelelementen zusammengesetzte Anlage wird nachts dezent von innen heraus beleuchtet. Neben der Installation befinden sich zwei Bronzemodelle, die es auch Menschen mit Seheinschränkungen ermöglichen sollen, den Zustand der Anlage zu erfassen: eines zeigt das historische Palatium, das zweite die heutige Kirche. Die spätgotische Marienkirche wurde im Rahmen der Arbeiten restauriert. Zudem wurde der Mauerverlauf des Fürstenhofs als Linie in ihrem Bodenbelag weitergeführt. Besucher können dort nach der Wiedereröffnung zwei Filme über die Ausgrabungen und das frühere Leben auf der Festung sehen – je eine Version für Kinder und Erwachsene.
In den Straßenbelag auf der Dominsel wurden insgesamt 114 runde Medaillons eingelassen. Sie zeichnen den Verlauf der dreiteiligen Wallanlage nach, die einst den Fürstenhof umgab. Die Scheiben sind abgesägten Holzpfählen nachempfunden und zeigen neben einer Aufschrift den stilisierten Grundriss der historischen Siedlung. Vor der Marienkirche, am Genius Loci sowie neben dem interaktiven Geschichtszentrum „Brama Poznania“ wurden drei Infostationen mit audiovisuellen Beiträgen aufgestellt. Diese sind klassischen Touristenferngläsern nachempfunden und zeigen eine erweiterte Realität, indem sie über das reale Bild der Dominsel eine computergenerierte Animation der mittelalterlichen Bebauung legen.

Nahe des Zentrums Genius Loci wurde bereits Ende 2019 eine Skulptur aufgestellt, die ein Tor des äußersten Walles symbolisieren soll. Im Genius Loci eröffnete zudem eine neue Ausstellung mit weiteren archäologischen Fundstücken. Im Dom zu Poznań lagern die sterblichen Überreste von Mieszko I. sowie von seinem Sohn Bolesław Chrobry, dem ersten polnischen König.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Polen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen »

    voco-Hotel in Kattowitz eröffnet

    Direkt im Herzen der oberschlesischen Metropole Katowice (Kattowitz) eröffnete unlängst das landesweit erste voco-Hotel. Das neue Vier-Sterne-Angebot der IGH Hotels & Resorts entstand im einstigen „Hotel Katowice“. Der Investor Polski Holding Hotelowy (PHH) ließ das 1965 im sozialistischen Stil errichtete Bauwerk für umgerechnet rund 33 Millionen Euro modernisieren.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Polen Reisemagazin

    Speicherinsel in Danzig aus der Luft
    Pommern

    Renaissance der Speicherinsel in Danzig

    Die Speicherinsel in Danzig wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und bis vor wenigen Jahren blieb es eine riesige Innenstadtbrache mit einer Handvoll Ruinen. Heute empfangen dort mehrere komfortable Hotels Besucher mit einem Blick auf die schönsten Sehenswürdigkeiten der Ostseemetropole Gdańsk (Danzig).

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Andrea Berg Cruise“ im September 2026 auf der Mein Schiff Relax

    Andrea Berg wird im September 2026 nach der erfolgreichen Premiere im Herbst 2024 wieder an Bord der Mein Schiff-Flotte Live-Konzerte geben. Vom 20. bis 27. September 2026 wird die Mein Schiff Relax auf dem Weg von Kiel über Tallinn, Helsinki, Kopenhagen und wieder zurück nach Kiel zur schwimmenden Konzertbühne.

    Weiterlesen

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen