Erster Michelin Stern für Krakau im Restaurant Bottiglieria 1881

Polens zweitgrößte Stadt Kraków (Krakau) hat ihren ersten Michelin-Stern. Ausgezeichnet wird damit das Restaurant Bottiglieria 1881 im ehemals jüdischen Viertel Kazimierz. Die Restaurants Atelier Amaro und Senses in Polens Hauptstadt Warszawa (Warschau) konnten ihre Sterne erneut verteidigen. Insgesamt sieben Restaurants in Warschau und Krakau erhielten in der diesjährigen Ausgabe des Michelin-Gourmetführers „Main Cities of Europe“ zudem den Bib-Gourmand für ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Krakau setzt seit einigen Jahren auf gute regionale Küche und präsentierte sich im vergangenen Jahr als erste Gastro-Hauptstadt Europas der European Academy of Gastronomy. Nun wurden die Bemühungen mit dem ersten Michelin-Stern belohnt. Er ging an das Restaurant Bottiglieria 1881, das 2013 von dem Weinliebhaber Robert Gumuliński in einem Bürgerhaus in der ul. Bocheńska 5 im Stadtteil Kazimierz eröffnet wurde. Er kredenzte in den historischen Räumen mehrere Hundert sorgsam ausgewählte Weine aus allen Teilen der Welt. Dazu gab es eine kleine, feine Speisekarte mit saisonalen Gerichten.

Sternekoch Przemysław Klima
Sternekoch Przemysław Klima. Bild: Bottiglieria 1881

Zum kulinarischen Höhenflug setzte das Restaurant an, als Premysław Klima 2019 als Chefkoch in seine Heimatstadt Krakau zurückkehrte. Er hatte bereits 2013 für einige Monate den Start des Bottiglieria 1881 begleitet und war danach auf Wanderschaft gegangen. Er arbeitete unter anderem im Kopenhagener 3-Sterne-Restaurant Noma und war später in den Warschauer Sternerestaurants Atelier Amaro und Senses tätig. Mit seinem Konzept für das Bottiglieria 1881 hat er auch die Michelin-Tester überzeugt.

Kochkunst im Krakauer Restaurant Bottiglieria 1881
Kochkunst im Krakauer Restaurant Bottiglieria 1881. Bild: Bottiglieria 1881

Klima nutzt überwiegend Produkte von handverlesenen kleinen Erzeugern aus der Region Małopolska rund um Krakau. So kommt der Fisch frisch aus einem Teich in der Nähe statt aus dem Atlantik. Wie kleine Meisterwerke werden die Gerichte vor den Augen der Gäste zubereitet. Die Karte ist überschaubar und besteht aus jeweils drei Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts. Abends besteht die Wahl zwischen Degustationsmenüs mit fünf oder sieben Gängen für umgerechnet etwa 50 bzw. 65 Euro. Mit begleitenden Weinen erhöht sich der Preis auf 90 bzw. 110 Euro.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Polen

    Glastafeln machen Vergangenheit Warschaus sichtbar

    Die neue Freiluft-Installation rund um den Kulturpalast von Warschau zeigt historische Fotografien auf durchsichtigen Tafeln, schiebt so die verschwundenen Straßenzüge der Vorkriegs- und Kriegszeit über das Jetzt und macht sie wieder sichtbar. Im Fokus stehen Szenen aus dem Umfeld des Waisenhauses von Janusz Korczak sowie Ansichten aus dem „kleinen Getto“.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Polen Reisemagazin

    Eichenfass in der Dyssov-Destillerie
    Polen

    Whisky und Gin-Destillerien in Polen

    Whisky und Gin erfreuen sich in Polen immer größerer Beliebtheit. Zwischen Ostsee und Karpatenbogen treffen handwerkliche Brennkunst und altes Wissen auf frische Ideen und manchmal werden jahrhundertealte Spezialitäten wiederentdeckt.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen