Museum und Ausstellung rund um die Schlacht bei Tannenberg

In Polen kennt jedes Schulkind die „Bitwa pod Grunwaldem“. Bei der „Schlacht bei Tannenberg“ schlug das vereinte polnisch-litauische Heer 1410 die Streitmacht des Deutschen Ordens vernichtend. Ab September können Besucher am Originalschauplatz in der Woiwodschaft Ermland-Masuren eine neu erstellte Ausstellung rund um die wohl größte Schlacht des europäischen Mittelalters sehen.

Der Neubau war Anfang des Jahres fertiggestellt worden. Seitdem hat die Warschauer Group AV an der Ausstellung gearbeitet, die zeitgemäß und multimedial daherkommen will. Auf insgesamt 3.800 Quadratmetern soll der neue Ausstellungspavillon auch über die Hintergründe, die Geschichte des Deutschen Ordens, Polens und Litauens zur Zeit der Zwangschristianisierung der baltischen Stämme aufklären. Ein kleinerer Saal wird zudem für die Inszenierung von Ritterturnieren und -kämpfen dienen. Zentrale Teile der archäologischen Schau werden ein im Mai 2021 gefundenes Ordensschwert sowie zahlreiche militärische und zivile Fundstücke der letzten 15 Jahre sein.

Der langgezogene rechteckige Baukörper des neuen Pavillons grenzt an die bestehenden Räumlichkeiten und ist wie diese zur Seite des historischen Schlachtfeldes hin mit Rasen gedeckt, sodass er vom Feld aus als solcher nicht zu erkennen ist. Die offizielle Eröffnung ist für den 21. September vorgesehen. Auf den Feldern zwischen Grunwald (Grünfelde) und Stębark (Tannenberg) findet jedes Jahr im Juli eine monumentale Inszenierung der Schlacht mit mehreren Tausend Teilnehmern statt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    BAROCKwoche 2025 in Oberschwaben-Allgäu

    Während der BAROCKwoche 2025 lebt die glanzvolle Epoche entlang der Oberschwäbischen Barockstraße auf und lädt vom 9. bis 17. August 2025 dazu ein, sie bei Konzerten und Führungen mit allen Sinnen zu genießen.

    Weiterlesen

    Condor bestellt weitere A330-900neo Langstreckenflugzeuge

    Condor hat die Bestellung über vier weitere Langstreckenflugzeuge des Typs A330-900neo beim europäischen Flugzeughersteller Airbus gezeichnet. Derzeit sind 18 A330neo-Flugzeuge im Einsatz, drei weitere werden bis Ende 2027 erwartet. Mit den vier zusätzlichen Flugzeugen wächst die Condor Flotte bis 2031 auf insgesamt 25 hocheffiziente und moderne A330neo.

    Weiterlesen

    Sommerferienwochen 2025 am Flughafen Memmingen

    Waren es im Vorjahr 490.000 Passagiere, die den Flughafen Memmingen während der Ferienzeit nutzten, so rechnen die Verantwortlichen für 2025 mit rund 540.000, was einem Plus von zehn Prozent entspricht. Aktuell stehen in den Sommerwochen 60 Destinationen auf dem Flugplan.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen