Erster Michelin Stern für Krakau im Restaurant Bottiglieria 1881

Polens zweitgrößte Stadt Kraków (Krakau) hat ihren ersten Michelin-Stern. Ausgezeichnet wird damit das Restaurant Bottiglieria 1881 im ehemals jüdischen Viertel Kazimierz. Die Restaurants Atelier Amaro und Senses in Polens Hauptstadt Warszawa (Warschau) konnten ihre Sterne erneut verteidigen. Insgesamt sieben Restaurants in Warschau und Krakau erhielten in der diesjährigen Ausgabe des Michelin-Gourmetführers „Main Cities of Europe“ zudem den Bib-Gourmand für ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Krakau setzt seit einigen Jahren auf gute regionale Küche und präsentierte sich im vergangenen Jahr als erste Gastro-Hauptstadt Europas der European Academy of Gastronomy. Nun wurden die Bemühungen mit dem ersten Michelin-Stern belohnt. Er ging an das Restaurant Bottiglieria 1881, das 2013 von dem Weinliebhaber Robert Gumuliński in einem Bürgerhaus in der ul. Bocheńska 5 im Stadtteil Kazimierz eröffnet wurde. Er kredenzte in den historischen Räumen mehrere Hundert sorgsam ausgewählte Weine aus allen Teilen der Welt. Dazu gab es eine kleine, feine Speisekarte mit saisonalen Gerichten.

Sternekoch Przemysław Klima
Sternekoch Przemysław Klima. Bild: Bottiglieria 1881

Zum kulinarischen Höhenflug setzte das Restaurant an, als Premysław Klima 2019 als Chefkoch in seine Heimatstadt Krakau zurückkehrte. Er hatte bereits 2013 für einige Monate den Start des Bottiglieria 1881 begleitet und war danach auf Wanderschaft gegangen. Er arbeitete unter anderem im Kopenhagener 3-Sterne-Restaurant Noma und war später in den Warschauer Sternerestaurants Atelier Amaro und Senses tätig. Mit seinem Konzept für das Bottiglieria 1881 hat er auch die Michelin-Tester überzeugt.

Kochkunst im Krakauer Restaurant Bottiglieria 1881
Kochkunst im Krakauer Restaurant Bottiglieria 1881. Bild: Bottiglieria 1881

Klima nutzt überwiegend Produkte von handverlesenen kleinen Erzeugern aus der Region Małopolska rund um Krakau. So kommt der Fisch frisch aus einem Teich in der Nähe statt aus dem Atlantik. Wie kleine Meisterwerke werden die Gerichte vor den Augen der Gäste zubereitet. Die Karte ist überschaubar und besteht aus jeweils drei Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts. Abends besteht die Wahl zwischen Degustationsmenüs mit fünf oder sieben Gängen für umgerechnet etwa 50 bzw. 65 Euro. Mit begleitenden Weinen erhöht sich der Preis auf 90 bzw. 110 Euro.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Polen

    Aus unserem Polen Reisemagazin

    Speicherinsel in Danzig aus der Luft
    Pommern

    Renaissance der Speicherinsel in Danzig

    Die Speicherinsel in Danzig wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und bis vor wenigen Jahren blieb es eine riesige Innenstadtbrache mit einer Handvoll Ruinen. Heute empfangen dort mehrere komfortable Hotels Besucher mit einem Blick auf die schönsten Sehenswürdigkeiten der Ostseemetropole Gdańsk (Danzig).

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen